03.
04.
2019
Schweden | Autor: Güngerich Etienne

Finalissima im Schweizer-Duell

Die Växjö Vipers und Mullsjö AIS liefern sich in den Viertelfinals der SSL ein erbittertes Duell. In der best-of-seven-Serie muss das siebte Spiel über den letzten Halbfinalteilnehmer entscheiden. Mitten im Geschehen: Tim Braillard, Manuel Engel und Manuel Maurer.

Finalissima im Schweizer-Duell Manuel Maurer wehrte sich mit den Vipers gegen das drohende Saisonende. (Bild: Per Wiklund)

Drei der vier Finalserien sind in Schweden bereits entschieden. Die Titelfavoriten Storvreta (4:0 gegen Sirius) und Falun (4:0 gegen Pixbo) überstanden die ersten Runde ohne Probleme und einem sogenannten «Sweep». Über fünf Spiele ging die Serie zwischen Linköping und Dalen, die Nordstädter setzten sich schlussendlich mit 4:1 durch - mehr oder weniger also auch eine klare Sache.

Richtig Spannung bietet einzig die Serie zwischen Mullsjö und Växjö. Tim Braillards Team aus Mullsjö legte bis jetzt immer mit einem Heimsieg vor, Manuel Maurer und Manuel Engel gelang es aber immer, ebenfalls mit einem Heimsieg zu reagieren. Mit 9:4 und 8:1 gewannen die Vipers die Spiele 2 und 4 zu Hause ziemlich deutlich. Gestern Abend war der Druck auf Seiten Växjös noch etwas grösser, weil sich Müllsjö durch den Sieg in Spiel 5 (8:6) den ersten Matchball erspielte. Die Schlinge zog sich aus Sicht von Växjö immer enger zusammen, denn Müllsjö legte vor 1'400 Zuschauern einen exzellenten Start hin und führte nach 29 Minuten mit 5:1. Doch mit letzter Kraft wehrten sich die Vipers nochmals gegen das vorzeitige Saisonende und setzten zur grossen Aufholjagd an. Als Maurer in der 47. Minute zum 5:6 traf, war wieder alles offen. Markus Jonsson glich sechs Minuten vor Ende aus, in der Verlängerung erzielten beide Teams keinen weitern Treffer, womit es zum Penaltyschiessen kam. Dieses verkam zu einer klaren Angelegenheit für Växjö. Während die Gastgeber alle drei Versuche verwerteten (darunter auch Maurer), blieben die Mulljsö-Akteure allesamt erfolgslos (auch Braillard). Damit kommt es Morgen Abend um 19.00 in Müllsjö zum alles entscheidenden siebten Spiel.

Auch bei den Frauen gibt es übrigens ein Schweizer-Duell. Lara Heini spielt im Viertelfinal mit Pixbo Wallenstam gegen Helen Birchers Rönnby Västeras. Die Aussenseiterinnen aus Rönnby lancierten die best-of-five-Serie mit einem überraschenden 5:3-Auswärtssieg. Das enge zweite Spiel konnte Pixbo mit 5:4 für sich entscheiden, ehe es am Montag einen deutlichen 6:0-Sieg absetzte und Heini damit ihren ersten Playoff-Shutout feiern konnte. Mit dem 2:1 im Rücken kann Pixbo mit einem Sieg Morgen Abend den Halbfinal-Einzug bewerkstelligen.

 

Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug
Stefan Hutzli und Happee Jyväskylä verlieren den Viertelfinal gegen die Oilers mit 1:4 Siegen. Auch für die drei Schweizerinnen bei Endre IF ist die Saison nach der dritten... Saisonende für Endre und Happee
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal

Community Updates

Tabellen

Quicklinks