Schweden - Schweiz 3:3 (2:0; 0:2; 1:1)
Kuopio (FIN) - 700 Zuschauer - SR: Tuomi / Suvanto (FIN)
Tore: 09:49 Kimmo Eskelinen (Daniel Calebsson) 1:0, 18:41 Mats Carlsson (Patrik Hagberg) 2:0, 32:31 Emanuel Antener (Andreas Cadisch) 2:1, 39:46 Patrick Mendelin (Joel Krähenbühl) 2:2, 48:57 Michael Zürcher (Daniel Bill) 2:3, 56:30 Olle Thorsell (Frederik Djurling) 3:3
Strafen: 30:58 Daniel Calebsson 2', 59:56 Roger Gerber 2'
Schweden:
Schweiz:
Bestplayer: Olle Thorsell / Michael Zürcher
nach dem Spiel | Bis zur 57. Minute durften die Schweizer vom ersten Sieg gegen Schweden träumen. Erst Thorsells Weitschuss liess die Träume platzen. Die Schweizer können aber trotzdem stolz auf ihre Leistung sein. Um Welten besser als gestern gegen Finnland präsentierten sie sich heute. Aus dem starken Kollektiv stachen Roger Gerber und Joel Krähenbühl heraus, welche die schwedische Abwehr nie unter Kontrolle brachte. Aber auch Goalie Philipp Gerber zeigte sich von seiner besten Seite. Bei den Schweden harzte es dafür während 40 Minuten. Beinahe lustlos schlichen sie übers Feld. Erst im Schlussdrittel gaben sie Gas. Dabei liessen sie aber ihre bekannte Effizienz vermissen. Sehr viele Abschlüsse landeten weit auf der Tribüne. |
60:00 | Die Schweiz und Schweden trennen sich 3:3. |
59:59 | und es ist geschafft - sechs Schweden warteten auf den Ball beim Freischlag, Emanuelsson hämmerte ihn an die Latte nachdem wohl Gerber noch mit den Fingerspitzen noch dran war... |
59:56 | ooooohhh nein, Roger Gerber muss vier Sekunden vor der Sirene noch auf die Strafbank... |
59:42 | Jetzt Timeout Schweden - zuvor vergaben Krähenbühl und im Konter danach Calebsson nochmals beste Chancen zum Siegestreffer. |
59:00 | noch eine Minute, hopp Schwiiz |
58:08 | Die dritte Angriffslinie mit Dysli und Bill sind aufs Feld beordert worden nach dem Timeout. |
57:56 | Schade, Mendelin rutscht der Ball über die Schaufel. Nun Timeout Schweiz. |
57:17 | Die Schweden wollen noch mehr und drücken aufs Tempo. |
56:30 | Jetzt ist es doch passiert - Thorsell trifft mit einem Weitschuss zum 3:3. Ausgerechnet Thorsell, der halbe Schweizer... |
55:00 | Unglücklich, schon wieder ein Freischlag von der Torraumlinie, aber Gillek schiesst meilenweit über das Tor... |
54:25 | Nun verzieht wieder Djurling - die vor uns sitzende U19 Nati der Schweden kanns nicht glauben... |
53:37 | Jetzt vergibt wieder Antener einen Schweizer Konter... Auf der Tribüne hat das Zittern begonnen. Tribünentrainer Daniel Brunner hält es nicht mehr aus und läuft hinter die Schweizer Bank |
52:45 | Und wieder ein Freischlag aus der Hakan-Yakin-Distanz - aber wieder nix... |
51:40 | Aufschrei im Publikum - Emanuelssons Volleyabnahme landet um Milimeter neben dem Schweizer Tor... |
50:37 | Jetzt wieder ein gefährlicher Freischlag vor dem Schweizer Tor - wieder bleibt der Schuss aber in der Mauer hängen- im Gegenzug vergibt Antener knapp den nächsten Treffer |
49:33 | oh wer hätte das gedacht nach dem inferioren Spiel gestern gegen Finnland. Die Schweiz führt 3:2 gegen Schweden. Diese werden nun wirklich unruhig - Captain Jihde hat sich schon mal erhoben von seinem Stuhl... wird er noch eingewechselt? |
48:57 | Und jetzt das 3:2 - kurz und trocken zieht Zürcher aus dem Slot ab! Jawoll |
48:08 | Die Schweizer nehmen aber geschickt immer wieder das Tempo aus dem Spiel und kommen ab und an zu gefährlichen Kontern. |
46:09 | Ja, da weht den Schweizern ein anderer Wind um die Ohren. Die Schweden sind in diesen sechs Minuten mehr gelaufen als in den ersten beiden Dritteln zusammen... Die beste Chance vergab eben Djurling, welcher aus zwei Metern Gerber anschoss. |
42:54 | Thorsell hat sich ein Herz gefasst. Sein Knaller landet aber auf der Tribüne, Gerber war mit den Fingerspitzen noch dran. |
41:00 | Schon in den ersten Sekunden ist zu spüren, die Schweden geben die Partie nicht verloren. Die Trainer müssen wohl sehr laut gewesen sein in der Kabine. Niklas Jihde und Kalle Nilsson sitzen aber weiterhin auf der Bank. |
nach dem 2. Drittel | Ja, das Schweizer Team ist endgültig angekommen in Kuopio. "Wir waren gestern nach der langen Reise und dem Trainingslager in Magglingen noch nicht bereit", meinte Adrian Zimmermann in der ersten Pause. Gegen die Schweden stehen die Schweizer aber sicher in der Defensive und was aufs Tor kommt, wird zur sicheren Beute von Philipp Gerber. Im Angriff hat Roger Gerber seine Spielfreude wieder gefunden. Gerade was er im Powerplay zeigte, war grosse Klasse. Die Schweden hingegen sind eine einzige Enttäuschung. Ohne Pfupf spielen sie ihr Pensum runter. Spielen die Schweizer ihr Spiel so weiter, könnte sich eine Premiere anbahnen. Noch nie gewann eine Schweizer Equipe gegen Schweden. Hoffen wir auf die Sensation. |
40:00 | Das zweite Drittel ist zu Ende und die Schweizer gewannen dies 2:0. Gesamtskore neu 2:2. |
39:46 | Ah, kurz vor der Pause der Ausgleich. Krähenbühl eroberte den Ball und Mendelin verwertet den Flippass volley. Ein Zuckertor. |
37:03 | Die Schwedischen Nerven sind angespannt. Nun beschweren sie sich bei den Refs, dass die Schweizer zu hart spielen würden... |
36:11 | jetzt ein Freischlag wieder an der Torraumgrenze. Die Schweizer bilden die Mauer und Gerber hält souverän. |
32:58 | Nun darf Calebsson auch zurück - er musste auf der Strafbank bleiben, da vor Anteners Treffer eine Strafe gegen Gillek angezeigt war. Noch währen die halbe Schweizer Mannschaft "Ball zrügg" rief, schoss Antener seinen schönen Treffer... |
32:31 | Ein Tor, das sich abgezeichnet hat - Emanuel Antener mit einem seiner gefürchteten Weitschüsse. Nur noch 1:2 |
30:58 | Gerne hätten wir über Torchancen berichtet, aber es gab keine. Dafür jetzt eine Strafe gegen Calebsson. |
28:40 | Kein schöner Anblick für Wiler-Trainer Thomas Berger, welcher auf der Tribüne sitzt: Mendelin knallt Teamkollege Olle Thorsell in die Werbebande... |
27:06 | Weiter bleibt das Tempo "schwedisch" tief - mit einer Manndeckung versucht nun die zweite Schweizer Formation, beinahe eine komplette Wiler-Linie, die Schweden unter Druck zu setzen |
23:04 | Svensson ist nicht mehr aus der Kabine zurückgekehrt, dafür spielt jetzt Fredrik Djurling. Im ersten Block ersetzt Gillek aber Svensson |
20:48 | Das zweite Drittel hat hier begonnen, Gerber wehrte grad einen Solovorstoss von "Djavul" David Gillek ab |
nach dem 1. Drittel | Der Auftritt der Schweizer Equipe ist um einiges inspirierter als gestern. vor allem Roger Gerber und Joel Krähenbühl sind nicht wieder zu erkennen. Mühe hat dagegen noch Patrick Mendelin, welcher sich noch nicht ans internationale Tempo gewöhnt hat. Das 2:0 ist ein schlechter Lohn. Die Schweden machten nicht mehr als nötig, zeigten sich aber - einmal mehr - als Meister der Effizienz. Zu hoffen bleibt, dass ein Schweizer Treffer nochmals für Schub sorgen kann. |
20:00 | so, das Drittel ist fertig. Schweden führt 2:0 |
19:40 | Noch ein kräftiger Abschluss von Marc Dysli - "Guete Schuss Münggu" brüllt Gerber von hinten. Sahen wir auch so. |
18:41 | Jetzt noch das 2:0 - Mats Carlsson verwertet einen Flippass aus dem Slot, keine Chance für Gerber |
17:46 | Für einen endet das Drittel früher - Magnus Svensson humpelt in die Kabine |
16:47 | Glück für die Schweiz - Calebssons Schuss geht an die Latte |
16:39 | Ein schöner Vorstoss von Simon Stucki nachdem Kamaj in der Ecke den Ball erobert hat. Knapp über das Tor fliegt Stuckis Schuss |
15:27 | Ein schöner Flügellauf von Krähenbühl- ein schwedischer Stock lenkt ihn über das Tor ab |
13:00 | Und wie abgemacht darf heute auch Philipp Gerber im Schweizer Tor ran. Bereits einige Male durfte er sich auszeichnen. Ihm gelang der Start in die Partie viel besser als Roger Tönz gestern. Was vor allem an der laschen Einstellung der Schweden liegt... |
12:00 | Unverändert dafür die dritte Formation mit Center Simon Stucki und den beiden Flügeln Emanuel Antener und Andreas Cadisch. Wie bereits gestern auch heute - bis jetzt - die gefährlichste Schweizer Linie |
11:00 | In der zweiten spielen wie wir gestern schon vermuteten Roger Gerber, Joel Krähenbühl und Patrick Mendelin |
10:00 | Ein Nachtrag zur Schweizer Aufstellung: Armin Brunner ersetzt Matthias Hofbauer als Center in der ersten Linie, neben ihm Zürcher und Christoph Hofbauer |
9:49 | Jetzt das 1:0. Kimmo Eskelinen trifft nach einem Freischlag an der Torraumgrenze. |
9:00 | Bei den Schweden sitzt die AIK Linie mit Jihde, Fischerström, Djurling und KJ Nilsson auf der Bank, dafür erhält die Warberg Linie rund um Supermann Magnus Svensson heute Auslauf |
6:19 | Die Schweizer spielen erfreulich frech, haben keine Angst vor grossen Namen und spielen eine flotte Kugel im Angriff. GC-Verteidiger Lulzim Kamaj verzog zweimal aus bester Position |
5:00 | so, langsam sind wir auch so weit. Aufstellungsbögen, wie sonst an Länderspielen üblich, waren keine vorhanden. Aber jetzt haben alles zusammen... |
1:00 | Nun hat die Partie begonnen, bei den Schweizern gab es schon vor der Partie einige Hiobsbotschaften. Matthias Hofbauer ist krank, Adrian Zimmermann verletzt und Simon Bichsel verletzte sich beim Einschiessen. So waren die Coaches zu einigen Umstellungen gezwungen |
Vor Spielbeginn | Willkommen an der EuroFloorballTour in Finnland. |