20.
11.
2013
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Emelie Wibron nicht an der WM

Schwedens Nationaltrainer Curt Söderström hat heute sein WM-Kader bekannt gegeben. Die grösste Überraschung war die Nicht-Nomination von Starverteidigerin Emelie Wibron. Aber auch ohne sie, stellt Titelverteidiger Schweden eine sehr starke Truppe.

Emelie Wibron nicht an der WM Emelie Wibron wurde für die WM nicht aufgeboten (Bild Erwin Keller)

Das Gerücht kursierte seit einigen Tagen, heute wurde es Tatsache: in der live im Netz übertragenen Pressekonferenz zur Präsentation des diesjährigen WM-Kaders der schwedischen Frauen, fehlte der Name Emelie Wibron. «Die Konkurrenz ist gross und Wibron erreicht derzeit nur 70 bis 80 Prozent ihrer Leistungsfähigkeit», begründete Nationaltrainer Curt Söderström die Nicht-Nomination. Wibron galt bislang als weltbeste Verteidigerin, kam aber nach ihrem Wechsel in dieser Saison zu Pixbo nicht wie bei Stammverein IKSU die Jahre zuvor auf Touren.

Zu reden gab auch, dass Schweden mit Emelie Frisk (Djurgarden) und Malin Marklund (Pixbo) zwei WM-Neulinge im Tor hat. Der Backup der letzten WM in St. Gallen, Sara Hjorting musste nach dem letzten EFT in Göteborg über die Klinge springen - auch sie spielt bei Pixbo. Ebenfalls nicht dabei, ist der MVP der letzten WM, Sara Kristoffersson. Sie gab vor einiger Zeit ihren Rücktritt aus der Nationalmannschaft bekannt.

Aber auch ohne die Abwesenden stellt Schweden eine starke Equipe. Angeführt wird sie von Captain Josefina Eiremo (IKSU) sowie den beiden Liga-Topskorern Anna Wijk (Mora) und Emelie Lindström (Djurgarden). Die ersten neun der SSL-Skorerliste sind alle dabei in Brno und Ostrava. Djurgarden stellt fünf Spielerinnen, IKSU vier, Mora drei, Dalen und Pixbo je zwei sowie Endre, Täby und Falun je eine. Vor der WM geht es für die Schwedinnen an die Wärme: Eine Ferienwoche in Fuerteventura ist angesagt. Konkurrenz fürchtet Coach Lundström vor allem von Finnland. «Das Ziel ist die Goldmedaille», sagte er wenig überraschend. Alles andere wäre auch eine Enttäuschung gewesen.

Schwedens Aufgebot für die WM:

Tor
Emelie Frisk (Djurgården)
Malin Marklund (Pixbo Wallenstam)

Abwehr
Sofie Andersson (Dalen)
Cassandra Edberg (IKSU)
Jenny Gustafsson (Djurgården)
Isabell Krantz (Pixbo Wallenstam)
Iza Rydfjäll (IKSU)
Sanna Scheer (Rönnby)
Moa Tschöp (Djurgården)

Angriff
Josefina Eiremo (IKSU)
Johanna Holmbom (Falun)
Anna Jakobsson (Endre)
Therese Karlsson (KAIS Mora)
Emelie Lindström (Djurgården)
Amanda Larsson (KAIS Mora)
Linn Lundström (Dalen)
Sandra Mattsson (Djurgården)
Louise Wickström (Täby)
Anna Wijk (KAIS Mora)
Victoria Wikström (IKSU)

Die Aufzeichnung der Pressekonferenz

maverick

13:11:27
02. 01. 2023
555

maverick

13:11:27
02. 01. 2023
555

Jan Hugelshofer

13:11:23
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

13:11:21
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

13:11:20
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

13:11:19
02. 01. 2023
555

maverick

13:11:16
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

13:11:15
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

13:11:14
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

13:11:08
02. 01. 2023
555

maverick

13:11:07
02. 01. 2023
555

OPXXUZJg 13.53.216.221

13:11:07
02. 01. 2023
555

maverick

13:11:06
02. 01. 2023
555

maverick

13:11:06
02. 01. 2023
555

maverick

13:11:06
02. 01. 2023
555

Andreas Wymann

13:11:05
02. 01. 2023
555
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal
Während Stefan Hutzli in Finnland und sieben SSL-Schweizerinnen unmittelbar vor dem Start in den Playoff-Viertelfinal stehen, gelingt Sereina Zwissler mit Falun der... Die heisse Phase beginnt
Von den Schweizerinnen und Schweizern in Schweden und Finnland wird Torhüterin Flavia Niemelä als Erste in die Playoffs starten. Die Männer von Thorengruppen haben den... Playoff-Start steht bevor
Sieben Spiele, sieben Siege - so eindrücklich lautet die Bilanz der Schweizerinnen in Schweden vergangene Woche. Während Pixbo auf den Qualisieg zusteuert, bleibt Falun... Volle Ausbeute für SSL-Schweizerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks