19.
02.
2015
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Mora muss runter

Nun ist es amtlich: KAIS Mora mit den beiden Schweizern Paolo Riedi und Florian Bolliger muss nach einer Saison in der SSL wieder zurück in die Allsvenskan. Das Schweizer Duell zwischen Växjö und Warberg ging gestern an Pascal Meier. Der Kampf um die Playoff-Plätze tobt.

Mora muss runter Kunststück: Dalens Martin Rudeström hält den Ball mit allen Mitteln (Bild Per Wiklund)

Drei Runden vor Schluss ist die erste Abstiegsentscheidung in Schweden gefallen. Aufsteiger KAIS Mora muss nach der 5:6-Niederlage im Derby gegen Meister Falun wieder zurück in die zweithöchste Liga. Paolo Riedi und Florian Bolliger trafen für einmal nicht. Schon vor Anpfiff war eigentlich klar, dass Mora keine Chance mehr auf einen Relegationsspiel-Platz hat.

Zu einem Schweizer Duell kam's gestern in Växjö. Die heimischen Vipers mit Pascal Meier im Tor gewannen dabei grad 10:4 gegen Sandro Dominionis Warberg. Meier war einer der Gründe für Växjös Sieg - beide Teams hatten 21 Torschüsse - während Dominioni weiterhin auf seinen ersten SSL-Treffer wartet. Växjö kletterte nach dem Sieg auf den 5. Rang vor, trotzdem ist die Playoff-Quali noch nicht unter Dach und Fach. Nachdem Sirius das Stadtduell gegen Storvreta (8.) gewann, beträgt der Abstand zwischen Växjö (5.) und Sirius (10.) gerade mal zwei Punkte. Es wartet eine heisse Schlussphase. Am 7. März endet die Quali in Schweden.

Für heisse Köpfe sorgte der Verband Ende Januar. In einem kurzen Schreiben wurde mitgeteilt, dass der auslaufende Vertrag mit Webstream-Partner Solidtango nicht verlängert wird. Per sofort, notabene. Das hiess, das praktisch von einem Tag auf den anderen die auf dem Solidtango-Server gespeicherten Video-Zusammenschnitte vom Netz genommen wurden. Seit Anfang der vorletzten Saison arbeitete der schwedische Verband mit Solidtango, das Projekt sslplay.se war vielbeachtet. Endlich eine Plattform, wo die vielen Videos an einem Ort gesammelt wurden. Seit Februar wird das Projekt nun beim neuen Partner Sportsground weitergeführt. Respektive neu gestartet. Die überraschten Vereine haben nun reagiert und die Highlight-Videos zusätzlich wieder auf ihre eigenen YouTube-Kanäle geladen. So gibt es derzeit auch nur Live-Spiele bei sslplay.se zu sehen.

Für Aufregung sorgte auch Dalens Torhüter Martin Rudeström. Im Spiel gegen Pixbo „hielt" Rudeström einen Schuss Martin Östholms mit dem Gitter. Respektive das Geschoss verfing sich in seiner Gitteröffnung. Nur haarscharf entging Rudeström einer Augenverletzung. „Im Training blieben auch schon Bälle im Gitter stecken", teilte Rudeström seelenruhig mit. Dalen hat nun umgehend reagiert und auf seinen Social-Media-Kanälen ein Bild vom neuen Gitter auf Rudeströms Maske gezeigt. Ein vom IFF geprüftes Gitter...

Tabellen und Resultate SSL

Highlights Växjö - Warberg

Highlights Dalen - Pixbo

 

Voneschen Reto

Voneschen Reto

16:50:50
19. 02. 2015
Mora wird bald Meister - bei den Frauen :-)

seppl 195.28.224.62

13:20:45
19. 02. 2015
Seit wann spielt Silvan Bolliger bei Mora? Und seit wann ist Mora schwedischer Meister?
Seit seinem bisherigen Verein Happee die Lizenz für die F-Liiga entzogen wurde, war die sportliche Zukunft von Nationalspieler Stefan Hutzli offen. Nun hat er bei Kalmarsund... Stefan Hutzli zu Kalmarsund
Zwei prägende Gesichter werden in der neuen Saison nicht mehr in der SSL zu sehen sein: Kim Nilsson (37) wechselt zu Allsvenskan-Aufsteiger Vetlanda, Ketil Kronberg (44) gibt... Nilsson in die Allsvenskan, Kronberg tritt zurück
Lara Heini, Isabelle Gerig und Céline Stettler liegen im SSL-Final nach der Hälfte des Spiels 0:5 in Rückstand und müssen sich am Ende 5:7 geschlagen geben. Damit wird... Pixbos Frauen trotz Aufholjagd geschlagen
Rebecca Oertle holt sich nach dem Distrikt-Titel und dem U16-Titel nun auch die Goldmedaille bei den U18-Juniorinnen. Oertle holt 3. Titel in Schweden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks