30.
08.
2018
Tschechien | Autor: Güngerich Etienne

Aufgebote Tschechien und Finnland

Die Schweizer A-Nationalmannschaft bestreitet am kommenden Wochenende im tschechischen Pardubice ein 3-Länder-Turnier. Nach David Jansson haben nun auch Petri Kettunen und Petteri Nykky ihre Aufgebote bekannt gegeben.

Aufgebote Tschechien und Finnland Tschechiens Nationaltrainer Petri Kettunen ist seine Formationen noch am suchen. (Bild: IFF)

Etwas mehr als drei Monate vor der Männer-WM in Prag treffen sich am Wochenende mit Finnland, Tschechien und der Schweiz drei der vier Topnationen zu einem Turnier in Pardubice (CZE). Es wird vor den interkontinentalen Wettkämpfen Anfang Dezember - im Oktober wird noch eine EFT in Uppsala (SWE) ausgetragen - der zweitletzte Test sein. Vize-Weltmeister Schweden hat auf eine Teilnahme verzichtet und bestreitet derweil in der Heimat ein Trainingscamp.

Nach der Schweiz sind nun auch die Aufgebote von Finnland und Tschechien bekannt. Beim ehemaligen Schweizer Nationaltrainer Petteri Nykky scheint es, als hätte er sein Team für die Mission «Titelverteidigung» schon mehr oder weniger im Kopf. Überraschungen finden sich in seinem Aufgebot keine vor. Nykky hat nur sechs Verteidiger nominiert, darunter mit Altmeister Tatu Väänänen und der Könizer Neuverpflichtung Jonne Junkkarinen auch zwei in der Schweiz tätige Spieler. Nicht mehr berücksichtigt wurden Mika Kohonen und Juha Kivilehto, mit sieben Spielern stellt Meister Classic Tampere das grösste Kontingent.

Immer noch am «pröbeln» ist dagegen Nykkys Vorgänger und Nachfolger Petri Kettunen, der seit eineinhalb Jahren die tschechische Nationalmannschaft betreut. Er nominierte insgesamt 19 Feldspieler und zwei Torhüter. Mit Patrik Doza (Floorball Köniz), Daniel Sesulka (Wiler-Ersigen) und Martin Kisugite (Tigers Langnau) befinden sich auch bei Tschechien drei Spieler, die in der Schweiz spielen. Neben Routiniers wie Milan Garcar oder Jiri Curney wurden mit Ondrej Nemecek und Filip Langer auch hoffnungsvolle Talente nominiert.

Die Schweiz spielt am Samstag gegen Finnland (13:00 Uhr) und am Sonntag gegen Tschechien (13:30 Uhr).


Aufgebot Tschechien:

Torhüter: Lukas Soucek (Vitkovice), Lukas Bauer (Mlada Boleslav).
Verteidiger: Daniel Sesulka (Wiler-Ersigen/SUI), Jiri Bauer (Ostrava), Patrik Suchanek (Helsingborg/SWE), Jakub Hubalek, Adam Delong (beide Vitkovice), Martin Kisugite (Tigers Langnau/SUI), Milan Garcar (Spara Prag), Ondrej Nemecek (Linköping/SWE), Ondrej Vitovec (Tatran Stresovice).
Stürmer: Daniel Sebek (Helsinborg/SWE), Jiri Curney, Jakub Gruber (beide Mlada Boleslav), Filip Langer (Tatran Stresovice), Radek Vales (Liberec), Josef Rypar, Lukas Hajek (beide Vitkovice), Patrik Doza (Floorball Köniz/SUI), Tom Ondrusek, Mikulas Krbec (beide Chodov).


Aufgebot Finnland

Torhüter: Eero Kosonen (SPV), Lassi Toriseva (Classic Tampere).
Verteidiger: Ilari Talvitie (Esport Oilers), Janne Lamminen, Krister Savonen (beide Classic Tampere) Tatu Väänänen (Wiler-Ersigen/SUI), Jonne Junkkarinen (Floorball Köniz/SUI), Lauri Stenfors (TPS Turku).
Stürmer: Eemeli Salin, Joonas Pylsy, Jussi Piha, Sami Johansson (alle Classic Tampere), Lauri Kapanen, Jani Kukkola (EräViikingit), Valtteri Kainulainen (Westend Indians), Ville Lastikka (Steelers Hämeenlinna), Peter Kotilainen, Jami Manninen (beide Happee Jyväskylä) Miko Kailiala (TPS Turku), Nico Salin (Helsingborg/SWE).

 

Die Frauen von Pixbo holen sich trotz der Abwesenheit zahlreicher Nationalspielerinnen, aber mit der Schweizer Juniorin Rebecca Oertle einen weiteren Sieg am Czech Open. Bei... Pixbo und Falun gewinnen Czech Open
Die Luzerner Delegation blickt auf eine intensive, ermüdende, nicht mehr so heisse wie letztes Jahr, dafür aber sogar noch gelungenere zweite Austragung mit vielen... "Alles war hammergeil" - Luzerner in Prag
Nach den Prague Games ist vor dem Czech Open - vom 7. bis 10. August findet in Prag das renommierte Vorbereitungsturnier statt. Von den Schweizer UPL-Teams ist bei den Frauen... 17 Schweizer Teams am Czech Open
Von den sechs Schweizer Teams im Final der Prague Games können sich die Juniorinnen von Seeland United (G16) und Thurgau (G18) durchsetzen und gewinnen das Turnier in ihrer... Turniersieg für Seeland und Thurgau

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks