24.
01.
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Cup-Geschichten aus dem Norden

Die Schweizerinnen und Schweizer in Finnland und Schweden überzeugen im Cup-Wettbewerb mehrheitlich, für Seraina Fitzi gibt es gar eine weitere Goldmedaille. Einzig Monika Schmid muss nach dem Out im Pokalwettbewerb auch in der Liga eine empfindliche Niederlagen hinnehmen, während die meisten ihrer Landsleute auch hier siegen.

Cup-Geschichten aus dem Norden Tero Töyrylä feiert Seraina Fitzis Tor im finnischen Cup-Final. (Bild: Juha Hautakangas)

Vor einem Jahr kassierte TPS im finnischen Cupfinal noch eine bittere Niederlage nach Verlängerung. Seither hat das Team aus Turku so ziemlich alles gewonnen, was es zu gewinnen und ist auch in der Qualifikation 2022/23 noch ohne Verlustpunkt. Nun komplettierte Seraina Fitzi ihre eh schon erfolgreiche Zeit im hohen Norden mit dem Gewinn des finnischen Pokals. Im Final gegen SB-Pro lag TPS nach 20 Minuten mit 1:2 zurück, drehte das Spiel aber mit vier Toren im Mitteldrittel. Das letzte Tor des Spiels zum 7:4-Schlussresultat erzielte dann Seraina Fitzi in der 58. Minute. Bei den Männern gewann Classic mit 9:0 gegen OLS, der Ligabetrieb ruhte an diesem Wochenende.

Im Final des Schwedischen Cups kommt es zum Duell der Favoritinnen, Pixbo gegen Team Thorengruppen. Nach dem 8:1 im Hinspiel gegen Falun gewann Thorengruppen das Rückspiel 6:3. Spannender war der andere Halbfinal mit den beiden Schweizer Torhüterinnen. Västeras Rönnby und Monika Schmid hatten das Hinspiel gewonnen, Pixbo und Lara Heini führten im Rückspiel mit 6:3, und so musste die Verlängerung über den Ausgang dieses Duells entscheiden. Eliska Krupnova erzielte den entscheidenden Treffer und führte ihre Farben in den Final.

Bei den Männern wurde vergangene Woche erst das Hinspiel absolviert. Storvreta überzeugte mit einem 10:6 im "Duell der Giganten" gegen Falun. Zwischen Kalmarsund und Växjö ging es wild zu und her - Växjö führte nach 20 Minuten bereits 4:0 und erhöhte im Mitteldrittel auf 6:1, Manuel Maurer erzielte zwei Tore und gab einen Assist. Doch Kalmarsund gab sich nicht geschlagen und glich bis 15 Sekunden vor Schluss aus, die beiden letzten Treffer erzielte Kim Nilsson jeweils auf Pass von Jan Bürki. Mit diesem 7:7 ist für das Rückspiel alles offen - auch eine rote Karte gegen Kevin Haglund mit anschliessender Schlägerei beider Teams in der 57. Minute beim Spielstand von 7:5 für Växjö sorgte für viele Diskussionen.

Vier Siege und drei Niederlagen in der SSL
Die vier Cup-Halbfinalisten bilden weiterhin das Spitzen-Quartett der Männer SSL. Kalmarsund besiegte Pixbo nach frühem Rückstand noch in der regulären Spielzeit mit 6:5, wobei Jan Bürki im Mitteldrittel das 3:3 für seine Farben schoss. Växjö musste auswärts gegen Linköping in die Verlängerung und setzte sich mit 7:6 durch. Manuel Maurer verbuchte beim Siegtreffer seinen zweiten Assist in diesem Spiel.

Bei den Frauen kamen die Schweizerinnen für einmal auf eine negative Bilanz. Einzig Pixbo und Akersberga vermochten zu gewinnen. Lara Heini stand beim "Mini-Sieg" gegen Endre und Chiara Gredig im Tor - nach zwei Dritteln stand es 2:0 für Pixbo, Endre erzielte in der 50. Minute den Anschlusstreffer, doch beim Resultat von 2:1 blieb es. Chiara Gredig blieb dabei ohne Skorerpunkte. Akersberga führte gegen Kalmarsund in der 33. Minute bereits mit 5:0, musste aber noch einmal zittern. Am Schluss reichte es mit 6:5 für die drei Punkte, wobei sich Nadia Cattaneo und Sina Sturzenegger nicht in die Skorerliste eintragen konnten. Monika Schmid schliesslich wurde beim 5:10 von Västeras Rönnby gegen Team Thorengruppen nach zwei Dritteln beim Stand von 1:7 ausgewechselt.

 

Resultate und Statistiken F-Liiga Frauen

Resultate und Statistiken SSL Frauen

Resultate und Statistiken SSL Männer

 

Für die Schweizerinnen in Schweden bringt die Doppelrunde vor der WM nicht nur positive Resultate. Dafür gibt es in der F-Liiga beinahe die maximale Punktausbeute. Durchzogene Bilanz in der SSL
Obwohl Seraina Fitzi mit TPS zum zweiten Mal in dieser Saison verliert, bleibt das Team der Thurgauerin Leader in der F-Liiga. Auch SSRA liegt auf einem Playoff-Platz, genau... Alle Schweizerinnen in den Playoff-Rängen
Manuel Maurer mit zwei Toren gegen Storvreta und Sereina Zwissler mit einem Hattrick gegen Karlstad überstrahlen die Schweizer Bilanz der Woche im hohen Norden, auch Chiara... Maurer und Zwissler treffsicher und siegreich
Nach der Rückkehr in ihre Vereine konnten die Schweizer Spielerinnen in der SSL und in der F-Liiga einige Erfolge feiern. So ist Seraina Fitzi mit TPS nach zwei Siegen wieder... Schweizerinnen an Siegen beteiligt

Community Updates

Tabellen

1.Floorball Fribourg+2230.000
2.Ad Astra Obwalden+2632.000
3.UHC Thun+2929.000
4.Kloten-Dietlikon Jets+4128.000
5.Ticino Unihockey+020.000
6.Unihockey Limmattal-419.000
7.I. M. Davos-Klosters-817.000
8.UHC Lok Reinach-1314.000
9.Regazzi Verbano UH Gordola-1813.000
10.UHC Sarganserland-2511.000
11.UHT Eggiwil-1810.000
12.UHC Grünenmatt-328.000
1.Waldkirch-St. Gallen+4533.000
2.Unihockey Basel Regio+1825.000
3.UH Lejon Zäziwil+2124.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1023.000
5.Floorball Uri+2122.000
6.Nesslau Sharks+020.000
7.UH Appenzell+717.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-217.000
9.UH Zulgtal Eagles-485.000
10.Visper Lions-534.000

Quicklinks