04.
03.
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Schweizerinnen eilen von Sieg zu Sieg

In der SSL und F-Liiga gehen acht von neun Schweizerinnen mit einem Sieg vom Feld, während bei den Männern weiterhin nicht alles optimal läuft. Lukas Genhart und Noël Seiler fallen aus den Playoff-Rängen, in Finnland sind drei von vier Spielen mit Schweizer Beteiligung nach 60 Minuten unentschieden.

Schweizerinnen eilen von Sieg zu Sieg Für Anja Wyss und ihre zwei Schweizer Teamkolleginnen gab es den nächsten Sieg. (Bild: Fabrice Duc)

In der Frauen SSL bestritten alle Schweizerinnen in der vergangenen Woche ein Spiel. Dabei kam es zum Duell zwischen Sereina Zwisslers Falun und Endre mit seinem Schweizer Trio. Wie so oft in letzter Zeit lag Falun lange Zeit nur knapp hinten, ging am Ende aber leer aus. Die Partie endete mit 6:1 für Endre, wobei Chiara Gredig und Seraina Fitzi je einen Assist beisteuerten. Anja Wyss und Sereina Zwissler blieben ohne Skorerpunkte. Vier Runden vor Ende der Qualifikation ist Endre mit elf Punkten Vorsprung auf den Strich praktisch sicher in den Playoffs, Falun auf dem vorletzten Platz fehlen hingegen schon fünf Punkte auf einen Nicht-Abstiegsplatz.

Thorengruppen nur bei den Frauen top
Die beiden Spitzenteams Pixbo und Thorengruppen holten sich je drei weitere Punkte. Dabei feierte Thorengruppen gegen Schlusslicht Telge mit nur 14 Feldspielerinnen und ohne Linn Larsson einen 18:3-Kantersieg. Leader Pixbo gewann zuhause gegen das zuvor drittplatzierte Täby knapp mit 5:4. Dabei hütete Lara Heini das Tor und Céline Stettler traf in der 24. Minute zum 1:1 für Pixbo, das weiterhin zwei Punkte vor Thorengruppen liegt. Täby fällt auf Rang 5 zurück und Kalmarsund eroberte den dritten Platz, 14 Punkte hinter Thorengruppen und 16 hinter Pixbo.

Bei den Männern fiel Thorengruppen, das in der kommenden Saison kein SSL-Team mehr stellt, drei Runden vor Schluss aus den Playoff-Rängen auf Rang 9 zurück. Dies nach einer 4:3-Auswärtsniederlage beim Vorletzten AIK. Bis zur 28. Minute fielen keine Tore, dann ging AIK mit 2:0 in Führung. Thorengruppen glich in der 51. Minute zum 3:3 aus und kassierte 29 Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit das entscheidende Tor. Lukas Genhart bestritt die Partie im Tor, Noël Seiler blieb ohne Skorerpunkte.

Spannende Partien in Finnland
In der F-Liiga der Frauen empfing SSRA mit Torhüterin Flavia Niemelä AIF. Im spektakulären ersten Drittel fielen sieben Tore, SSRA führte nach 20 Minuten mit 4:3. Das Mitteldrittel ging 0:2 verloren, doch SSRA schaffte danach noch die Wende, gewann das letzte Drittel 3:0 und die Partie mit 7:5. Torhüterin Niemelä war ihrem Team ein wichtiger Rückhalt und wehrte mehr Schüsse ab als ihr Gegenüber.

Bei den Männern konnte Happee Jyväskylä in Abwesenheit von Stefan Hutzli einen 5:4-Prestigesieg nach Penaltyschiessen beim Spitzenteam Nokian KrP feiern. Gegen EräViikingit war der Schweizer Nationalspieler dann wieder mit dabei, auch diese Partie endete im Penaltyschiessen und Happee gewann mit 6:5, Hutzli blieb ohne Skorerpunkte. Maël Marthaler verlor mit LASB 4:8 gegen EräViikingit, gegen OLS gab es eine 4:5-Niederlage nach Verlängerung. Der Thurgauer blieb in beiden Partien ohne Skorerpunkte.

 

Resultate und Statistiken SSL Frauen

Resultate und Statistiken SSL Männer

Resultate und Statistiken F-Liiga Frauen

Resultate und Statistiken F-Liiga Männer

 

In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal
Während Stefan Hutzli in Finnland und sieben SSL-Schweizerinnen unmittelbar vor dem Start in den Playoff-Viertelfinal stehen, gelingt Sereina Zwissler mit Falun der... Die heisse Phase beginnt
Von den Schweizerinnen und Schweizern in Schweden und Finnland wird Torhüterin Flavia Niemelä als Erste in die Playoffs starten. Die Männer von Thorengruppen haben den... Playoff-Start steht bevor
Sieben Spiele, sieben Siege - so eindrücklich lautet die Bilanz der Schweizerinnen in Schweden vergangene Woche. Während Pixbo auf den Qualisieg zusteuert, bleibt Falun... Volle Ausbeute für SSL-Schweizerinnen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks