30.
05.
2012
Schweden | Autor: Voneschen Reto

Wohin zieht es Gullstrand?

Der ehemalige Nationalspieler Marcus Gullstrand wird nach seinem Rücktritt bei Helsingborg von diversen Vereinen gejagt. Auch von den Kloten-Bülach Jets und Waldkirch-St. Gallen. Dalen hingegen laufen die Spieler weg.

Wohin zieht es Gullstrand? Folgt Marcus Gullstrand (vorne) seinem Kumpel Alexander Nede (hinten)? (Bild Fredric Berggren)

Im August wird Marcus Gullstrand 30 Jahre alt. Zeit, ein wenig zurück zu lehnen, dachte sich der Stürmer von Helsingborg. Flugs gab er auch bekannt, dass er nicht mehr in der Schwedischen Superliga spielen möchte. Seither klingelt öfter sein Telefon. Diverse Allsvenskan- und 1.-Divisions-Teams fragten um seine Dienste nach. Die Kunde vom Kürzertreten fand auch den Weg in die Schweiz. Die Kloten-Bülach Jets und Waldkirch-St. Gallen haben dem ehemaligen 13-fachen schwedischen Internationalen eine Offerte unterbreitet. «Es wäre ein unglaubliches Abenteuer in der Schweiz zu spielen», sagte Gullstrand denn auch dem schwedischen Innebandy Magazinet. Vor allem, dass sein letztjähriger Teamkollege Alexander Nede bei Waldkirch-St. Gallen unterschrieben hat, lockt Gullstrand in die Schweiz.

Exodus in Umea
Viele Telefonate hat derzeit auch Urban Karlsson zu tätigen. Dem Manager von Dalen laufen derzeit die Spieler davon. Nach dem erstmaligen Überstehen der Playoff-Viertelfinals und dem Erreichen des SM-Finales eine überraschende Situation. Verlassen haben Dalen bereits Jonas Svahn (Falun), Robin Nilsberth (Granlo) und neu auch Johan Samuelsson, welcher sich letzte Woche für seinen Stammverein Granlo entschied. Bereits vorgängig hat der in der letzten Saison zurückgekehrte Andreas Carlbom seinen erneuten Rücktritt erklärt. Heftig umworben wird auch Mattias Wallgren. Der ehemalige Wiler-Verteidiger überlegt sich einen Wechsel zu Warberg. Als ob dies nicht genug wäre, hat nun auch Trainer Ulf Hallstensson den Bettel hingeworfen. Der einstige Nationaltrainer, welcher auch lange bei AIK Solna wirkte, kehrt berufsbedingt Umea den Rücken. Bei Dalen sei ihm nur eine Stelle für ein Jahr an einer Schule zugesichert worden, meldete kürzlich die schwedische Zeitung «Folkbladet». Nun sucht Hallstensson eine neue Herausforderung in seiner Heimat Boden.

Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug
Stefan Hutzli und Happee Jyväskylä verlieren den Viertelfinal gegen die Oilers mit 1:4 Siegen. Auch für die drei Schweizerinnen bei Endre IF ist die Saison nach der dritten... Saisonende für Endre und Happee
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal

Community Updates

Tabellen

Quicklinks