02.
10.
2019
Schweden | Autor: Güngerich Etienne

Zaugg trifft weiter

AIS Mullsjö verliert zwar das zweite Spiel gegen IBF Falun, Jan Zaugg konnte dabei aber sein starkes Debüt bestätigen. Auch Andrea Gämperli hat in der zweiten Runde ihr erstes SSL-Tor erzielt.

Zaugg trifft weiter Jan Zaugg hat in zwei SSL-Spielen schon sechs Tore erzielt. (Bild: Erwin Keller)

«Eins, zwei, drei, vier!», lautete der Titel auf der Mullsjö-Homepage nach dem Sieg zum Saisonstart gegen Sirius. Bezogen war die deutsche Überschrift auf den Schweizer Importspieler Jan Zaugg, der in seinem ersten SSL-Spiel gleich vier Tore erzielte. Auch in seiner zweiten Partie konnte der Nationalspieler Akzente setzen. Zwar verschlief Mullsjö gegen Falun den Start komplett und lag auswärts nach zwölf Minuten mit 0:4 im Rückstand. Für den ersten, höchst sehenswerten (siehe Video), Treffer der Gäste war Zaugg zuständig. Nachdem Falun zwischenzeitlich auf 6:1 davonzog, kam Mullsjö bis zum Ende des zweiten Drittels auf 5:6 heran - Zaugg erzielte in der 32. Minute seinen zweiten persönlichen Treffer. Kurz vor Schluss besiegelte allerdings ein Fehlpass des quirligen Stürmers das Schlussresultat von 7:5.

Gämperlis Premiere
Mit Manuel Engel hat auch ein anderer Schweizer das zweite Saisonspiel verloren. Mit den Växjö Vipers unterlag der Emmentaler (ohne Skorerpunkt) zu Hause Kalmarsund mit 4:6. Der ehemalige Hopper Kim Nilsson steuerte zum Sieg der Gäste vier Assists bei.

Besser lief es dagegen Andrea Gämperli. Nachdem die Stürmerin am ersten Spieltag ihr SSL-Debüt krankheitshalber verschieben musste, figurierte sie beim Heimspiel gegen Rönnby Västeras im Aufgebot von Malmö. Nachdem die Gäste nach einem Drittel mit 2:0 in Führung lagen, drehte Malmö die Partie im Mitteldrittel. Zur Aufholjagd trug auch Gämperli mit ihrem Tor zum 2:2 in der 27. Minute ihren Anteil bei. Am Ende siegte Malmö mit 6:4.

Den zweiten Sieg konnte am Wochenende bereits Pixbo Wallenstam verbuchen. Beim 5:4-Auswärtssieg gegen Endre wehrte Lara Heini 15 Schüsse ab. Nach einem eher überraschenden Sieg gegen Dalen (5:1) verlor Sirius mit Jasmin Krähenbühl die zweite Saisonpartie gegen Täby mit 5:7. Im Gegensatz zum ersten Saisonspiel blieb Krähenbühl diesmal ohne Skorerpunkt.

Highlights Falun - Mullsjö

 

 

Im Finalspiel der Frauen SSL kommt es einmal mehr zum Duell zwischen Pixbo IBK und Team Thorengruppen. Somit kämpfen gleich vier Schweizerinnen um den Titel. In Finnland... Vier Schweizerinnen im SM-Final, Ligaerhalt für Marthaler
Gleich vier Schweizerinnen dürften am 26. April im SM-Finalen stehen. Pixbo IBK und Team Thorengruppen führen in ihren Halbfinal-Serien mit je 2:0 Siegen und können im... Thorengruppen und Pixbo vor Finaleinzug
Stefan Hutzli und Happee Jyväskylä verlieren den Viertelfinal gegen die Oilers mit 1:4 Siegen. Auch für die drei Schweizerinnen bei Endre IF ist die Saison nach der dritten... Saisonende für Endre und Happee
In den Playoffs der Frauen SSL haben sich Team Thorengruppen und Pixbo mit drei Siegen für den Halbfinal qualifiziert. Endre hingegen liegt nach drei Partien in der Serie 1:2... Pixbo und Thorengruppen im Halbfinal

Community Updates

Tabellen

Quicklinks