07.
Drei Bronzemedaillen für Zentralschweizer Delegation
Am Freitag konnten die Zuger Teams drei Bronzemedaillen feiern, jedoch nahmen die Prague Games für alle Teams ihr Ende, zumindest was das Unihockeyspielen angeht.
Nachdem in den 1/16 Finals entschieden wurde, ob sich die Teams für die A- oder B-Playoffs qualifizierten, konnte jedes Spiel entweder grenzenlose Freude und Euphorie oder Tränen und Enttäuschung bedeuten. Wer verliert, scheidet aus.
Die G12 absolvierten am Freitag ihr sechstes und letztes Gruppenspiel und konnten sich leider nicht für das Halbfinale qualifizieren. Das G14 red schaffte den Einzug in das A-Halbfinale, wo sie gegen die Zurich United Sharks mit 1:5 verloren und die Bronzemedaille erhielten. Das G14 white verlor das A-Achtelfinal mit 0:3. Das G16 red verlor das A-Viertelfinal mit 0:5, das G16 white verlor das B-Viertelfinal mit 0:5 und das G16 blue verlor das B-Achtelfinal mit 1:2.
Nach dem kampflosen Sieg im Sechzehntelfinal schied das B12 red im A-Achtelfinal mit einer knappen 3:4-Niederlage aus dem Turnier aus, das B12 white verlor das A-Achtelfinal mit 1:2 und das B12 blue schied im B-Viertelfinal mit 3:4 aus. Die B13 red verloren das Schweizer Duell im A-Viertelfinal gegen Seeland United Rays mit 3:6 und das B13 white schied im A-Achtelfinal mit 2:3 aus. Das B14 red konnte sich bis in den A-Halbfinal vorkämpfen, jedoch ging dieses Spiel gegen den finnischen Gegner mit 3:4 knapp verloren, das B14 white schied im B-Viertelfinal mit 1:2 aus und das B14 blue schied im B-Achtelfinal mit 2:3 aus.
Das B15 red verlor das A-Sechzehntelfinal mit 3:4 und das B15 white schied 4:5 im A-Achtelfinal aus. Das B16 red konnte sich im A-Viertelfinal im Penaltyschiessen den A-Halbfinaleinzug sichern, wo sie jedoch das Spiel mit 1:6 verloren und sich die Bronzemedaille umhängen konnten. Das B16 white verlor das B-Achtelfinal mit 2:7. Das B17 verlor das B-Achtelfinal mit 1:2.
Die gesamte Delegation gratuliert dem G14 red, dem B14 red und dem B16 red zur verdienten und hart erkämpften Bronzemedaille an den Prague Games 2025!
Zudem wurden die Resultate der Burg-Safari veröffentlicht. Das OK hatte eine raffinierte Excel-Tabelle mit verschiedenen Kriterien vorbereitet, OK-Mitglied Sandro wurde bei der Bewertung der A3-Plakate vom B17-Staff (Thomas und Christian) bei der Bewertung tatkräftig unterstützt. Die Gewinnerteams sind: G14 red, B15 white und B14 white. Die drei Teams dürfen sich über einen Zustupf in die Teamkasse freuen. Wir gratulieren!
Am Samstag stehen also keine Zuger Teams im Einsatz. Natürlich wird die Zentralschweizer Delegation auch andere Schweizer Teams in der Halle anfeuern. Am Samstagabend geht es dann wieder mit den sieben Cars auf den Weg nach Hause.