22.
05.
2020
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Jan Zaugg ist SSL-Rookie des Jahres

Der Schweizer Stürmer wurde von den SSL-Trainern zum besten Neuling der Saison gewählt. Passend dazu wurde kürzlich ein Video mit Jan Zauggs 10 schönsten Toren veröffentlicht.

Jan Zaugg ist SSL-Rookie des Jahres Jan Zaugg beeindruckte mit seinem Spielstil auch die gegnerischen Trainer. (Bild: Per Wiklund)

Schon das Debüt von Jan Zaugg war kaum zu überbieten - vier Treffer gelangen dem Schweizer für Mullsjö in seinem ersten SSL-Spiel im vergangenen September. Bis Ende Saison kamen 39 weitere Tore hinzu, Zaugg wurde somit zweitbester Torschütze der Liga. Bereits zum 23. Mal organisierte das schwedische Unihockeyportal "Innebandymagazinet" die Wahl zum SSL-Rookie des Jahres und liessen die Trainer darüber abstimmen. Zauggs Name wird somit in illustrer Gesellschaft geführt: Malte Lundmark, Andreas Stefansson, Matej Jendrisak (CZE), Alexander Rudd, Kim Nilsson oder Mika Kohonen (FIN) heissen einige seiner prominenten Vorgänger.

"Es fühlt sich gut an, eine solche Bestätigung zu erhalten, wenn man etwas gut gemacht hat. Am Ende möchte ich aber zu den besten Spielern der Welt gehören, und nicht 'nur' zu den besten Neulingen einer Saison", zeigt sich Zaugg auf der genannten Internetseite dankbar, aber auch ehrgeizig. Neben seinen Toren habe er die Auszeichnung wohl auch seinem Spielstil zu verdanken, meinte Zaugg - tatsächlich trat der Könizer nicht nur als eiskalter Skorer in Erscheinung, sondern sorgte mit technischen Kunststücken immer wieder für Staunen auf den Rängen.

Ein perfektes Timing bewies die Plattform "221floorball", die einen Tag vor der Bekanntgabe des Auszeichnung (und auf vehementes Drägen der Fans, nachdem bereits Videos von Filip Langer und Malte Lundmark produziert worden waren) die Top 10 Tore von Jan Zaugg präsentierte. Dieses möchten wir euch natürlich nicht vorenthalten - einfach zurücklehnen und geniessen:

Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug
Stefan Hutzli und Happee Jyväskylä verlieren den Viertelfinal gegen die Oilers mit 1:4 Siegen. Auch für die drei Schweizerinnen bei Endre IF ist die Saison nach der dritten... Saisonende für Endre und Happee
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal

Community Updates

Tabellen

Quicklinks