AIK (SWE) - SV Wiler-Ersigen 5:2 (2:1; 1:0; 2:1)
Eulachhalle, Winterthur - 1600 Zuschauer - SR: Paso / Silvo (FIN)
Tore: 10:19 Fredrik Djurling (Karl-Johan Nilsson) 1:0, 11:08 Kim Nilsson (Mats Carlsson) 2:0, 18:30 Simon Bichsel (Lassi Vänttinen) 2:1, 37:36 Karl-Johan Nilsson (Fredrik Djurling) 3:1, 43:20 Roger Gerber (Joel Krähenbühl) 3:2, 44:41 Niklas Jihde (Karl-Johan Nilsson) 4:2, 59:17 Niklas Jihde 5:2
Strafen: 24:42 Kristoffer Kranberg 2', 49:42 Daniel Schmidt 2'
AIK (SWE):
SV Wiler-Ersigen:
Bestplayer: Karl-Johan Nilsson / Simon Bichsel
60:00 | Das All-Star-Team des Europacups 2008 in Winterthur: Daniel Streit (Wiler) Peter Fischerström (AIK) Juha Kivilehto (SSV) Roger Gerber (Wiler) Niklas Jihde (AIK) Lassi Vänttinen (Wiler) Topskorer: Lassi Vänttinen (Wiler) mit 7 Toren und 5 Assists. |
60:00 | Simon Bichsel (Wiler) und Karl-Johan Nilsson werden als Best Players ausgezeichnet. |
60:00 | Das Spiel ist vorbei, AIK gewinnt das Europacup-Finale gegen Wiler-Ersigen mit 5:2. |
59:17 | Jihde fängt einen katastrophalen Pass Vänttinens ab, und bekundet keine Mühe, den Ball ins Leere Tor zu schieben. Damit ist die Partie gelaufen. AIK holt den Titel-Hattrick. |
59:07 | Endlich ist Wiler wieder im Ballbesitz bzw. erhält einen Freistoss zugesprochen. |
58:00 | Es beginnen die letzten beiden Spielminuten. Wiler muss sich einiges einfallen lassen, um noch zu zwei Toren zu kommen. |
56:45 | Nach einer geglückten Intervention von Streit kommt auch die zweite Linie von Wiler mal wieder zu einer Chance - Zimmermann und Zürcher scheitern vor Blomqvist. |
55:30 | Wenn einmal ein Schuss den Weg am Block vorbei findet, ist Blomqvist sicher zur Stelle. |
53:29 | Wiler müht sich nach wie vor redlich, AIK lässt den Ball nicht wirklich zirkulieren, die Verteidiger lassen aber mit ihrer ballsicheren Spielweise immer wieder einige Sekunden verstreichen. |
51:44 | AIK übersteht die Strafe ohne Gegentor. Ein zwei Szenen hatte Wiler noch im Powerplay, wirklich zwingend war einzig diejenige von Roger Gerber. |
50:50 | Die erste Minute der Strafe ist vorbei - bis auf einen Abschluss von Thorsell ist Wiler noch nicht viel gelungen. |
49:42 | Wiler erhält eine erneute Powerplaygelenheit. Jetzt müsste der Anschluss hergestellt werden. |
49:02 | Die Zeit verrinnt. Wiler müsste in Kürze eine der wenigen sich bietenden Chancen ausznutzen, um reelle Siegchancen zu behalten. AIK spielt vor allem auf Resultathalten. |
45:50 | Wiler-Goalie Streit mit einem Big Save gegen den freigespielten Jihde. |
44:41 | Die Antwort AIKs lässt nicht lange auf sich warten: Nilsson säbelt Balmer aus dem Feld, passt zu Jihde und dieser trifft mit einem seiner gefürchteten Backhand-Schüsse. |
44:29 | Der Speaker meldet ausverkauft - 1600 Zuschauer. |
43:20 | Ein erster Schritt in Richtung Wende ist getan: Beim Forechecking luchst Krähenbühl Fischerström den Ball ab, legt ab für Gerber, der Blomqvist aus wenigen Metern bezwingt. |
41:43 | Wie gestern stellt Thomas Berger die Linien um: Krähenbühl stürmt neu mit Gerber und Mendelin, Vänttinen in der zweiten Linie. |
40:01 | So, weiter gehts. Gelingt es Wiler zum dritten Mal in Serie, die Partie zu drehen? |
40:00 | AIK bekundete auch im zweiten Drittel Mühe mit dem aufsässigen und physisch starken Wiler-Spiel. Dennoch können die Schweden kurz vor der Pause die Zwei-Tore-Führung wieder herstellen. |
37:36 | Karl-Johan Nilsson wird frei gespielt, kann alleine auf Wiler-Goalie Streit losziehen und bekundet keine Mühe, diesen zu umspielen und zum 3:1 einzuschieben. |
34:02 | Karl-Johan Nilsson macht so viele Körpertäuschungen, bis er Olle Thorsell auf dem falschen Fuss erwischt. Eine Szene mit Seltenheitswert. |
10:28 | Spielmitte ist erreicht, am Spielgeschehen hat sich seit der ersten Pause nichts geändert, Wiler hält nach wie vor mit. |
27:41 | Die dritte Linie Wilers übersteht zwei heikle Momente vor dem eigenen Tor schadlos. Auf der anderen Seite versuchen es Gerber und Vänttinen beinahe erfolgreich mit einer eigenwilligen Eckvariante. |
26:45 | Wiler verpasst die grosse Gelegenheit, im Powerplay auszugleichen. |
25:20 | Mendelin wird schön freigespielt im Slot, verfehlt aber das leere Tor aus wenigen Metern. |
24:15 | Mendelin deckt den Ball so gut ab, dass ihn Kranberg nur noch regelwidrig stoppen kann. Die 6:5-Formation installiert sich, doch AIK erobert den Ball zurück. |
23:11 | Die Bedeutung des Spiels zeigt sich auch daran, dass Lassi Vänttinen hinter dem eigenen Tor einen Zweikampf bestreitet. |
21:16 | Nilsson läuft bei einem Querpass Wallgrens dazwischen, scheitert aber alleine vor Streit. Viele Chancen dieser Güte lassen sich schwedische Teams selten entgehen. |
20:01 | Obwohl grosse Menschenmengen noch unterwegs zu ihren Plätzen sind, hat das Mitteldrittel begonnen. Bleibt Wiler dran? |
20:00 | Mit der 2:1-Führung von AIK geht das Startdrittel zu Ende. Ausgeglichen und sehenswert verläuft die Partie bislang, der Vorsprung AIKs ist vor allem auf die Effizienz zurückzuführen. |
19:42 | Kurz vor dem ersten Pausentee kommen erstmals richtig Emotionen auf. Schubsereien und Provokationen sind die Folge, weitere Konsequenzen in Form von Strafen oder dergleichen bleiben aber aus. |
18:30 | Und da fällt der verdiente Anschlusstreffer: Vänttinen dribbelt auf seiner Seite so lange herum, bis Bichsel auf der Gegenseite anspielbar wird, der mit einem harten Direktschuss unter die Latte trifft. |
17:14 | Das Spiel ist unterhaltsam - plätschert aber etwas vor sich hin: AIK ist mit dem Resultat zufrieden, Wiler ist bemüht, Druck zu machen und kommt regelmässig zu Abschlüssen. Bieber scheitert mit einem davon an Blomqvist. |
13:00 | Wiler gestaltet das Spielgeschehen ausgeglichen, kann aber aus den Halbchancen keinen Profit ziehen, während AIK bereits zwei Mal traf. |
11:08 | Gleich im nächsten Einsatz schlägt AIK erneut zu - Kim Nilsson erhöht auf 2:0. |
10:19 | Im Direktduell der beiden ersten Linien nutzt AIK einen Fehler im Spielaufbau eiskalt aus. Djurling zielt am Block vorbei und erwischt Streit in der nahen Ecke. |
08:14 | Egebrandt blockt und checkt und blockt, mehr als ihm lieb sein kann. Dies spricht für Wilers Offensivbemühungen in der Startphase. Jetzt kommt übrigens auch die dritte Linie von Wiler zu ihrem ersten Einsatz. |
06:36 | Kranbergs Knaller aus der Distanz prallt von der Torlatte ins Feld zurück, im Gegenzug verzieht Vänttinen. |
05:00 | Beide Teams spielen von Beginn an nach vorne - die Halle ist gut gefüllt, und auch die Wiler-Fans präsentieren sich wie gewohnt lautstart. Kurzum: Ein würdiger Rahmen für dieses Endspiel. |
04:07 | Es kommt zu einer kurzen Verschnaufpause, Fischerström muss gepflegt werden. Doch auch für ihn wird es weitergehen. |
02:40 | AIK beginnt mit drei, Wiler wie gewohnt mit zwei Linien. |
00:55 | Nach starker Vorarbeit von Mendelin verfehlt Vänttinen aus bester Position das leere Tor. |
00:01 | Der Final hat begonnen, Gerber gewinnt das erste Bully. |
00:00 | Die Starting Six der beiden Teams: AIK Blomqvist, Kranberg, Fischerström, Djurling, K.-J. Nilsson, Jihde Wiler Streit, Bichsel, Thorsell, Gerber, Mendelin, Vänttinen |
Vor Spielbeginn | Die Teams laufen in die Halle ein. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Finale der Männer. |