24.
04.
2017
Finnland | Autor: Güngerich Etienne

Doppeltes Classic

In Finnland hat Classic Tampere sowohl bei den Frauen, als auch bei den Männern die Meistertitel eingeheimst. Petteri Nykkys Team verhalf beim 9:6-Finalsieg über EräViikingit ein starkes Mitteldrittel zum zweiten Meistertitel in Folge.

Doppeltes Classic Classic Tampere gewinnt im Final gegen EräViikingit. (Bild: floorball.fi)

Wie in der Schweiz und Schweden wurden am Samstag auch in Finnland die Landesmeister auserkoren. Die Finalspiele wurden in der legendären Hartwall-Arena in Helsinki ausgetragen, wo Finnland vor sechs Jahren zum zweiten Mal Weltmeister wurde.

Im Final der Frauen standen sich der überlegene Qualifikationssieger Classic Tampere und SB-Pro gegenüber. Nach einem ausgeglichenen Startdrittel konnte Classic den Mittelabschnitt mit 3:0 gewinnen und damit vorentscheidend auf 4:1 davonziehen. Im Schlussdrittel waren nur 50 Sekunden gespielt als Pöllänen auf 5:1 erhöhen konnte. Zu mehr als dem 2:5 durch Elina Kujalas zweiten Treffer des Nachmittags reichte es für SB-Pro nicht. Tampere ist ein hochverdienter Champion, wurde während der ganzen Saison doch kein einziges Spiel verloren!

Bei den Männern kam es zum Duell zwischen EräViikingit und Classic Tampere. Diese beiden Mannschaften schlossen die Qualifikation auf den ersten beiden Plätzen ab. Die ersten 20 Minuten verliefen spannend und attraktiv, auf beiden Seiten fielen je drei Tore. Nach dem Pausentee drehte die Mannschaft von Petteri Nykky auf und gewann den Mittelabschnitt mit 5:1. Vor allem die drei Tore vom 5:4 zum 8:4 zwischen der 37. und 38. Minute brachen EräViikingit das Genick. Der überragende Miko Kailiala erzielte im letzten Drittel noch seine Tore zwei und drei (eines davon per Penalty), doch die eingehandelte Hypothek war für den auf diese Saison neugegründeten Verein EräViikingit zu gross.

Für Classic ist es der zweite Meistertitel hintereinander. Neben Petteri Nykky sind bei Tampere auch Joonas Pylsy (ex-Tigers) und der mittlerweile 36-jähirge Lassi Vänttinen (ex-Wiler) in der Schweiz bekannte Namen. Nykky wird trotz seiner Rückkehr als Nationaltrainer auch nächstes Jahr Headcoach von Classic bleiben.


Finnischer Final Herren

Classic Tampere - EräViikingit 9:6 (3:3; 5:1; 1:2)
Hartwall Arena, Helsinki. 9'512 Zuschauer.
Tore: 5. Salminen (Lehtinen) 1:0, 9. Laasonen (Juselius) 1:1, 11. (10:00) Pylsy (Piha) 2:1, 11. (10:46) Söderling (Hyvönen) 2:2, 19. (18:48) Kailiala (Aro) 2:3, 20. (19:11) Salin (Salo) 3:3, 25. Johansson (Lamminen) 4:3, 32. Heikkilä (Salin) 5:3, 33. Kukkola (Soini) 5:4, 37. (36:11) Salin (Leikkanen) 6:4, 37. (36:19) Heikkilä (Johansson) 7:4, 38. Salo (Leikkanen) 8:4, 44. (43:04) Kailiala (Kukkola) 8:5, 44. (43:26) Johansson (Piha) 9:5, 47. Kailiala (Penalty) 9:6.
Saves: Lassi Toriseva (Classic): 2+5+8=15. Santtu Strandberg (EräViikingit) 5+4+4=13.

 

An der EFT in Winterthur verliert Finnland auch sein zweites Spiel, dies trotz dreimaliger Führung gegen Tschechien. Nach der Partie konnten wir uns mit Verteidiger und... Mäkinen: "Müssen unsere Skills zeigen"
Am Freitag ging in Finnland der zweite Draft der F-Liiga über die Bühne, erstmals auch mit Beteiligung der Frauen. Aus Schweizer Sicht wurden Lisa von Arx als einzige... Fünf Schweizer Drafts in der F-Liiga
Die Esport Oilers gewinnen erstmals seit 18 Jahren die finnische Meisterschaft. Das entscheidende Tor erzielt Justus Kainulainen 52 Sekunden vor Ende des alles entscheidenden... Erster Titel seit 18 Jahren für die Oilers
Seraina Fitzi feiert einen weiteren Titel mit TPS und erzielt im Final gegen Classic ein Tor. Bei den Männern verliert Stefan Hutzli mit Happee den Halbfinal. Auch in... Seraina Fitzi ist Cupsiegerin

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks