09.
07.
2024
Tschechien | Autor: Prague Games Delegation Zentralschweiz

Zentralschweizer Delegation in Prag angekommen

Nach zahlreichen Trainings, dem Take-Off Day vom 22. Juni und einigen administrativen Vorbereitungen war es am 8. Juli endlich so weit: Die Zentralschweizer Delegation reiste nach Tschechien an die Prague Games.

Zentralschweizer Delegation in Prag angekommen 5 Reisecars transportierten die 320 Delegationsmitglieder ostwärts. (Bild: Michael Peter)

Um 6.45 Uhr stiegen die ersten Spielerinnen und Spieler mit Staffmitgliedern in Olten in den Car. Auf dem Stierenmarkt-Areal in Zug fanden um 8.15 Uhr dann alle 16 Teams zusammen. Es brauchte einige Zeit bis alle Unihockeystöcke, Goalietaschen und Koffer in den fünf Cars verstaut waren und jede und jeder einen Platz gefunden hatte. Pünktlich um 9.00 Uhr verliessen die Cars das Gelände in Richtung Prag.

Während sich die Delegation auf den Weg nach Prag machte, liefen dort die Vorbereitungen auf Hochtouren. Bereits am Samstag, 6. Juli war ein Teil des OKs angereist und bereitete sich im Hotel auf die Ankunft der Zentralschweizer Delegation vor. Die Zimmereinteilung vorbereiten: 320 Personen auf 130 Zimmer auf vier Etagen verteilen; Wasserlieferung auf die Zimmer verteilen, Fan-Bändeli vorbereiten, Teamgeld und Turniershirts sortieren - die Aufgaben waren vielfältig.

Nach knapp neun Stunden Fahrt kamen alle fünf Cars in Pilsen an, wo die gesamte Delegation im Restaurant Na Splice in der Pilsner Urquell-Brauerei einkehrte. Den Rast nutzte das OK für ein kurzes Infomeeting mit den Teamstaffs, bevor sich alle wieder in die Cars begaben und die letzten Kilometer in Richtung Prag in Angriff nahmen. Kurz vor 21.00 Uhr traf die Delegation dann vor dem altbekannten Olympik Tristar Hotel in Prag ein.

Bevor es dann am Mittwoch ernst gilt, stehen am Dienstag für alle Teams Freundschaftsspiele auf dem Programm. Zudem absolvieren die Teams eine Polaroid-Safari, bei der die Teams Schnappschüsse in der Prager Innenstadt machen und ein Poster zusammenstellen werden. Die drei kreativsten Teams werden mit einem Zustupf in die Teamkasse unterstützt, die Resultate folgen morgen.

 

Nach den Prague Games ist vor dem Czech Open - vom 7. bis 10. August findet in Prag das renommierte Vorbereitungsturnier statt. Von den Schweizer UPL-Teams ist bei den Frauen... 17 Schweizer Teams am Czech Open
Von den sechs Schweizer Teams im Final der Prague Games können sich die Juniorinnen von Seeland United (G16) und Thurgau (G18) durchsetzen und gewinnen das Turnier in ihrer... Turniersieg für Seeland und Thurgau
Am Samstag ist an den Prague Games Finaltag. Sechs Schweizer Teams stehen in fünf Kategorien im Final, bei den G16 Juniorinnen gibt es gar ein Schweizer Duell. Sechs Schweizer Teams im Final
Am Freitag konnten die Zuger Teams drei Bronzemedaillen feiern, jedoch nahmen die Prague Games für alle Teams ihr Ende, zumindest was das Unihockeyspielen angeht. Drei Bronzemedaillen für Zentralschweizer Delegation

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks