Schweiz - Norwegen 9:6 (2:2; 3:3; 4:1)
CÈZ Aréna, Ostrava - 563 Zuschauer - SR: Černý / Janoušek (CZE)
Tore: 05:50 Tommy Midtsveen (Thomas Stræte) 0:1, 12:30 Emanuel Antener (Roger Gerber) 1:1, 15:36 Adrian Zimmermann 2:1, 19:36 Ketil Kronberg (Thomas Stræte) 2:2, 20:36 Ketil Kronberg (Tomas Näsholm) 2:3, 26:11 Willy Fauskanger (Andreas Sletten) 2:4, 27:34 Christoph Hofbauer (Daniel Bill) 3:4, 29:11 Raymond Evensen (Willy Fauskanger) 3:5, 32:39 Christoph Hofbauer (Emanuel Antener) 4:5, 39:13 Christoph Hofbauer (Daniel Bill) 5:5, 41:17 Roger Gerber (Michael Zürcher) 6:5, 42:45 Daniel Bill (Roger Gerber) 7:5, 47:01 Matthias Hofbauer (Christoph Hofbauer) 8:5, 47:16 Markus Gerber (Roger Gerber) 9:5, 54:51 Thomas Stræte (Tommy Midtsveen) 9:6
Strafen: 11:42 Ketil Kronberg 2', 28:26 Markus Gerber 2', 30:37 Morten Olsen 2', 41:59 Andreas Sletten 2', 51:02 Runar Snellingen 2', 59:05 Michael Aas 2'
Schweiz:
Norwegen:
Bestplayer: Raymond Evensen / Christoph Hofbauer
Spielende | Zwar steht morgen mit dem Journalistengame das wichtigste Spiel der WM auf dem Programm, den nächsten Live-Ticker gibt es trotzdem erst am Dienstag um 20 Uhr, wenn die Schweiz auf Finnland trifft. |
Spielende | Das war es für heute hier aus Ostrava. Dank einer Steigerung im Schlussabschnitt gewinnt die Schweiz gegen Norwegen und übernimmt die Tabellenführung. |
Spielende | Raymond Evensen und Christoph Hofbauer werden als beste Spieler ausgezeichnet. |
Spielende | Doch auch das verkürzte Powerplay können die Schweizer nicht nutzen. Das Spiel endet 9:6 für die Eidgenossen. |
59:05 | Und Michael Ass kassiert 55 Sekunden vor Schluss nochmals eine Strafe. |
58:55 | Mit Lars Erik Torp hat nun der letzte norwegische Feldspieler seinen ersten Einsatz. |
57:00 | Noch drei Minuten. Keiner der Schweizer scheint Lust zu haben, die Prämie fürs Stängeli zu bezahlen. |
54:51 | Norwegen ist noch einmal erfolgreich. Stræte erzielt das 9:6. |
53:02 | Diesmal sind die Schweizer im Powerplay nicht erfolgreich. Zum Glück ist das im Moment nicht mehr nötig. Aber allemal schade für die Statistik. |
51:02 | Erneut lässt sich Markus Gerber über die Bande spedieren und holt eine Strafe gegen Norwegen raus. |
50:00 | Noch zehn Minuten sind zu spielen. |
49:00 | Auch die Norweger haben wohl die Hoffnung aufgegeben. Sämtliche Spieler, die noch nicht zum Einsatz gekommen sind wärmen sich auf. |
47:30 | Die DJ's glauben zwar an die Nati, aber für gewisse "Torsongs" werden sie wohl an der Playersparty verprügelt. |
47:16 | Wenn nicht, ist das Spiel nun entschieden. Kusli Gerber erzielt nach einem Freistoss das 9:5. Norwegen nimmt sein Time-out. |
47:01 | Matthias Hofbauer erhöht auf 8:5. Das müsste die Entscheidung sein. |
47:00 | Vielleicht ist aber auch die ermunternde Musik der Schweizer DJ's der Grund für die Steigerung. Sie haben uns jedenfalls sofort per SMS mitgeteilt, dass sie nicht zu optimistisch gewesen seinen ... |
45:00 | Scheinbar hat die Zweitoreführung der Schweiz endlich etwas Sicherheit gebracht. Hoffen wir, dass es so bleibt. |
42:45 | Und das Abo für Powerplaytore ist weiterhin gültig. Daniel Bill ist von der "blauen" Linie erfolgreich. Die erstmalige Zweitoreführung für die Schweiz an dieser WM ist Tatsache. |
41:59 | Matthias Hofbauer drippelt sich vor das norwegische Tor und kann von Andreas Sletten nur regelwiedrig gestoppt werden. Powerplay für die Schweiz. |
41:17 | Die Schweiz erwischt einen optimalen Start. Michael Zürcher spielt in den Slot zu Roger Gerber und schon steht es 6:5. |
41:00 | Die Schweiz spielt mit den gleichen zwei Linien wie zum Schluss des Mitteldrittels weiter. Und auch Norwegen reduziert nun auf zwei Linien. |
Vor dem 2. Drittel | Wie gestern startet die Schweiz mit einem 5:5-Unentschieden ins Schlussdrittel. Hoffen wir, dass es erneut ein gutes Ende nimmt. |
Drittelsende | Auch das Mitteldrittel endet unentschieden. Zwischenzeitlich musste man ein bisschen Angst haben um die Schweiz. Christoph Hofbauer hielt sein Team mit seinen drei Treffern im Spiel. Wenn auch noch ein paar weitere seiner Mitspieler auftauen werden die Nerven der Fans sicher weniger strapaziert. |
39:30 | Die Schweiz hat auf zwei Linien reduziert. Die zweite Linie heisst neu M. Gerber, Bichsel, Antener, R. Gerber, Zürcher. |
39:13 | Christoph Hofbauer ist definitiv an der WM angekommen und erzielt den Ausgleich. Die Schweizer DJ spielen sofort "Wieder alles im Griff". Das ist wohl ein wenig zu optimistisch. |
37:30 | Die Schweizer kriegen Ketil Kronberg einfach nicht in den Griff. Ist der Captain von Norwegen am Ball brennt es meist in der Schweizer Defensive. |
35:00 | Die Schweiz schafft es weiterhin nicht einen Gang raufzuschalten. Es wird wohl auch heute wieder eine Nervensache werden. |
32:39 | Emanuel Antener spielt Christoph Hofbauer im Slot mustergültig an. Der WM-Neuling von Floorball Köniz ist einer der wenigen Lichtblicke bisher. Unglaublich mit welcher Ruhe er seine erste WM bestreitet. |
32:39 | Die Schweizer behalten ihre Powerplaystärke. Kaum hat Olsen das Spielfeld betreten steht es 4:5. |
30:37 | Nun bietet sich der Schweiz wieder eine Powerplaymöglichkeit. Morten Olsen kassiert zwei Strafminuten wegen Behinderung. |
30:00 | Noch bleibt zwar genügend Zeit. Aber erneut ist es keine Freude der Schweizer Nationalmannschaft zuzusehen. Das muss doch besser gehen. |
29:11 | Und auch die Norweger haben ein gutes Powerplay. Raymond Evensen stellt die Zweitore-Führung wieder her. |
28:26 | Es gibt die erste Strafe gegen die Schweiz. Markus Gerber ist der "Sünder". Zwei Minuten für Handspiel. |
28:00 | Es wäre doch so einfach. Für einmal hat Christoph Hofbauer schnörkellos den Abschluss gesucht und war gleich erfolgreich. Warum nicht immer so? Schöne Tore zählen nicht mehr als simple. |
27:34 | Doch diesmal hat die Schweiz eine Antwort parat. Christoph Hofbauer erzielt den Anschlusstreffer. |
26:11 | Und schon steht es 2:4. Yvan Jungo schiesst einen "Pass" über die entferntere Bande und der Freistoss verwendet Willy Fauskanger. |
25:00 | Die Schweiz hat zwar deutlich mehr Spielanteile, aber wenig gefährliche Abschlüsse. Bei den Norwegern sorgt die erste Linie mit Ketil Kronberg immer wieder für viel Unruhe vor dem Tor von Philipp Gerber. |
22:22 | Diesmal trifft Kronberg zum Glück nur den Pfosten. |
20:36 | Doch es ist Ketil Kronberg, der am Startdrittel anknüpft. Der Topscorer von Dalen erzielt das 2:3. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter mit dem Mitteldrittel. Können die Schweizer an die zweite Hälfte des Startdrittels anknüpfen kommt es gut. |
Drittelsende | Auch heute endet das Startdrittel mit 2:2. Wäre der Ausgleich nicht gefallen, hätte man mit dem Startdrittel zufrieden sein können. Nach einer kurzen Aufwärmphase kriegten die Schweizer das Spiel immer besser in den Griff. Jetzt müssen nur diese dummen Gegentreffer abgestellt werden. |
19:36 | Und wieder können die Schweizer die Führung nicht ausbauen. Kronberg lenkt kurz vor der Pause zum Ausgleich ab. |
17:30 | Die Schweizer nehmen langsam Fahrt auf. Vor allem die "dritte" Linie sorgt für viel Unruhe in der norwegischen Hälfte. |
16:47 | Roger Gerber wird unsanft ins Schweizer Tor gestossen und trifft Philipp Gerber unglücklich. Der Schweizer Keeper bleibt kurz benommen liegen. Kann aber weiterspielen. Und auch Roger Gerbers Hüfte hat zum Glück keinen Schaden genommen. |
15:36 | Da ist die Führung. Adrian Zimmermann fasst sich ein Herz, tankt sich durch die norwegischen Reihen und versenkt souverän. Zum Auslaufen gibt es noch einen kleinen Hürdensprint über Spiel- und Werbebande. |
15:00 | Im Vergleich zu gestern ist die Fehlerquote schon deutlich gesunken. Aber sie ist immer noch nicht auf dem Niveau, dass man von der CH-Nati erwarten kann. |
13:00 | Das Motto der Schweiz muss lauten: "Fehlerquote tief halten und schnell zwei oder drei Tore nachlegen". |
12:30 | Und das Schweizer Powerplay funktioniert auch heute. Roger Gerber spielt Emanuel Antener am Flügel an, der verzögert kurz und schlenzt dann den Ball in die weitere Torecke. |
11:42 | Ketil Kronberg befördert Markus Gerber unsanft über die Bande und kassiert zwei Strafminuten. |
10:00 | Die Schweiz muss sich noch gewaltig steigern, wenn das heute nicht wieder eine Zitterpartie werden soll. Die Norweger machen fast keine Fehler und stehen den Eidgenossen so kaum Chancen zu. |
07:30 | Die Schweizer haben grosse Mühe sich überhaupt in der Hälfte der Norweger festzusetzen. Zu ungenau und fehlerhaft sind die Pässe. |
05:50 | Tommy Midtsven erwicht Philipp Gerber von der linken Seite und bringt Norwegen in Front. |
05:50 | Und kaum beginnen die Schweizer etwas aktiver vorzuchecken kassieren sie das 1:0. |
05:00 | Beide Teams spielen sehr kontrolliert und achten vor allem darauf keine Fehler zu machen. Bisher gab es auf beiden Seiten kaum Abschlüsse aufs Tor. |
02:30 | Beide Teams beginnen mit drei Linien. |
Vor Spielbeginn | Die Schweiz beginnt gleich wie gestern mit Ph. Gerber, Dysli, Bill, Hofbauer, Hofbauer und Zimmermann. |
Vor Spielbeginn | Leider haben praktisch alle Zuschauer die Halle verlassen. Es dürfte wohl die tiefste Zuschauerzahl an diesem Tag an der A-WM werden. |
Vor Spielbeginn | Die Spieler sind bereit für die Nationalhymnen. |
Vor Spielbeginn | Wir hoffen wir sich nicht der Grund für Kamajs Degradierung. In der Einzelbewertung nach dem gestrigen Spiel hatten wir den Verteidiger von GC glatt vergessen. |
Vor Spielbeginn | In einer halben Stunde geht es los. Wir haben soeben die Aufstellung der Schweizer erhalten. Die einzige Änderung zu gestern ist, das Jungo für Kamaj im zweiten Block verteidigt. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zur zweiten WM-Gruppenspiel. |