15.
10.
2024
Schweden | Autor: Streiter Constantin

Tore und Premieren

Während Pixbo mit drei Schweizerinnen die Tabellenführung übernimmt, feiert Linn Larsson ihr SSL-Debüt mit einem Sieg gegen drei andere Nati-Kolleginnen, die dafür fleissig skoren. Bei den Männern gibt es einzig für Stefan Hutzli eine Niederlage, während Maël Marthaler seinen ersten Skorerpunkt in der F-Liiga holt.

Tore und Premieren Linn Larsson feierte ihr SSL-Debüt. (Bild: IFF Floorball)

Pixbo IBK ist aktuell bei den Männern und bei den Frauen Leader der SSL. Bei den Frauen überholte Pixbo mit den drei Schweizerinnen Lara Heini, Céline Stettler und Isabelle Gerig das Team Thorengruppen - beide Mannschaften haben das Punktemaximum, Pixbo allerdings seit der letzten Meisterschaftsrunde das bessere Torverhältnis.

Dafür reichte ein 5:1-Heimsieg gegen IBK Lund, wobei Torhüterin Lara Heini in der 6. Minute das erste Tor der Partie kassierte. Danach musste sie keinen Ball mehr aus dem Netz fischen, während ihre Vorderleute noch im ersten Drittel mit 3:1 in Führung gingen. Céline Stettler gab zum 1:1 den Assist, schoss das 3:1 selber und kassierte im Mitteldrittel eine Strafe, während Isabelle Gerig für einmal ohne Punkte blieb.

Bei Thorengruppen gab Linn Larsson ihr SSL-Debüt im ersten Verteidigungspaar, der Titelverteidiger war bei Endre IF und somit bei drei weiteren Schweizerinnen zu Gast. Auf das 0:1 aus Sicht von Endre nach 80 Sekunden reagierte das Schweizer Sturmduo: Anja Wyss schoss in der 3. Minute den Ausgleich auf Pass von Seraina Fitzi. Endre geriet bis zur 55. Minute mit 2:5 in Rückstand, ehe wiederum die beiden Schweizerinnen die Spannung zurückbrachten: Fitzi schoss auf Pass von Wyss das 3:5, Wyss verkürzte in der 59. Minute auf 4:5. Bei diesem Resultat sollte es schliesslich bleiben. Linn Larsson und Endre-Captain Chiara Gredig blieben ohne Skorerpunkte.

Drei von vier Schweizern siegen
Bei den Männern kam Thorengruppen beim 6:2 gegen Linköping zum ersten Sieg nach zuvor drei Niederlagen in Folge. Anstelle des Schweizers Lukas Genhart spielte Thomas Crona im Tor, Noël Seiler blieb ohne Skorerpunkte.

In Finnland musste Stefan Hutzli mit Happee die dritte Niederlage im siebten Saisonspiel einstecken und rutscht in der Tabelle auf den 6. Platz zurück. Beim 2:4 auswärts gegen TPS fiel die Entscheidung im Mitteldrittel, das Happee 0:2 verlor. Hutzli spielte wie bisher immer in dieser Saison als Center des zweiten Blocks.

Der Thurgauer Maël Marthaler feierte mit LASB den zweiten Saisonsieg. Gegen EräViikingit setzte sich das Schlusslicht der F-Liiga mit 6:5 nach Verlängerung durch. Beim 2:2 in der 29. Minute gab Marthaler den Assist und holte sich so seinen ersten Skorerpunkt in der höchsten finnischen Liga. Zwei Tage später setzte es für Marthalers Team auswärts gegen Classic eine deutliche 1:11-Niederlage ab.

Das Team der einzigen Schweizerin in der F-Liiga, Torhüterin Flavia Niemelä, stand in der vergangenen Woche nicht im Einsatz.

 

Resultate und Statistiken SSL Frauen

Resultate und Statistiken SSL Männer

Resultate und Statistiken F-Liiga Frauen

Resultate und Statistiken F-Liiga Männer

 

Im Spitzenspiel der Frauen SSL zwischen Thorengruppen und Pixbo können sich gleich drei Schweizerinnen positiv in Szene setzen. Vor der Nati-Pause können zudem Seraina... Sehr unterschiedliche Gefühlslagen
In der Frauen SSL siegen Pixbo und Thorengruppen weiter. Ronja Niederberger schiesst ihr erstes SSL-Tor, muss aber als Verliererin vom Feld. Im Duell zweier... Favoritensiege und Niederbergers erstes Tor
Während Lara Heini, Céline Stettler, Linn Larsson, Noël Seiler und Pascal Schmuki von Sieg zu Sieg eilen, mussten Anja Wyss, Seraina Fitzi, Chiara Gredig, Laila Ediz und... Fünf Schweizerinnen noch ohne Sieg
Die Schweizerinnen und Schweizer im hohen Norden starten unterschiedlich in die neue Spielzeit. Das Nati-Trio bei Endre muss sich klar geschlagen geben, dafür siegen Pixbo... Freud und Leid zum Saisonstart

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks