16.
06.
2015
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Jonas Wittwer geht nach Karlstad

Der ehemalige Grasshoppers-Torhüter Jonas Wittwer hat einen neuen Klub gefunden. Der 23-Jährige wechselt auf die neue Saison hin zu Karlstad in die schwedische Superligan.

Jonas Wittwer geht nach Karlstad Neue Herausforderung: Jonas Wittwer wechselt nach Schweden (Bild Erwin Keller)

Jonas Wittwer hat turbulente Zeiten hinter sich. Nachdem sich die Zürcher Grasshoppers entschieden, mit zwei neuen Torhütern - Pascal Meier von Växjö und Dominic Gabriel aus dem eigenen Nachwuchs - in die Saison zu starten, musste Wittwer auf Vereinssuche. Fündig wurde er nun in Schweden. Nächste Saison hütet der ehemalige U19- und Studenten-Natigoalie das Tor von Karlstand, dem Aufsteiger in die höchste schwedische Liga SSL.

«Ich freue mich riesig auf die Herausforderung», sagt Jonas Wittwer nach Unterzeichnung des Vertrags. Die neuen Teamkollegen, Trainer und die Vereinsführung hat Wittwer in den letzten Tagen vor Ort kennengelernt. «Ich wurde sehr herzlich empfangen. Die Stadt gefällt mir sehr gut, die Infrastruktur ist beeindruckend und der Spirit im Verein hat mich überzeugt», so Wittwer, der hofft, dass er dem Team bei der Mission Ligaerhalt helfen kann. Wittwer ist nach Mark Wolf und Pascal Meier der dritte Schweizer, der ein Tor in der SSL hütet.

Karlstad setzte sich in zwei Playoff-Runden gegen Fagerhult Habo und IBF Göteborg im Aufstiegsrennen durch. Im Vorjahr scheiterte es an Höllviken, zuvor stieg Karlstad nach der Saison 2012/13 in die zweithöchste Klasse ab. In der Schweiz bekannte Namen sind derjenige von Daniel Ahl, welcher vor neun Jahren zu Floorball Köniz wechselte und nun mit 33 Jahren Captain Karlstads ist. Auch Trainer Niklas Hovivouri ist in der Schweiz nach diversen Stationen (u.a. Kloten-Bülach Jets, Floorball Thurgau) kein Unbekannter.

 

23603.jpg
Jonas Wittwer

 

 

Am World Talent Cup in Uppsala nahmen von Freitag bis Sonntag 49 Teams teil, neun davon aus der Schweiz. Sechs Schweizer Mannschaften erreichten den Final ihrer... Neun Schweizer Teams waren in Uppsala
Seit seinem bisherigen Verein Happee die Lizenz für die F-Liiga entzogen wurde, war die sportliche Zukunft von Nationalspieler Stefan Hutzli offen. Nun hat er bei Kalmarsund... Stefan Hutzli zu Kalmarsund
Zwei prägende Gesichter werden in der neuen Saison nicht mehr in der SSL zu sehen sein: Kim Nilsson (37) wechselt zu Allsvenskan-Aufsteiger Vetlanda, Ketil Kronberg (44) gibt... Nilsson in die Allsvenskan, Kronberg tritt zurück
Lara Heini, Isabelle Gerig und Céline Stettler liegen im SSL-Final nach der Hälfte des Spiels 0:5 in Rückstand und müssen sich am Ende 5:7 geschlagen geben. Damit wird... Pixbos Frauen trotz Aufholjagd geschlagen

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks