10.
Mit Verteidiger-Toren zum Sieg
Die Tabelle der Männer SSL ist aktuell extrem ausgeglichen, auch die Topteams Storvreta und Falun müssen Punkte liegenlassen. Positiv fällt weiterhin Yannis Wyss auf, dem gegen Linköping erneut ein Tor gelingt. Bei den Frauen treffen mit Chiara Gredig und Linn Larsson ebenfalls Nationalverteidigerinnen.
Obwohl die Männer von Storvreta in den letzten drei Spielen nie die volle Punktzahl erreichten, sind sie weiterhin Leader der SSL. Auf das 5:4 n.V. gegen Hovslätts folgte eine 2:3-Niederlage auswärts gegen Pixbo. Dabei ging Pixbo im Startdrittel mit 2:0 in Führung, Storvreta glich im Mitteldrittel aus und der Deutsche Jakob Heins schoss das entscheidende Tor in der 55. Minute. Am vergangenen Samstag gewann Storvreta nun mit 5:4 nach Verlängerung gegen Kalmarsund. Pascal Schmuki verteidigte in der 1. Linie, blieb aber wie schon gegen Pixbo und wie Stefan Hutzli bei Kalmarsund ohne Skorerpunkte. Gegen Strängnäs war Hutzli auswärts sein fünfter Saisontreffer gelungen. Kalmarsund führte nach 20 Minuten 4:0 und nach zwei Dritteln 6:1, dennoch wurde es in einem strafenreichen Spiel noch einmal spannend, ehe der 6:4-Sieg feststand.
In der Tabelle bleibt somit alles extrem eng, die ersten acht Teams trennen nur vier Punkte. Auf dem zweiten Platz liegt Falun mit Noël Seiler. Sein Team bezwang Jönköping zuhause mit 10:5 und verlor auswärts gegen Nykvarns mit 6:7 nach Verlängerung. Seiler kassierte gegen Jönköping eine Strafe und blieb zweimal ohne Skorerpunkte. Bei Jönköping sass Alessio Mura als zweiter Goalie auf der Bank, genau wie beim 2:6 auswärts gegen Visby. Dort blieb Yannis Wyss ohne Skorerpunkte, nachdem er zuvor zum 4:3 auswärts gegen Linköping ein Tor und einen Assist beisteuern konnte.
Tore für Nationalverteidigerinnen
Bei den Frauen bleibt Thorengruppen auch nach der Länderspiel-Pause das Mass aller Dinge. Gegen Storvreta setzte sich das Team von Linn Larsson auswärts mit 12:1 durch, wobei die Schweizer Verteidigerin das 2:0 in der 5. Minute erzielte. Ronja Niederberger stürmte im ersten Block Storvretas, blieb aber ohne Skorerpunkte. Hinter Storvreta liegen gleich vier Teams mit drei Punkten Rückstand auf den Leader, darunter Pixbo, das aktuell auf Rang 3 klassiert ist. Gegen Kalmarsund führten die «Red Foxes» auswärts kurz nach Spielhälfte mit Lara Heini im Tor 6:1, wobei Céline Stettler beim sechsten Treffer den Assist gab. Kalmarsund verkürzte noch mit drei Toren, doch die drei Punkte gingen nach Göteborg.
Eine ärgerliche Niederlage gab es für Warberg mit Laila Ediz. Das Team der Schweizer Centerin führte auswärts gegen Västeras im Mitteldrittel mit 4:1, nach dem Ausgleich zum 4:4 gab Ediz in der 51. Minute den Assist zum 5:4. Dennoch setzte sich am Ende Västeras mit 8:5 durch. Ein glattes 5:0 konnte dafür Endre gegen Partille feiern. Chiara Gredig erzielte im Mitteldrittel das 3:0, welches der einzige «Schweizer» Skorerpunkt bleiben sollte - Anja Wyss stürmte im zweiten Block, Seraina Fitzi stand nicht im Aufgebot.
In der F-Liiga der Frauen spielen diese Saison zwei Schweizer Torhüterinnen. Jana Pleisch feierte mit den Northern Stars gegen SaiPa mit 5:4 nach Verlängerung den ersten Saisonsieg und wehrte 23 Schüsse ab und kam somit auf eine leicht bessere Abwehrquote als ihr Gegenüber Miia Maaranen, die in der finnischen A-Nati spielt. Beim diskussionslosen 13:1-Heimsieg von SSRA gegen PSS sass Flavia Niemelä auf der Bank und Ayno-Kaisa Lyttinen kam im Tor zum Einsatz.
Resultate und Statistiken SSL Frauen
Resultate und Statistiken SSL Männer
Resultate und Statistiken F-Liiga Frauen
Resultate und Statistiken F-Liiga Männer