14.
03.
2012
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Mora gewinnt das Schweizer Duell

In der schwedischen Elitserien der Frauen haben am Wochenende die Playoff-Viertelfinals begonnen. Natalie Stadelmann und Silvana Nötzli gewannen dabei mit Mora gegen Endre mit Tanja Stella mit 5:2.

Mora gewinnt das Schweizer Duell Mora jubelt über den Startsieg (Mikael Malmgren für innebandysaijten.se)

Nachdem Mora in der Vorwoche fest in der Hand des Vasaloppet - dem schwedischen Pendant zum Engadin Skimarathon - war (siehe auch den Blog von Silvana Nötzli und Natalie Stadelmann) und sogar die Unihoc Arena in ein Massenlager umgebaut wurde, stand am Sonntag wieder Unihockey respektive Innebandy im Mittelpunkt. 604 Zuschauer kamen zum ersten Playoff-Viertelfinal zwischen KAIS Mora und Endre. Die Gastgeberinnen gewannen das erste Spiel der Best-Of-5-Serie souverän mit 5:2. Den einzigen „Schweizer" Skorerpunkt liess sich Silvana Nötzli mit dem Zuspiel zum letzten Tor notieren.

Turbulente Schlussminuten
Spannender gings in den übrigen Partien zu und her. Im Umea-Duell gewann IKSU gegen Dalen mit 3:0. Pixbo holte sich überraschend gegen Rönnby beim 4:3-Auswärtssieg das Break. Dabei lag Pixbo bis zur 56. Minute noch 1:2 im Rückstand. Nach dem Ausgleich schoss Rönnby nochmals die Führung, welche Pixbo in der letzten Minute mit zwei Toren innert 14 Sekunden nochmals kehrte. Dramatisch gings auch beim TV-Spiel zwischen Meister Djurgarden und Falun. Beim Spielstand von 2:2 begann das zweite Drittel, mit 6:6 hörte es auf - dazwischen führte Falun einmal mit drei Toren. 43 Sekunden vor der vermeintlichen Schlussirene traf WM-MVP Sara Kristoffersson zum 7:8. Nur elf Sekunden später glich Djurgarden aber erneut aus. In der Verlängerung war es wieder einmal Hermine Dahlerus, welche in Überzahl das entscheidende Tor schoss. Zu diesem Spiel gibt es auch die Bilder von TV4.

 

 

Am World Talent Cup in Uppsala nahmen von Freitag bis Sonntag 49 Teams teil, neun davon aus der Schweiz. Sechs Schweizer Mannschaften erreichten den Final ihrer... Neun Schweizer Teams waren in Uppsala
Seit seinem bisherigen Verein Happee die Lizenz für die F-Liiga entzogen wurde, war die sportliche Zukunft von Nationalspieler Stefan Hutzli offen. Nun hat er bei Kalmarsund... Stefan Hutzli zu Kalmarsund
Zwei prägende Gesichter werden in der neuen Saison nicht mehr in der SSL zu sehen sein: Kim Nilsson (37) wechselt zu Allsvenskan-Aufsteiger Vetlanda, Ketil Kronberg (44) gibt... Nilsson in die Allsvenskan, Kronberg tritt zurück
Lara Heini, Isabelle Gerig und Céline Stettler liegen im SSL-Final nach der Hälfte des Spiels 0:5 in Rückstand und müssen sich am Ende 5:7 geschlagen geben. Damit wird... Pixbos Frauen trotz Aufholjagd geschlagen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks