13.
04.
2013
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Falun und Rönnby gewinnen

Die schwedischen Meister sind gefunden: Falun gewinnt das SM-Finalen in Malmö vor 10110 Zuschauern 5:2 gegen Dalen. Bei den Frauen schlägt Rönnby Vorjahresmeister IKSU.

Falun und Rönnby gewinnen Falun kann die erste Meisterschaft bejubeln (Bild Damian Keller)

Zwei Spieler entschieden den spannenden Männerfinal zwischen Debütant Falun und Vizemeister Dalen Umea. Alexander Galante Carlström erzielte erst in der 35. Minute das 3:2 und vor allem in der 58. Minute das spielentscheidende 4:2 nach einem Freistoss. 21 Sekunden vor Schluss setzte er mit dem 5:2 ins leere Dalen-Tor das Sahnehäubchen auf seine aussergewöhnliche Saison: 66 Tore erzielte der kleine Stürmer. Einzig den WM-Titel verpasste er verletzt.

Dass Falun gleich bei seiner Finalpremiere jubeln durfte, hatte es auch Torhüter Johan Rehn zu verdanken. In der 54. Minute lenkte er einen Schuss mirakulös mit einer Hand neben den Pfosten. Die Dalen-Fans hinter dem Tor setzten schon zum Torjubel an - es wäre der 3:3-Ausgleich gewesen. Dalen versuchte im letzten Drittel alles, kam auch öfters gefährlich vors Tor, doch blieb am Schluss wie vor einem Jahr bei der Premiere nur der zweite Platz. «Dalenkusen», wurde auf der Tribüne bereits gespöttelt.

10110 Zuschauer verfolgten offiziell das Finalspiel der Männer. Während dem Spiel wurde die Zahl noch korrigiert, erst waren 1000 weniger angegeben. Es machte sich wie erwartet bemerkbar, dass Dalen (1200 Kilometer entfernt) und Falun (Mittelschweden) von deutlich weniger Fans begleitet wurden, als in den Vorjahren beispielsweise Warberg oder Storvreta. Trotzdem bleibt das SM-Finalen ein äusserst eindrücklicher Event. Live-Musik in der Pause und für die Nationalhymnen, Feuerwerk vor dem Spiel und artistische Unterhaltung in den Drittelspausen rundeten die Partien in der prächtigen Malmö-Arena ab.

Bei den Frauen blieb sich IKSU treu. Sie Serie von in einem Jahr den Final gewinnen und im anderen verlieren, hielt auch diese Saison. Wie vor drei Jahren setzte sich Rönnby gegen den Vorjahresmeister aus Umea durch. Diesmal nicht im Penaltyschiessen, aber auch das 4:3 war eine äusserst knappe und vor allem hart umkämpfte Sache. Zwar ging IKSU im ersten Drittel 2:0 in Führung, doch im zweiten Abschnitt kehrte Rönnby mit drei Toren in neun Minuten die Partie. Madelene Backlunds 4:2 (47.) war dann bereits die Vorentscheidung. Einzig Victoria Wikström konnte fünf Minuten vor Schluss noch verkürzen. Die Freude war riesig bei Rönnby. «Nun können wir nackt auf unseren Betten tanzen», teilten die Spielerinnen dem Boulevardblatt «Expressen» mit.

Link zum Liveticker der Männer

Link zum Liveticker der Frauen

Die Bilder zum Männerfinal von Damian Keller

Die Bilder zum Frauenspiel von Damian Keller

 

 

In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal
Während Stefan Hutzli in Finnland und sieben SSL-Schweizerinnen unmittelbar vor dem Start in den Playoff-Viertelfinal stehen, gelingt Sereina Zwissler mit Falun der... Die heisse Phase beginnt
Von den Schweizerinnen und Schweizern in Schweden und Finnland wird Torhüterin Flavia Niemelä als Erste in die Playoffs starten. Die Männer von Thorengruppen haben den... Playoff-Start steht bevor
Sieben Spiele, sieben Siege - so eindrücklich lautet die Bilanz der Schweizerinnen in Schweden vergangene Woche. Während Pixbo auf den Qualisieg zusteuert, bleibt Falun... Volle Ausbeute für SSL-Schweizerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks