02.
11.
2011
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Gipfeltreffen im Fyrishof

Die 7. SSL-Runde hatte es wieder in sich: Storvreta rückt dank dem Heimsieg zu Caperiotäby auf und mit Rasmus Enström hat bereits der zweite Falun-Spieler acht Punkte in einem Spiel in dieser Saison erzielt. Mora musste sich bei den Frauen erstmals geschlagen gegeben.
Gipfeltreffen im Fyrishof

2200 Zuschauer kamen am Montagabend in Uppsalas Fyrishofhalle, der Heimstätte von Meister Storvreta. Keiner wollte sich den Spitzenkampf gegen das bis anhin ungeschlagene Caperiotäby entgehen lassen. Das Kommen hatte sich gelohnt. Erst holte Caperiotäby ein 5:2 auf, ehe Mika Kohonen wieder mal seine Magie aufblitzen liesse. Erst bediente er Hannes Öhmann (53.), danach erzielte er in der 59. Minute das 7:5. Das Trauma von Caperiotäby geht also weiter. Es war die neunte Niederlage in Serie gegen Storvreta. Letztmals gewann der Stockholmer Vorortclub im Dezember 2008 gegen Storvreta. Beide liegen nun mit 18 Punkten aus sieben Spielen an der Spitze.

Kuchen in Form
Verfolgt werden die beiden überraschenderweise von Falun. Dort strahlte vor allem Rasmus Enström nach dem 11:7-Sieg über Tyresö Trollbacken. Fünf Tore und drei Assists konnte er sich notieren lassen. Das gleiche Kunststück gelang Neo-Nationalspieler Alexander Carlström, welcher diesmal meist als Passeur brillierte. Weniger überraschend, dass die beiden auf Rang 1 (Enström) und 3 (Carlström) der SSL-Skorerliste stehen. Einen süssen Sieg holte sich auch das viertplatzierte Pixbo mit dem 6:2 über AIK Solna. In grosser Form bei Pixbo ist dabei der Schweizer Verteidiger Florian Kuchen. Note 4 (sehr gut) holten sich bei Pixbo nur Goalie Hedlund und Schwedens Nationalverteidiger Martin Östholm.

Gemischte Gefühle
Auf dem absteigenden Ast ist derzeit Dalen, welches bei Aufsteiger Jönköping 3:7 verlor. Konträr dagegen der Saisonverlauf bei Stadtrivale Umea City, welches beim 7:5 über Linköping nun den zweiten Sieg nach fünf Startpleiten einfuhr. Nur gedämpften Jubel gabs in Warberg. Nach der Krisensitzung schien der letztjährige Finalist gegen das biedere Sirius nach einer 4:0-Führung bei Spielhälfte auf der Siegesstrasse. Doch der Tabellenvorletzte deckte die Abwehrschwächen Warbergs deutlich auf. Auf 4:2 verkürzte das zweite Team aus Uppsala. Der dritte Treffer kam erst sieben Sekunden vor der Sirene.

Mora verliert
Bei den Frauen musste KAIS Mora bei Falun (10.) beim 4:7 etwas überraschend die erste Saisonniederlage hinnehmen. Nathalie Stadelmanns Treffer zum 3:7 in der 59. Minute kam zu spät. Damit vergrösserte sich Moras Abstand auf Leader Rönnby auf sechs Punkte - Mora hat aber zwei Spiele weniger ausgetragen. Zu ihnen aufgeschlossen hat auch Champions Cup-Sieger Djurgarden nach dem 10:4-Sieg über Täby (6.). Endre war am letzten Wochenende spielfrei, bleibt aber als Vierter mit ebenfalls zwei Spielen weniger als Rönnby, eng an den Top-3-Teams dran.

Resultate:

Superligan
Jönköping - Dalen 7:3
Mullsjö - Helsingborg 3:6
Tyresö Trollbäcken -Falun 7:11
Linköping - Umea City 5:7
Warberg - Sirius 4:3
Pixbo - AIK Solna 6:2
Storvreta - Caperiotäby 7:5

Elitserien
Dalen - IKSU 2:3
Jönköping - Pixbo 3:6
Falun - KAIS Mora 7:4
Örebro - Karlstad 4:5 n.V.
Täby - Djurgarden 4:10
Sala Silverstaden - Rönnby 3:9
Huddinge - Karlstad 7:3

Die TV-Zusammenfassung von Storvreta - Caperiotäby

Die Tore von Warberg - Sirius

 

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks