Schweden - Schweiz 2:2 (0:1; 2:1; 0:0)

O2-Arena, Prag - 7652 Zuschauer - SR: Alakare / Vilkki (FIN)

Tore: 05:29 Patrick Mendelin (Markus Gerber) 0:1, 26:08 Martin Emanuelsson (Magnus Svensson) 1:1, 37:19 Magnus Svensson (Daniel Calebsson) 2:1, 39:34 Markus Gerber (Emanuel Antener) 2:2, 63:18 Karl-Johan Nilsson (Henrik Quist) 3:2

Strafen: 29:11 Christoph Hofbauer 2', 35:19 Daniel Bill 2', 45:44 Armin Brunner 2'

Schweden:

Schweiz:

Bestplayer: Markus Gerber / Martin Emanuelsson

SpielendeSomit geht es morgen um 13:10 weiter mit den kleinen Final zwischen der Schweiz und Tschechien. Für heute verabschiede ich mich von hier aus der O2-Arena.
SpielendeDank eines absolut nicht zwingenden Treffer zieht Schweden zum siebten Mal in den WM-Final ein. Die Schweiz hat eine super Leistung gezeigt, wurde aber nicht belohnt. Somit kommt es wie vor dem Turnier erwarten zum Final Schweden - Finnland, während sich Tschechien und die Schweiz um die Bronzemedaille streiten.
SpielendeEmanuelsson und "Kusli" Gerber werden als beste Spieler ausgezeichnet.
63:18Das darf doch wohl nicht wahr sein. Schweden gewinnt mit 3:2 und zieht ins Finale ein.
63:00Nun Schweden am Drücker.
62:00Auch die Fans halten es kaum mehr aus. Der schwedische Fanblock steht.
60:50Freistoss für die Schweiz. Hau ihn rein Anti.
Vor der VerlängerungDie Schweiz gewinnt das wichtige Bully.
DrittelsendeDie Schweiz zwingt Schweden in die Verlängerung. Das haben sich die Elche mit Sicherheit anders vorgestellt. Nun folgt eine zehnminütige Verlängerung.
59:00Noch eine Minute in diesem Drittel.
58:00Noch zwei Minuten. Es ist Zeit für den Todesstoss. Matthias Hofbauer hatte den Siegtreffer auf dem Stock.
57:00Noch drei Minuten.
56:00Wer den nächsten Fehler macht, kann den Final wohl vergessen. Das Spiel kann nun definitiv auf beide Seiten kippen.
55:00Die Trainer sprechen fast nach jedem Einsatz mit den Spielern und coachen sehr aktiv.
54:00Die Schweizer lassen sich aber von den verstärkten Bemühungen der Schweden nicht aus der Ruhe bringen.
52:00Die Spannung ist kaum mehr auszuhalten. Die Schweden versuchen mit mehr Härte zum Erfolg zu kommen und checken auch intensiver vor.
50:007652 Zuschauer sind live vor Ort.
48:30Eskelinen trifft nochmals die Torumrandung. Diesmal die Latte.
48:00Roger Gerber nun wieder an der Seite der Hofbauers.
47:44Schweden zeigt erneut ein ungewöhnlich schlechtes Powerplay. Bei einem Pfostenschuss von Eskelinen war allerdings auch etwas Glück dabei.
46:00Über die Schiedsrichter können sich die Schweden heute sicher nicht beklagen ...
45:44Und Brunner kassiert gleich zwei Minuten wegen Stockdrückens. Kein guter Einstand.
45:26Armin Brunner mit seinem ersten Einsatz.
44:00Die Spannung steigt. Chancen gab es auf beiden Seite. Aber nicht wirklich zwingende.
42:00Die Schweiz wieder mit drei Linien.
41:00Die Schweiz beginnt frech und versucht weiterhin mitzuspielen. Sich verstecken und auf einen Lucky Punch hoffen wäre auch die falsche Strategie.
Vor dem dritten DritIn zwei Minuten geht es weiter. Wenn nicht jetzt, wann dann? ist man geneigt zu fragen. Diese Schweden sind zweifelsfrei zu packen. Auch wenn es ein hartes Stück Arbeit werden wird.
DrittelsendeSchweden gewinnt das Mitteldrittel mit 2:1 und gleicht die Partie aus. Die Schweiz hat erneut eine gute Leistung gezeigt. Das Tor kurz vor Schluss ist natürlich Gold wert. Vor allem auch, weil die Schweden offensichtlich nicht mit der angezeigten Strafe einverstanden sind und protestieren.
DrittelsendeDie Schweiz gewinnt das Bully und hält den Ball sicher hinter dem Tor.
39:34Doch Jihde muss nicht auf die Strafbank. Antener mit einem Zuckerpass auf Markus Gerber und der Kanonier aus dem Emmental hat sein Visir endlich richtig eingestellt.
39:00Jihde schlägt zum wiederholten Male bei Tönz nach. Eine Strafe gegen Schweden wird angezeigt. Die Schweiz zu sechst.
38:30Die Schweiz hat wohl auf zwei Linien reduziert. Roger Gerber nun an der Seite der Hofbauers.
38:00Schade, schade. Die Schweiz hat erneut ein gutes Boxplay gezeigt.
37:19Mit dem Ablauf der Strafe geht Schweden mit 2:1 in Führung. Calebsson legt quer auf die rechte Seite und Svensson mit einem Abschluss wie man es sich von ihm gewohnt ist.
36:27Calebsson verfehlt das leere Tor.
35:30Pfostenschuss Svensson
35:19Erneute Strafe gegen die Schweiz. Daniel Bill kassiert zwei Minuten wegen Halten. Auch diesmal keine zwingende Strafe.
34:00Die Schweizer halten weiterhin gut mit. Irgendwie muss der Boden schwer zu spielen sein. Immer wieder gleiten Spieler aus oder verziehen beim Abschluss stark.
32:00Die Schweiz im Powerplay ohne jeglichen Respekt vor den Schweden. So macht es Spass zuzuschauen.
31:11Die Strafe ist überstanden.
30:00Die Schweiz halten den Ball im Powerplay über eine halbe Sekunde. Ein ungewohntes Bild.
29:11Nun gibt es die erste Strafe der Schweiz. Christoph Hofbauer kassiert zwei Strafminuten wegen Sperrens. Eine harte Strafe.
28:30Die Schweden wirken nach dem Treffer etwas abgeklärter.
27:00Das war jetzt ein Unihockeyleckerbissen wie man es sich von den Schweden gewohnt ist. Hoffentlich bleibt er eine Ausnahme heute.
26:08Doch da ist der Ausgleich. Fischerström passt in die Mitte. Svensson lenkt kurz ab und Martin Emanuelsson schiesst zum 1:1 ein.
25:00Die Schweizer halten weiterhin gut mit. Die Schweden eigentlich nur nach Fehler der Eidgenossen wirklich gefährlich. Und die sind nach wie vor sehr selten.
24:00Wie schon im ersten Halbfinal fehlt etwas der Schwung. Man hat bei beiden Teams das Gefühl das sie noch nicht an ihre Grenzen gehen.
22:00Die Schweden versuchen vermehrt mit Einzelaktionen zum Erfolg zu gelangen. Bisher noch mit wenig Erfolg.
Vor SpielbeginnGleich geht es weiter. Je länger die 0 steht, desto besser für die Schweiz. Der Weltmeister wirkt heute nicht so überzeugend wie man es sich gewohnt ist. Aber sie haben ja noch viel Zeit.
DrittelsendeDie Schweiz gewinnt das Startdrittel mit 1:0. Zu Beginn hatte die Schweiz Glück nicht in Rückstand zu geraten, aber danach haben sich die Eidgenossen gesteigert.
19:00Doch jetzt hatte die Schweiz Glück nach einen Abspielfehler in der Defensive. Doch die Schweden zeigen ungewohnte Schwächen im Abchluss.
18:00Die Schweiz versucht dads Spiel zu beruhigen und den Vorsprung in die Pause zu spielen. Bisher sehr souverän.
16:30Mendelin war erneut am schnellsten bei einem Abpraller, aber diesmal leider ohne Torerfolg.
16:00Es hat immer noch erfreulich viele Zuschauer in der Halle. Doch in dieser riesigen Arena Stimmung zu machen ist extrem schwer.
15:00In den letzten Minuten war es etwas weniger hektisch vor dem Schweizer Tor. Die Fehlerquote ist auf ein erfreulich tiefes Niveau gesunken.
13:00Tönz bisher bombensicher. Der Schlussmann von Malans will unbedingt nochmals in den WM-Final.
12:00Zürcher leistet sich auch heute viele Fehlpässe. Der Bülacher muss sich steigern, sonst wird er wohl im Laufe der Partie ausgewechselt.
10:00Die ersten zehn Minuten sind gespielt. Die Schweizer Führung ist sicher etwas glücklich, aber die Eidgenossen zeigen wenig Respekt vor dem sechsfachen Weltmeister.
09:00Antener mit einem schönen Abschluss. Aber Sjögren hält sicher.
08:00Der schnelle Ausgleich gelingt den Schweden nicht. Sie machen zwar viel Druck, aber die Schweiz kann immer irgendwie klären.
06:00So mal schauen ob Schweden sofort reagieren kann, wie es Jihde im Tagesanzeiger-Interview angekündigt hat.
05:29Doch nun geht die Schweiz in Führung. Markus Gerber schiesst und Patrick Mendelin stochert den Abpraller zum 1:0 ins Netz.
05:00Die Schweizer hatten sich schon einige Fehler geleistet. Zum Glück bisher ohne Konsequenzen. Nach drei Sekunden traff Jihde nur die Latte nach Pass von Quist.
02:00Beide Teams beginnen mit drei Linien.
Vor SpielbeginnNun folgt Schweden.
Vor SpielbeginnDie Schweiz wird zuerst aufs Spielfeld geführt.
Vor SpielbeginnNoch zehn Minuten. Das Licht ist gelöscht, alles wartet auf die Spieler. Gleich geht es los.
Vor SpielbeginnArmin Brunner, Philipp Wanner und Yvan Jungo müssen vorerst auf der Bank platznehmen.
Vor SpielbeginnDie Schweizer Nationaltrainer haben sich für Sicherheit und Routine entschieden. Roger Tönz wird heute das Tor hüten.
Vor SpielbeginnNoch eine halbe Stunde. Die Halle ist fast leer. Hoffen wir, die Zuschauer sind sich nur am verpflegen.
Vor SpielbeginnEtwa drei Minuten später kommen auch die Schweden aufs Feld.
Vor SpielbeginnSie Schweizer sind bereits am einspielen.
Vor SpielbeginnWillkommen zum Halbfinale der Schweiz.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks