07.
03.
2019
News | Autor: Güngerich Etienne

Wer stoppt Classic?

Classic Tampere hat die Qualifikation der Salibandyliiga erneut dominiert. Den Liga-Krösus auf dem Weg zum vierten Titel in Folge zu stoppen, ist praktisch ein Ding der Unmöglichkeit. Der Kampf um den zweiten Finalplatz verspricht jedoch viel Spannung.

Wer stoppt Classic? Classic Tampere hat in der Qualifikation wieder Fahrt aufgenommen. (Bild: IFF)

73 Punkte holte Classic in 26 Spielen und unterstrich damit seine Dominanz im finnischen Unihockey. Das Zweitplatzierte SPV hat 16 Punkte weniger geholt als das Team aus Tampere. Dazu gewann Classic in diesem Jahr mit dem Champions Cup und dem finnischen Cup schon zwei Titel. Der vierte Meisterschaftspokal in Folge soll in diesem Frühling folgen. Es ist schwer vorstellbar, dass irgendeine Mannschaft den Ligakrösus stoppen kann, zumal in Finnland auf dieses Jahr der Superfinal abgeschafft wurde und der Playoff-Final wieder in einer best-of-seven Serie ausgetragen wird.

Hinter Classic präsentierte sich das Geschehen allerdings ziemlich ausgeglichen, was dem Kampf um den zweiten Finalplatz äusserst spannend macht. SPV, Happee und TPS trennten nur drei Punkte voneinander. Ausser den Indians, die von Qualifikationssieger Classic ausgewählt wurden, sind alle Viertelfinalpaarungen offen. Das Achtplatzierte Nokian (mit ex-Zuger Joona Rantala) hat beispielsweise die beiden Direktbegegungen gegen das Zweitplatzierte SPV für sich entscheiden können, weshalb der Klub aus Seinäjoki als Viertelfinal-Gegner EräViikingit (6.) auswählte. Diese Begegnung verspricht genau so viel Brisanz wie die Duelle zwischen TPS Turku (mit  ex-Winterthurer Mikko Hautaniemi) und Nokian sowie Haappe Jyväskylä (mit Ligatopskorer Peter Kotilainen) und Oilers.

Zwischen Rang acht und neun klaffte zum Ende der Qualifikation eine Lücke von elf Punkten. OLS, Welhot und LASB schafften es nicht in die Playoffs. Karhut und die Steelers (mit ex-Ersiger Ville Lastikka) müssen in die Abstiegsspiele, während für Koovee mit nur sechs gewonnen Punkten der Ligaerhalt schon frühzeitig ausser Reichweite lag.


Die Viertelfinal-Paarungen in Finnland:

Classic (1.) - Indians (7.)
SPV (2.) - EräViikingit (6.)
TPS (3.) - Nokian KrP (8.)
Happee (4.) - Oilers (5.)

Das erste Spiel (Happee - Oilers) findet heute Abend statt.

 

Güngerich Etienne

19:08:27
07. 03. 2019
Doch. Danke für den Hinweis!

Karhu 212.117.127.245

13:14:26
07. 03. 2019
Spielt Joona Rantala nicht bei Nokian KRP?
An der EFT in Winterthur verliert Finnland auch sein zweites Spiel, dies trotz dreimaliger Führung gegen Tschechien. Nach der Partie konnten wir uns mit Verteidiger und... Mäkinen: "Müssen unsere Skills zeigen"
Am Freitag ging in Finnland der zweite Draft der F-Liiga über die Bühne, erstmals auch mit Beteiligung der Frauen. Aus Schweizer Sicht wurden Lisa von Arx als einzige... Fünf Schweizer Drafts in der F-Liiga
Die Esport Oilers gewinnen erstmals seit 18 Jahren die finnische Meisterschaft. Das entscheidende Tor erzielt Justus Kainulainen 52 Sekunden vor Ende des alles entscheidenden... Erster Titel seit 18 Jahren für die Oilers
Seraina Fitzi feiert einen weiteren Titel mit TPS und erzielt im Final gegen Classic ein Tor. Bei den Männern verliert Stefan Hutzli mit Happee den Halbfinal. Auch in... Seraina Fitzi ist Cupsiegerin

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks