21.
11.
2018
Tschechien | Autor: Keller Damian

Prague Masters 2018 mit Rekord

Zum ersten Mal fanden über 100 Teams der über 35-Jährigen den Weg in die tschechische Hauptstadt ans Prague Masters. Gold ging nach Lettland, Finnland und Schweden.

Prague Masters 2018 mit Rekord Ainars Juskevics und seine Mannen aus Riga triumphierten in Prag.

Über 100 Teams mit 1200 Spielern aus zehn Ländern - das Prague Masters war in seiner 13-jährigen Geschichte noch nie so gut besetzt. Dabei zeigte sich, dass im Veteranenbereich nicht nur die Schweden fit bleiben. Gleich zwei Goldmedaillen gingen ins Baltikum, auch Finnland hatte Grund zur Freude.

In der Kategorie Ü45 der Männer setzte sich das von Turniertopskorer Normunds Grunckis angeführte lettische Team Bauska im Final gegen die Slowaken von „Forever Young" durch. Auch bei den über 35-Jährigen ging der Titel nach Lettland. Die ehemaligen Internationalen Ainars Juskevics und Peter Freimanis führten Riga im Endspiel gegen das tschechische Team Bohemka (mit den Altstars Milan Fridrich und Martin Richter) zum Erfolg.
In der dritten Kategorie der Männer (Ü40) holte sich der finnische Vertreter SBS Kings Old Farts als defensiv stärkstes Team des Turniers den Sieg im Final über Hattrick Brno.

IKSU - zwei auf einen Streich
Bei den Frauen gingen beide Trophäen (Ü30 und Ü35) nach Schweden, genauer gesagt an IKSU. Gelernt ist eben gelernt - die Generation, die vor zehn Jahren den Europacup gewann, ist immer noch flink auf den Beinen. Ehemalige Stars wie Therese Andersson und Hanna Karlsson traten sogar in beiden Kategorien an.
Abgesehen vom sportlichen Teil wurden die Tage im Prager November auch für soziale Kontakte an der Bar genutzt. Schweizer Teams waren keine am Start - Ausdruck der bedauerlicherweise noch nicht wirklich existierenden Senioren-Szene hierzulande.


Die Resultate

M35+
Final: Riga (LAT) - FBŠ Děkanka Bohemka (CZE) 6:5
Halbfinal: Riga (LAT) - FA Mladá Boleslav (CZE) 6:2, FBŠ Děkanka Bohemka (CZE) - Dynamoo (CZE) 7:1

Top-3-Skorer:
1. Martin Houšť (Dynamo) 23 (11+12)
2. Martin Richter (FBŠ/Děkanka/Bohemka) 22 (9+13)
3. Ladislav Dufek (Dynamo) 20 (15+5)

M40+
Final: SBS Kings Old Farts (FIN) - FBŠ Hattrick Brno (CZE) 3:1
Halbfinals: SBS Kings Old Farts (FIN) - Umea City IBK (SWE) 2:1, FBŠ Hattrick Brno (CZE) - Enebybergs IF II (SWE) 2:0

Top-3-Skorer:
1. Ladislav Dufek (FBŠ Hattrick Brno) 20 (11+9)
2. Runar Snellingen (Sagene IBK) 19 (10+9)
3. Saku Sintonen (SBS Kings Old Farts) 16 (8+8)

M45 +
Final: Bauska (LAT) - Forever Young (SVK) 3:2
Halbfinals: Bauska (LAT) - Umea City IBK (SWE) 3:2, Forever Young (SVK) - Black Stars (SWE) 6:1

Top-3-Skorer:
1. Normunds Grunckis (SC Mēmele) 15 (2+13)
2. Dušan Rošťák (Forever Young) 12 (8+4)
3. Patrik Sundstrand (Husqvarna IK) 10 (10+0)

33132.jpg
IKSU gewann am Prague Masters 2018 gleich doppelt.

W30+
Final: IKSU (SWE) - Elite Elements Team (CZE) 3:0
Halbfinals: IKSU (SWE) - Vítkovice Selection (CZE) 4:3, Elite Elements Team (CZE) - Future (CZE) 2:1

Top-3-Skorerinnen:
1. Hana Poláková (FUTURE) 12 (10+2)
2. Therese Andersson (IKSU) 10  (6+4)
3. Tereza Chvátalová (FUTURE) 10 (6+4)

W35+
Final: IKSU (SWE) - Lilvreta (SWE) 4:1
Halbfinals: IKSU (SWE) - IBF Backadalen (SWE) 1:0, Lilvreta (SWE) - Rotebro IS IBK (SWE) 4:0

Top-3-Skorerinnen:
1. Hanna Karlsson (IKSU) 15 (11+4)
2. Therese Andersson (IKSU) 12 (5+7)
3. Gabriella Moritz (IKSU) 11 (7+4)

Die Frauen von Pixbo holen sich trotz der Abwesenheit zahlreicher Nationalspielerinnen, aber mit der Schweizer Juniorin Rebecca Oertle einen weiteren Sieg am Czech Open. Bei... Pixbo und Falun gewinnen Czech Open
Die Luzerner Delegation blickt auf eine intensive, ermüdende, nicht mehr so heisse wie letztes Jahr, dafür aber sogar noch gelungenere zweite Austragung mit vielen... "Alles war hammergeil" - Luzerner in Prag
Nach den Prague Games ist vor dem Czech Open - vom 7. bis 10. August findet in Prag das renommierte Vorbereitungsturnier statt. Von den Schweizer UPL-Teams ist bei den Frauen... 17 Schweizer Teams am Czech Open
Von den sechs Schweizer Teams im Final der Prague Games können sich die Juniorinnen von Seeland United (G16) und Thurgau (G18) durchsetzen und gewinnen das Turnier in ihrer... Turniersieg für Seeland und Thurgau

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks