29.
10.
2014
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Die Schlacht von Falun

Premiere für Florian Bolliger: Erstmals gewann er mit Mora in dieser Saison. Dafür mussten Växjö und Warberg Niederlagen hinnehmen. Besser lief es für Moras Frauen, die im Schweizer Duell gegen Endre gewannen.

Die Schlacht von Falun Oft im Mittelpunkt: Pascal Meier (liegend) musste sich nicht über mangelnde Arbeit beklagen (Bild Peter Lindqvist)

Im Frühling beharkten sich Falun und Växjö in den Viertelfinals, nun folgte am Wochenende die Neuauflage in der neuen SSL-Saison. Die Partie verlief ähnlich ruppig wie in den Playoffs, einige Rechnungen mussten da noch beglichen werden. Gespielt wurde dazwischen auch noch. Bis auf 4:2 zog Växjö im zweiten Drittel weg, auch weil Pascal Meier eine starke Partie im Tor lieferte. Tero Tiitu glich aber anfangs Schlussdrittel aus, zwei Minuten später hatte der erste Block Faluns schon auf 6:4 erhöht. Växjös Anschlusstreffer in der letzten Minute kam zu spät - wohl nicht ganz zu Unrecht reklamierten die Vipers aber vorher zweimal einen Treffer, wie das Highlight-Video zeigt. Und irgendwie auch nicht überraschend, dass nach dem Spiel die Emotionen nochmals hoch gingen und es zu einem kleinen Handgemenge kam.

Weniger hektisch verlief der Spitzenkampf zwischen den beiden Überraschungsteams der Saison. Linköping behielt gegen Warberg mit 6:1 klar die Oberhand. 4:0 führte Linköping schon nach zwei Dritteln. Paolo Riedi erhielt erstmals einen Teileinsatz, Sandro Dominionis Einsatz wurde mit einer 2 (genügend) bewertet. Beide warten noch auf ihren ersten Skorerpunkt. Anders Florian Bolliger, welcher bereits fünf Skorerpunkte (3/2) für sich verbuchen konnte. Im Aufsteigerduell gegen Höllviken durfte Mora beim 7:4 auch endlich seinen ersten Saisonsieg feiern. Letzte ist es trotzdem, nun aber nur noch ein Punkt hinter dem kriselnden AIK, welches Kim Nilsson wohl stärker vermisst, als angenommen.

Mit Spannung wurde das Schweizer Duell in der Superligan der Frauen erwartet. Endre war gut in die Saison gestartet, Mora gilt als Titelfavorit. Dieses setzte sich auf der Insel Gotland dann auch mit 9:3 deutlich durch. Bereits im zweiten Drittel führte Mora mit 6:1. Zu den besten Punktesammlerinnen gehörten auch die Schweizerinnen Silvana Nötzli (Mora, 1/2) und Corin Rüttimann (Endre, 2/1). Mora ist nun Erster, Endre -mit zwei Spielen weniger - folgt auf Rang 4. Gut läuft es derzeit auch für Géraldine Rossier bei Täby. Nach dem 6:3 gegen Telge liegt Täby auf dem playoffberechtigten 6. Rang. Durchzogen ist die Situation für Helen Bircher und Priska: Mit Falun holten sie zwar bei der 5:6-Niederlage in der Verlängerung gegen Jönköping einen Punkt, liegen aber trotzdem auf dem vorletzten Rang. Doch die Abstände sind klein - auf die Playoffs fehlen nur zwei Punkte.

Resultate und Tabellen Männer

Resultate und Tabellen Frauen

Highlights Falun - Växjö

Highlights Linköping - Warberg

Highlights Dalen - AIK

Highlights Sirius - Pixbo

Seit seinem bisherigen Verein Happee die Lizenz für die F-Liiga entzogen wurde, war die sportliche Zukunft von Nationalspieler Stefan Hutzli offen. Nun hat er bei Kalmarsund... Stefan Hutzli zu Kalmarsund
Zwei prägende Gesichter werden in der neuen Saison nicht mehr in der SSL zu sehen sein: Kim Nilsson (37) wechselt zu Allsvenskan-Aufsteiger Vetlanda, Ketil Kronberg (44) gibt... Nilsson in die Allsvenskan, Kronberg tritt zurück
Lara Heini, Isabelle Gerig und Céline Stettler liegen im SSL-Final nach der Hälfte des Spiels 0:5 in Rückstand und müssen sich am Ende 5:7 geschlagen geben. Damit wird... Pixbos Frauen trotz Aufholjagd geschlagen
Rebecca Oertle holt sich nach dem Distrikt-Titel und dem U16-Titel nun auch die Goldmedaille bei den U18-Juniorinnen. Oertle holt 3. Titel in Schweden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks