22.
02.
2012
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Der Bierskandal von Umea

KAIS Mora liegt in Schweden bei den Frauen in der Elitserien immer noch in Führung, hart bedrängt von gleich drei Teams. Gesprächsthema Nummer 1 waren aber in den letzten Tagen die Rücktritte bei Sala Silverstaden.

Der Bierskandal von Umea Helena Lundqvist erlebt mit Sala Silverstaden stürmische Zeiten (Bild Innebandy Magazinet)

Zuerst zum Sportlichen. KAIS Mora liegt nach dem erzitterten 7:6-Overtime-Sieg über Huddinge (10.) weiterhin an der Spitze der schwedischen Elitserien. Eine wichtige Rolle spielte dabei - neben der dreifachen Torschützin Therese Karlsson - auch Silvana Nötzli. Erst verwandelte sie in der zehnten Minute einen Penalty zum 2:2, danach gab sie zum 3:2 (13.) und vor allem zum entscheidenden 7:6 von Anna Wijk in der fünften Minute der Verlängerung den entscheidenden Pass. Mora führt zwar die Rangliste „nur" mit zwei Punkten Vorsprung an, hat aber zwei Spiele weniger ausgetragen als die Verfolger Rönnby und Djurgarden. Einzig das viertplatzierte IKSU hat gleich viele Partien wie Mora ausgetragen, aber nur zwei Punkte Rückstand. Am Wochenende kommt es dann zum Spitzenkampf zwischen Mora und Rönnby.

Endre (7.), mit Tanja Stella, hat gegen Falun (5.) mit 6:7 verloren und nach wie vor nur fünf Punkte Vorsprung auf den Playoff-Strich. Vorjahresfinalist IKSU hat nach einem durchzogenen Saisonstart seine Ambitionen auf den Titel mit einem 7:4-Sieg am Sonntag über Rönnby deutlich gemacht. Tags zuvor gewannen sie deutlich gegen Sala Silverstaden mit 8:1. Eigentlich keine besondere Meldung, liegt Sala doch nur auf dem 11. Rang im Niemandsland der Elitserien. Wie die meisten Elitserienteams blieb Sala - eine Kleinstadt nähe Västeras - gleich im nordschwedischen Umea, um am nächsten Tag gegen das zweite dortige Team Dalen zu spielen. Was nach dem Abendessen geschah, erschütterte den Club in den nächsten Tagen aber nachhaltig.

„Wir tranken ein, zwei Bier während wir vor dem Fernseher sassen", sagt Stürmerin Helena Lundqvist, „aber alles in Massen, nichts Aussergewöhnliches", wie die ehemalige Nationalstürmerin ergänzt. Sala-Präsident Patrik Johansson platzte aber der Kragen, als er am Sonntagabend von den Vorkommnissen in Umea hörte. Vor allem als er vernahm, dass die Trainer Joakim Grimberg und Jimmy Nore sich auch noch ein paar Biere genehmigten. „Sport und Alkohol gehen nicht zusammen, das ist eine Politik, die wir im ganzen Club verfolgen. Die Trainer haben in ihrer Führung versagt", sagte Johansson danach der Zeitung Sala Allehanda deutlich.

Die Konsequenz: Grimberg wurde entlassen, Nore, Konditrainer Yani Ögren und die zweitbeste Skorerin Madelene Backlund traten aus Protest zurück. Ebenso überlegt sich Topskorerin Lundqvist den Rücktritt. „Spieler, Vorstand und Trainer gehen nicht mehr in die gleiche Richtung", musste Lundqvist feststellen. Zudem seien einige im Team auf sie neidisch. Es wäre ein weiterer Schlag für Sala Silverstaden. Nur drei Spielerinnen erzielten mehr als zehn Tore. Lundqvist alleine 39 und Backlund 24. Und das nächste Spiel ist ausgerechnet gegen Leader Mora.

Die Resultate:

Täby - Pixbo 5:11
Djurgarden - Jönköping 6:2
IKSU - Sala Silverstaden 8:1
Dalen - Rönnby 2:11
Täby - Jönköping 2:4
Djurgarden - Pixbo 8:5
IKSU - Rönnby 7:4
Dalen - Sala Silverstaden 2:0
Falun - Endre 7:6
Mora - Huddinge 7:6 n.V.

Der Link zur Tabelle

Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug
Stefan Hutzli und Happee Jyväskylä verlieren den Viertelfinal gegen die Oilers mit 1:4 Siegen. Auch für die drei Schweizerinnen bei Endre IF ist die Saison nach der dritten... Saisonende für Endre und Happee
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks