13.
03.
2012
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Hochspannung vor der letzten Runde

In Schweden steht am Samstag ein heisser letzter Spieltag bevor. In der 25. Runde stiess Warberg auf Kosten von Trollbäcken wieder auf einen Playoff-Platz vor, während AIK weiter zittern muss. Umea City ist mit einem Bein schon in der Allsvenskan.

Hochspannung vor der letzten Runde Jubel bei Jönköping nach dem Ligaerhalt (Bild Olliwer Cedergren für Innebandy Magazinet)

Filmreif war die zweitletzte Runde der Schwedischen Superligan. Dreimal musste die Verlängerung über Sieg oder Niederlage entscheiden. Am härtesten traf es Umea City, welches gegen Jönköping im Abstiegsduell 5:6 verlor. Der ehemalige Malanser Johan Anderson sorgte dafür, dass Umea nun drei Punkte Abstand auf den rettenden zwölften Rang (gehalten von Mulljsö) hat. Erst glich er in der 52. Minute aus, ehe er in der Verlängerung traf. Aufsteiger Jönköping, welches anfangs Saison lange überraschte, aber seit Anfang Jahr plötzlich ins Taumeln kam, ist nun endgültig gerettet.

Trollbäcken versagen die Nerven
In der letzten Runde treffen Mullsjö auf AIK und Umea auf Warberg. Exakt also die beiden Teams, welche noch um die Playoffs kämpfen. Warberg machte am letzten Samstag mit dem 5:3 über Helsingborg einen grossen Schritt Richtung Top-8.. Punktgleich mit Tyresö Trollbäcken (TT) liegt Warberg auf dem achten Platz. 1626 Zuschauer wollten das Westküstenderby in Warberg sehen. TT muss nun nach der saudummen 7:8-Niederlage in der Verlängerung gegen Sirius um seinen schon fast sicher geglaubten Playoffrang zittern. Das schon als Absteiger feststehende Sirius kehrte innerhalb von 75 Sekunden mit drei Toren zu seinen Gunsten, ehe Kevin Björkström 40 Sekunden vor Schluss noch ausglich. In der 63. Minute war dann aber fertig. Zittern muss TT vor allem, weil es in der letzten Runde gegen den klaren Leader Storvreta (9:5 gegen Mullsjö, drei Tore von Fredrik Holtz) antreten muss.

AIK muss weiter bangen
AIK selber konnte aus Trollbäckens Niederlage wenig Profit ziehen. In einer hart umkämpften Partie (AIK's Alexander Egebrant sass allein neun Minuten draussen) verloren die Stockholmer gegen das ebenfalls noch um die Playoffs kämpfende Linköping mit 3:4. Dieses hat nun zwei Punkte Vorsprung auf Warberg und TT sowie vier auf AIK und trifft in der letzten Runde auf Jönköping. Zu einem Duell um den zweiten Rang kommt es am Samstag - alle Partien werden um 14.15 Uhr angepfiffen - zwischen den punktgleichen Pixbo (12:5 gegen Caperiotäby) und Falun (5:8 gegen Dalen).

Die Resultate

AIK Solna - Linköping 3:4 n.V.
Jönköpng - Umea City 6:5 n.V.
Warberg - Helsingborg 5:3
Dalen - Falun 8:5
Pixbo - Caperiotäby 12:5
Tyresö Trollbäcken - Sirius 7:8 n.V.
Storvreta - Mullsjö 9:5

Der Link zur Tabelle

Die Spiele der letzten Runde vom Samstag

Sirius - Caperiotäby
Falun - Pixbo
Tyresö Trollbäcken - Storvreta
Mullsjö - AIK Solna
Linköping - Jönköping
Helsingborg - Dalen
Umea City - Warberg

Die Bilder von Warberg - Helsingborg

 

Die Bilder von Pixbo - Caperiotäby

 

 

In Schweden und Finnland gab es für die Schweizer Nationalspielerinnen mehrheitlich Siege zu feiern. Die drei Stürmerinnen Isabelle Gerig, Anja Wyss und Seraina Fitzi... Nationalstürmerinnen treffen und siegen
In der SSL-Doppelrunde bei den Frauen holt Pixbo das Punktemaximum, darunter einen Sieg gegen Thorengruppen und übernimmt somit die Tabellenführung. Endre holt vier Punkte,... Pixbo nach Sieg über Thorengruppen Leader
Pixbo und Thorengruppen reihen in der SSL weiter Sieg an Sieg, wobei Linn Larsson nach der Niederlage im Champions-Cup-Final gegen ihre drei Nati-Kolleginnen von Endre IF... Ausgeglichene Bilanz nur bei den Frauen
Da in der SSL drei Teams mit Schweizer Nationalspielerinnen von Sieg zu Sieg eilen, distanzieren die beiden Champions-Cup-Finalisten Thorengruppen und Pixbo den Rest der Liga... Vorsprung von Thorengruppen, Pixbo und Endre wächst

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks