16.
09.
2014
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Saisonstart in Schweden

Bereits heute Abend beginnt die neue Saison in der schwedischen Superligan. Pascal Meier bekommt es dabei mit den Växjö Vipers gleich mit Altmeister Storvreta zu tun. Paolo Riedi und Sandro Dominioni sind morgen Mittwoch gegen Florian Bolliger dran.

Saisonstart in Schweden Grosse Aufgabe: Pascal Meier bekommt es mit Växjö zu Beginn mit Storvreta zu tun (Bild Erwin Keller)

Mit einer Wochentagsrunde beginnt in Schweden die neue Saison. Der Schweizer Natigoalie Pascal Meier ist dabei mit seinen Växjö Vipers besonders gefordert. Zum Start muss der Champy-Cup-Sieger heute gleich in Uppsala bei Storvreta ran. Dort fehlt zwar voraussichtlich Mika Kohonen weiter (wir berichteten), dafür gibt Naticenter Alexander Rudd seinen Einstand. Ebenso wie der neue Trainer Stefan Forsman. Das verleiht Växjös Coach Niklas Nordén Hoffnung. «Beim Saisonstart ist vieles ungewiss. Aber Punkte holen wir nur, wenn wir eine unglaublich gute Leistung zeigen», vermutet er. Im zweiten Spiel des Tages empfängt Mullsjö zuhause AIK Solna. Dieses spielt erstmals ohne Kim Nilsson und ebenfalls ohne Verteidigerrecke Alexander Egebrant. Dieser nimmt aus persönlichen Gründen ein Timeout, wie heute bekannt wurde.

Zu einem Schweizer Duell könnte es morgen Abend kommen. Florian Bolligers Mora empfängt Warberg mit Paolo Riedi und Sandro Dominioni. Ob und wie viele der drei Schweizer Neulinge ihr Debüt in der SSL geben, wird das morgige Spiel zeigen. In die Karten schauen, liess sich Warbergs Coach Oscar Lundin zumindest nicht. «Alle Spieler sind fit, auch die Nationalspieler sind unverletzt zurückgekehrt», sagt er auf der Vereinspage. Gross ist die Vorfreude in Mora, wo nach vier Jahren Abstinenz endlich auch wieder bei den Männern ein Spiel der höchsten Liga über die Bühne gehen wird. Die vereinseigene Halle wurde mit einer VIP-Tribüne und einem neuen Sound- und Lichtsystem aufgerüstet.

Die Spiele der ersten Runde im Überblick:

Dienstag, 16. September
19 Uhr Storvreta - Växjö Vipers
19.10 Uhr Mullsjö - AIK Solna

Mittwoch, 17. September
19 Uhr Granlo - Falun
19 Uhr Linköping - Pixbo Wallenstam
19 Uhr Dalen - Sirius
19 Uhr KAIS Mora - Warberg

Donnerstag, 18. September
19 Uhr Helsingborg - Höllvikens

Infos zu den Liveübertragungen gibt's hier auf sslplay.se

 

Seit seinem bisherigen Verein Happee die Lizenz für die F-Liiga entzogen wurde, war die sportliche Zukunft von Nationalspieler Stefan Hutzli offen. Nun hat er bei Kalmarsund... Stefan Hutzli zu Kalmarsund
Zwei prägende Gesichter werden in der neuen Saison nicht mehr in der SSL zu sehen sein: Kim Nilsson (37) wechselt zu Allsvenskan-Aufsteiger Vetlanda, Ketil Kronberg (44) gibt... Nilsson in die Allsvenskan, Kronberg tritt zurück
Lara Heini, Isabelle Gerig und Céline Stettler liegen im SSL-Final nach der Hälfte des Spiels 0:5 in Rückstand und müssen sich am Ende 5:7 geschlagen geben. Damit wird... Pixbos Frauen trotz Aufholjagd geschlagen
Rebecca Oertle holt sich nach dem Distrikt-Titel und dem U16-Titel nun auch die Goldmedaille bei den U18-Juniorinnen. Oertle holt 3. Titel in Schweden

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks