07.
03.
Schweden | Autor: Streiter Constantin

SSL vor Quali-Ende, Fitzi siegt und trifft

In der SSL können die meisten Schweizerinnen und Schweizer die Playoffs planen. Nadia Cattaneo schiesst gegen Team Thorengruppen ein Tor, Torhüterin Monika Schmid holt sich bei Västeras einen Assist. In der F-Liiga und bei den Männern sind Seraina Fitzi und Manuel Maurer kaum zu bremsen.

SSL vor Quali-Ende, Fitzi siegt und trifft Monika Schmid verbuchte gegen Endre einen Assist. (Bild: Per Wiklund)

In der F-Liiga haben die Playoff-Viertelfinals im Modus best-of-5 begonnen. Meister und Cupsieger TPS führt seine Siegesserie dabei unbeirrt weiter und führt gegen FBC Loisto mit 2:0 Siegen. Zum Auftakt gab es einen 8:3-Heimsieg, wobei Seraina Fitzi das erste Tor ihres Teams schoss. Am Montagabend gewann TPS auswärts 10:2, diesmal schoss Fitzi zwei Tore und verbuchte zudem noch einen Assist. Dem Titelverteidiger fehlt somit noch ein Sieg für den Einzug in den Halbfinal.

Anders sieht es für SSRA aus. Auswärts setzte es zum Playoff-Auftakt eine 3:5-Niederlage gegen EräViikingit ab, Annique Meyer gab beim letzten Tor des Spiels den Assist. Auswärts verloren die beiden Schweizerinnen dann mit 1:4 und liegen in der Serie 0:2 zurück. Nur noch eine Niederlage, und die Saison wäre beendet. Flavia Niemelä stand in beiden Spielen bis kurz vor Schluss und der Einwechselung einer sechsten Feldspielerin im Tor und wehrte insgesamt 34 von 42 Schüssen ab.

Schlussspurt für Akersberga
In der SSL können die meisten Schweizerinnen und Schweizer die Playoffs planen. Die schwierigste Ausgangslage hat Akersberga bei den Frauen, wobei die beiden Niederlagen in der Doppelrunde vom Wochenende nicht geholfen haben. Gegen Thorengruppen setzte es ein 3:12 ab, gegen Falun verlor der Aufsteiger mit 2:5. Gegen den amtierenden Meister konnte man nur das zweiten Drittel ausgeglichen gestalten, dieses ging 3:3 aus und Nadia Cattaneo erzielte ein Tor. Akersberga hat zwei Runden vor Schluss drei Punkte Rückstand auf die Playoff-Plätze, hat aber noch zwei lösbare Aufgaben vor sich: Für die schlechter klassierten Teams von Karlstad und Sirius geht es um fast nichts mehr.

Vier Siege in vier Spielen gab es für die beiden Nationaltorhüterinnen. Bei Pixbo bestritt Lara Heini die beiden Partien gegen IBK Lund (8:3) und Nacka IBK (7:6), die «Red Foxes» dürften die Qualifikation somit auf dem zweiten Rang abschliessen. Direkt dahinter liegt weiterhin Västeras Rönnby, wobei Monika Schmid beim 10:6 gegen Karlstad nur zweite Torhüterin war und beim 6:2 gegen Endre wieder im Tor stand. Dabei gelang ihr kurz vor Schluss sogar ein Assist, als Endre mit sechs Feldspielerinnen vergeblich anrannte. Bei Endre blieb Chiara Gredig ohne Punkte, dafür hatte ihr Team zwei Tage zuvor einen souveränen 9:3-Sieg gegen Warberg gefeiert. In diesem Spiel gab es für Gredig einen Assist und eine 2-Minuten-Strafe. Ebenfalls einen Sieg und eine Niederlage holte Kalmarsund am Wochenende. Auf das 4:2 gegen Malmö folgte ein 1:8 gegen Täby, wobei es nach zwei Dritteln erst 1:3 stand und mehrere Gegentreffer ins leere Tor fielen. Sina Sturzenegger spielte jeweils im dritten Block und blieb ohne Strafen oder Skorerpunkte.

Maurer läuft sich warm
Bei den Männern dürften die Växjö Vipers und Kalmarsund die Qualifikation auf den Rängen 3 und 4 abschliessen, sofern Storvreta in der letzten Runde nicht noch patzert. Auf jeden Fall haben beide Teams im Viertelfinal das Heimrecht. Kalmarsund hatte zwei Heimspiele und verlor gegen Storvreta mit 4:8, ehe mit nur 13 Feldspielern ein 6:2-Sieg gegen AIK Stockholm folgte. Jan Bürki verteidigte jeweils im zweiten Block und blieb ohne Skorerpunkte, zumal sich seine Linienpartner Kim Nilsson und Filip Langer einmal mehr produktiv zeigten.

Ganz anders Manuel Maurer: Gegen die Teams aus der zweiten Tabellenhälfte gab es für Växjö jeweils ein Stängeli. Auswärts gegen Dalen gewannen die Vipers 14:6, zuhause gegen Hagunda gab es ein 11:2. Der Schweizer Stürmer kam dabei insgesamt auf zwei Tore, fünf Assists und eine kleine Strafe. Sein Total liegt damit bei 51 Punkten in 23 Ligaspielen.

Resultate und Statistiken F-Liiga Frauen

Resultate und Statistiken SSL Frauen

Resultate und Statistiken SSL Männer

 

Für die Schweizerinnen in Schweden bringt die Doppelrunde vor der WM nicht nur positive Resultate. Dafür gibt es in der F-Liiga beinahe die maximale Punktausbeute. Durchzogene Bilanz in der SSL
Obwohl Seraina Fitzi mit TPS zum zweiten Mal in dieser Saison verliert, bleibt das Team der Thurgauerin Leader in der F-Liiga. Auch SSRA liegt auf einem Playoff-Platz, genau... Alle Schweizerinnen in den Playoff-Rängen
Manuel Maurer mit zwei Toren gegen Storvreta und Sereina Zwissler mit einem Hattrick gegen Karlstad überstrahlen die Schweizer Bilanz der Woche im hohen Norden, auch Chiara... Maurer und Zwissler treffsicher und siegreich
Nach der Rückkehr in ihre Vereine konnten die Schweizer Spielerinnen in der SSL und in der F-Liiga einige Erfolge feiern. So ist Seraina Fitzi mit TPS nach zwei Siegen wieder... Schweizerinnen an Siegen beteiligt

Community Updates

Tabellen

1.Ad Astra Obwalden+2735.000
2.UHC Thun+3932.000
3.Floorball Fribourg+2332.000
4.Kloten-Dietlikon Jets+4028.000
5.Ticino Unihockey-120.000
6.Unihockey Limmattal-1419.000
7.I. M. Davos-Klosters-918.000
8.UHC Lok Reinach-1217.000
9.UHT Eggiwil-1613.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-2013.000
11.UHC Sarganserland-2711.000
12.UHC Grünenmatt-3011.000
1.Waldkirch-St. Gallen+4533.000
2.Unihockey Basel Regio+1825.000
3.UH Lejon Zäziwil+2124.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1023.000
5.Floorball Uri+2122.000
6.Nesslau Sharks+020.000
7.UH Appenzell+717.000
8.UH Red Lions Frauenfeld-217.000
9.UH Zulgtal Eagles-485.000
10.Visper Lions-534.000

Quicklinks