Finnland - Schweiz 4:0 (0:0; 1:0; 3:0)

CÈZ Aréna, Ostrava - 1691 Zuschauer - SR: Andersson / Fahlander (SWE)

Tore: 35:35 Mikko Kohonen (Mikko Kohonen) 1:0, 51:25 Mikael Järvi (Harri Forsten) 2:0, 54:40 Tero Tiitu (Mika Kohonen) 3:0, 59:47 Mika Kohonen 4:0

Strafen: 29:36 Mikko Kohonen 2'

Finnland:

Schweiz:

Bestplayer: Roger Tönz / Mikael Järvi

SpielendeDas war es für heute aus der kalten CEZ-Arena in Ostrava. Weiter geht es morgen mit dem letzten Gruppenspiel gegen Dänemark um 20 Uhr. Verliert Norwegen am Nachmittag gegen Finnland, sind die Schweizer schon vor dem Anpfiff im Halbfinal.
SpielendeDie Schweiz hat eine gute Leistung gezeigt, war aber zu wenig kreativ um in dieser taktischen Partie die nötigen Akzente setzen zu können. Es wäre spannend gewesen zu sehen, wie die Finnen auf einen Rückstand reagiert hätten.
SpielendeRoger Tönz und Mikael Järvi werden als beste Spieler ausgezeichnet.
SpielendeFinnland gewinnt mit 4:0. Das Resultat ist etwas zu hoch, aber der Sieg geht in Ordnung. Finnland war in der taktisch geprägten Partie eine Spur besser.
59:47Markus Geber verliert den Ball und Mikko Kohonen erzielt von hinter der Mittellinie problemlos das 4:0.
59:00Die letzte Minute beginnt. Wird wohl nix mit einem Schweizer Treffer heute.
58:00Die Schweiz setzt alles auf eine Karte.
57:30Tönz raus.
57:18Timeout Schweiz.
57:00Noch drei Minuten.
56:30Die Trainer probieren alles. Cadisch ersetzt Zimmermann im ersten Block.
56:00Die Schweizer können nun alles nach vorne werfen. Bei einer Niederlage müssen unabhängig von der Tordifferenz gegen Dänemark mehr Punkte machen als Norwegen gegen Finnland.
54:40Das ist wohl die Entscheidung. Tiitu bringt Finnland 3:0 in Führung.
53:00Die Schweiz wieder mit zwei Linien. Die zweite bilden neu Stucki, R. Gerber und Antener.
51:25Da fällt das 2:0. Järvi ist der Torschütze.
50:00Nun kommt die dritte Linie doch wieder. Neu mit Juho Järvinen.
49:00Auch die Finnen haben auf zwei Linien umgestellt. In der zweiten Linie spielt nun Punkari, Jussila, Väntinnen, Manner und Hyvärinen. Die Finnen spielen also mit vier Stürmern. Esa und Lassi helfen dabei abwechselnd Vesa Punkari in der Verteidigung.
47:30Lattenschuss Manner.
47:00Nun eine gute Chance für Zimmermann. Es kommt langsam etwas Leben ins Spiel.
46:00Jetzt hatten die Schweizer Glück, dass es nicht 2:0 steht. Aber nix passiert.
44:00Die Schweiz will noch nicht wirklich etwas riskieren. Es bleibt ja auch noch Zeit, aber für die Zuschauer wäre etwas mehr Spektakel besser.
41:30Die Schweiz wieder mit den gleichen drei Linien wie zu Beginn.
Vor dem 3. DrittelGleich geht es weiter. Die Schweiz muss nun mehr für die Offensive tun. Hoffen wir, dass das Spiel dadurch interessanter wird.
DrittelsendeFinnland gewinnt das Mitteldrittel durch ein nicht zwingendes Tor von Mikko Kohonen mit 1:0.
38:00Die zweite Linie kommt nicht mehr zum Einsatz. Bill, Dysli, Flury und Markus Gerber bilden die beiden Backpaare.
37:30Die Schweizer stellen die Linien um. Roger Gerber spielt mit den Gebrüdern Hofbauern.
37:00Mal schauen wie die Schweiz reagiert. Nur ein Sieg bringt die Eidgenossen wirklich weiter.
35:35Und da ist der erste Treffer der Partie. Mikko Kohonen bringt Finnland auf Zuspiel seines Bruders Mika in Führung.
34:00Wir warten weiter auf den ersten Treffer. Noch immer gehen die beiden Teams kein Risiko ein.
31:36Henri Toivoniemi musste einige Male eingriffen, aber die Finnen überstehen die Strafe unbeschadet.
29:36Markus "Kusli" Gerber fliegt mal wieder über die Bande und holt eine Zweiminutenstrafe raus.
28:00Die Schweiz kann sich heute als einziges Team vorzeitig für die Halbfinals qualifizieren. Bei einem Sieg wären die Eidgenossen Gruppensieger. Alle anderen Teams haben zumindest noch theoretisch die Möglichkeit, die Halbfinals zu verpassen.
26:00Marc Dysli bracht mit einem riskanten Pass in den eigenen Slot die Schweiz in Bedrängnis. Ansonsten praktisch keine Torchancen auf beiden Seite.
24:00Es hat sich nix geändert im Vergleich zum ersten Drittel. Eine defensive, taktische Partie wird geboten. Nur für echte Freaks ein Leckerbissen.
23:00Fast 1'700 Zuschauer verfolgen die Partie im Stadion. In einer so grossen Arena sieht das aber nicht wirklich beeindruckend aus.
21:00Der WM-Boden ist etwas gewöhnungsbedürftig. Man spürt gut, dass über der Eisfläche nur eine Holzunterlage liegt.
Vor SpielbeginnIn einer Minute geht es weiter. Das erste Tor wird extrem wertvoll sein. Zumindest eine Mannschaft muss danach den Stil ändern.
DrittelsendeDas Startdrittel endet torlos. Beide Teams agierten defensiv und spielten sehr taktisch. Die Finnen machten eine Spur mehr für die Offensive, hatten aber nicht mehr zwingende Torchancen als die Schweizer.
18:00Noch zwei Minuten im Startdrittel. Wenn kein Spieler einen Geniestreich landet, wird es wohl eine Nullnummer.
16:00Ein Spektakel bieten die beiden Teams den Zuschauern nicht. Es ist den Teams wichtiger nicht in Rückstand geraten anstatt ein Tor zu schiessen.
14:00Die Finnen versuchen den Druck zu erhöhen. Doch die Schweizer verteidigen geschickt und warten auf ihre Chancen.
12:46Pfostenschuss Lehti.
12:00Die Finnen nun mit den besseren Chancen. Aber Tönz wirkt bisher sehr sicher.
10:00In den ersten zehn Minuten haben wir eine deutlich bessere CH-Mannschaft gesehen als in den ersten beiden WM-Spielen. Die Eidgenossen leisten sich fast keine Fehler.
08:00Markus Gerber mit der besten Chance bisher. Doch der Langnauer verzieht.
06:00Langsam kriegen die beiden Torhüter mehr zu tun. Aber wirklich zwingende Chancen hat noch keines der beiden Teams.
04:00Beide Teams zu Beginn sehr vorsichtig. Man wählt lieber den sicheren Pass als das Risiko und will möglichst keine Fehler machen.
02:30Beide Teams beginnen mit drei Linien. Bist jetzt noch kaum Abschlüsse.
00:05Finnland gewinnt das erste Bully.
Vor SpielbeginnAusser das Roger Tönz im Tor steht, ist die Starting Six der Schweiz zum dritten Mal in Folge unverändert.
Vor SpielbeginnNun folgen die Hymnen.
Vor SpielbeginnDie Spieler laufen in die Halle ein. Die Fahne wird wie immer auf einem Segway vor den Mannschaften hergefahren.
Vor SpielbeginnDie Quote für einen Sieg der Schweiz steht bei Fortuna bei 1 zu 4.13.
Vor SpielbeginnIn einer Viertelstunde geht es los. Mika Kohonen und Roger Tönz kommen heute erstmals an der WM zu Einsatz.
Vor SpielbeginnWillkommen zum dritten WM-Gruppenspiel.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks