Estland - Schweiz 6:7 (2:2; 3:3; 1:2)
CÈZ Aréna, Ostrava - 538 Zuschauer - SR: Bartosek / Bartosek (CZE)
Tore: 03:07 Jonas Thomsson (Henrik Talme) 1:0, 06:55 Henrik Talme (Kristian Talme) 2:0, 15:56 Patrick Mendelin (Roger Gerber) 2:1, 19:22 Michael Zürcher 2:2, 26:20 Andreas Cadisch (Roger Gerber) 2:3, 26:46 Jonas Thomsson (Patrik Markus) 3:3, 28:03 Andreas Cadisch (Emanuel Antener) 3:4, 34:32 Jonas Thomsson (Henrik Talme) 4:4, 36:43 Simon Stucki (Emanuel Antener) 4:5, 38:32 Andro Sõber (Martin Sivakov) 5:5, 45:12 Kristian Talme (Henrik Talme) 6:5, 46:47 Andreas Cadisch (Emanuel Antener) 6:6, 52:51 Christoph Hofbauer (Emanuel Antener) 6:7
Strafen: 06:54 Roger Gerber 2', 25:14 Rein Kivi 2', 25:59 Kristian Talme 2', 46:30 Johan Strömfelt 2', 47:03 Roger Gerber 2', 52:00 Jonas Thomsson 2'
Estland:
Schweiz:
Bestplayer: Roger Gerber / Jarkko Saastamoinen
Spielende | Das war es für heute hier aus Ostrava. Morgen um 20 Uhr steht die Partie gegen Norwegen auf dem Programm. |
Spielende | Roger Gerber und Jarkko Saastamoinen werden als beste Spieler ausgezeichnet. |
Spielende | Mit viel Glück sichern sich die Schweizer den ersten Sieg an der WM. Überzeugend war das heute nicht, aber das interessiert schon morgen niemanden mehr. |
59:54 | Das war Glück. Erneut ein Lattenschuss der Esten. |
59:05 | Estland nimmt den Goalie raus. |
58:48 | Noch etwas mehr als eine Minute. |
57:41 | Time-out Estland. Den Schweizer stehen noch zwei nervenaufreibende Minuten bevor. Auch wenn die Reduktion auf zwei Linien für mehr Stabilität gesorgt hat. |
56:00 | Noch vier Minuten. |
54:00 | In der Verteidigung spielen nun Bichsel und "Kusli" Gerber sowie Bill und Flury. |
54:00 | Die Schweiz reduziert auf zwei Linien. Gerber ersetzt in der ersten Linie Zimmermann. Die zweite Linie bleibt draussen. |
53:55 | Lattenschuss der Esten. |
53:00 | Nun muss endlich die Zweitoreführung her. |
52:51 | Und die Schweiz kann die Überzahl erneut nutzen. Christoph Hofbauer erzielt das 6:7. |
52:00 | Und wieder gibt es eine Stafe gegen die Esten. Jonas Thomsson muss auf die Bank. |
50:00 | Noch zehn Minuten. Die Schweizer sündigen weiter im Abschluss. Wenn sich das nur nicht rächt. |
49:03 | Die Schweiz zeigt ein ausgezeichnetes Powerplay, hat aber kurz vor dessen Ablauf Glück bei einem Pfostenschuss. |
47:03 | Brunner kommt im Boxplay zu seinem ersten Einsatz. |
47:03 | Doch die Schweiz schwächt sich gleich wieder selber. Roger Gerber muss zum zweiten Mal auf die Strafbank. |
46:47 | Und erneut funktioniert das Powerplay der Schweizer. Zum dritten Mal steht Andreas Cadisch goldrichtig und zeigt, warum er zurecht in der Nati ist. |
46:30 | Johan Strömfelt kassiert zwei Strafminuten. Nun muss der Ausgleich fallen. |
46:00 | Wie schon 2006 bekunden die Schweizer ernorm viel Mühe im Startspiel. |
45:12 | Doch da ist die Führung der Esten. Kristian Talme erzielt das 6:5. |
43:00 | Die Schweizer Verteidigung ist weiterhin alles andere als sattelfest. Nur mit viel Glück können sie den sechsten Gegentreffer vermeiden. |
42:54 | Da ist das Licht wieder. Es kann weitergehen. |
42:54 | Nun wird es dunkel auf dem Spielfeld. Das Licht in der Halle ist ausgefallen. |
41:30 | Die Schweiz spielt weiterhin mit den gleichen drei Blöcken. |
40:44 | Matthias Hofbauer vergiebt ziemlich kläglich. |
40:44 | Penalty für die Schweiz. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter. Mal schauen, ob die Coaches Wechsel vornehmen. |
Drittelsende | Auch das Mitteldrittel endet unentschieden. Nun müssen die Schweizer Coaches reagieren. Die Fehlerquote ist defensiv wie offensiv einfach viel zu hoch. |
38:32 | Aber erneut können sich die Schweiz nicht absetzen. Sõber - letzte Saison bei Gordola in der 1. Liga aktiv - erzielt das 5:5. |
36:43 | Da ist der fünfte Treffer für die Schweiz. Antener spielt einen kurzen Pass in den Slot und Simon Stucki bringt die Schweiz wieder in Führung. |
34:32 | Kurz nachdem Zimmermann nur mit hohen Stock erfolgreich ist gleicht Thomsson wieder aus. |
34:00 | Doch Tore bleiben weiter Fehlanzeige. Nicht zuletzt dank dem sehr starken Torhüter der Esten. |
30:00 | Auch bei 5 gegen 5 sieht es aus wie ein Schweizer Powerplay. Doch solange die Eidgenossen ihre Überlegenheit nicht in Tore ummünzen können bleibt es unnötig spannend. |
29:00 | Die Schweizer leisten sich immer noch zu viele Fehler. Bill verliert den Ball als hinterster Mann und nur dank Gerber steht es nun nicht 4:4. |
28:03 | Kurz nachdem Estland wieder komplett ist erzielt Andreas Cadisch das 4:3. Wieder steht er am rechten Flügel goldrichtig. Diesmal angespielt von Emanuel Antener. |
26:46 | Doch nun fällt der Ausgleich. Jonas Thomasson von Järfällä IBK entwischt den Schweizern und schiebt den Ball zwischen den Beinen von Gerber ins Tor. |
26:20 | Und die Schweiz geht in Führung. Andreas Cadisch wird am rechten Flügel mustergültig angespielt und erzielt das 3:2. |
25:59 | Beim ersten Wechsel vergessen die Esten, dass nur vier Spieler aufs Feld müssen und somit spielen sie nun nur noch zu Dritt. |
25:14 | Nun gibt es die erste Strafe gegen Estland. Raul Kivi kassiert zwei Minuten. |
23:00 | Die Schweizer haben die Esten nun klar im Griff. Nur einmal musste Philipp Gerber eingreiffen. |
22:40 | Daniel Bill trifft nur den Pfosten. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter mit dem Mitteldrittel. Die Schweiz muss dort anknüpfen wo sie vor der Pause waren. Die Esten mit schnellem Spiel unter Druck setzen und viel laufen lassen. Bei den Balten waren schon erste Ermüdungserscheinungen sichtbar. |
Drittelsende | Das Startdrittel endet 2:2. Die Esten haben die Schweizer zu Beginn kalt erwischt und waren sehr effizient im Abschluss. Gegen Ende des Drittels waren aber erste Ermüdungserscheinungen bei den Balten auszumachen. |
19:22 | Und kurz vor Drittelsende kann die Schweiz noch ausgleichen. Michael Zürcher ist der Torschütze. |
18:00 | Mendelin steht nun bei vier Treffern und vier Spielen in der Nationalmannschaft. Nur in seinem ersten Länderspiel in Kuopio gegen Finnland hat er nicht getroffen. Dafür gegen die Tschechen doppelt. |
15:56 | Und da ist der Anschlusstreffer. Roger Gerber spielt Patrick Mendelin frei und der erzielt in seinem ersten WM-Spiel gleich einen Treffer. |
15:00 | Der Anschlusstreffer wäre mittlerweile mehr als verdient. Die Schweiz monopolisiert den Ball weitgehend. aber die Esten wehren sich mit Händen und Füssen. |
12:00 | Es hat zwar mehr zuschauer als erwartet, aber trotzdem kommt in der riesigen Halle keine richtige Stimmung auf. |
10:00 | Auch nach zehn Minuten noch das selbe Bild. Die Schweiz mit viel Mühe und mangelnder Kreativität im Angriff. |
08:00 | Den WM-Auftakt haben sich die Schweiz sicher anders vorgestellt. Aber es bleibt ja noch genug Zeit für eine Korrektur. |
06:55 | Bully, Goal. Und schon steht es 2:0. |
06:54 | Und die Schweiz schwächt sich selber. Roger Gerber kriegt zwei Minuten. |
06:30 | Die Schweiz können die Esten noch stärker unter Druck setzen, agieren aber immer noch zu umständlich. |
04:00 | Die Schweiz hat zwar mehr vom Spiel, die Esten aber die gefährlicheren Abschlüsse. |
03:07 | Estland erzielt das erste Tor an der siebten Unihockey-WM der Männer. Jonas Thomsson bringt den Aufsteiger in Front. |
02:00 | Die Schweiz startet mit drei Linien. |
Vor Spielbeginn | Während den Nationalhymnen laufen auf den Videowänden Werbefilmchen über das jeweilige Land. |
Vor Spielbeginn | Die Mannschaften laufen in die Halle ein. |
Vor Spielbeginn | In zehn Minuten wird das erste Spiel der A-WM angepfiffen. Die Schweiz beginnt mit Gerber im Tor, Bill und Dysli in der Verteidigung und Zimmermann mit den Gebrüdern Hofbauer im Sturm. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Eröffnungsspiel der siebten Herren-Weltmeisterschaft. |