Tschechien - Schweiz 4:4 (0:1; 1:0; 3:3)
O2-Arena, Prag - 13211 Zuschauer - SR: Polverari / Bengtsson (SWE)
Tore: 04:37 Christoph Hofbauer 0:1, 39:01 Radek Sikora (Milan Fridrich) 1:1, 40:46 Christoph Hofbauer (Emanuel Antener) 1:2, 47:55 Simon Stucki (Emanuel Antener) 1:3, 51:14 Aleš Zálesný 2:3, 56:50 Radek Sikora (Aleš Zálesný) 3:3, 57:27 Vojtěch Skalik 4:3, 57:49 Matthias Hofbauer (Christoph Hofbauer) 4:4, 69:02 Simon Stucki (Andreas Cadisch) 4:5
Strafen: 13:15 Lukáš Nesměrák 2', 29:40 Aleš Zálesný 2', 39:01 Radek Sikora 2', 39:01 Radek Sikora 10', 44:18 Matthias Hofbauer 2', 49:55 Simon Stucki 2'
Tschechien:
Schweiz:
Bestplayer: Radek Sikora / Emanuel Antener
Spielende | Das war es vom Bronzespiel. Weiter geht es in knapp einer Stunde mit dem Final zwischen Titelverteidiger Schweden und Herausforderer Finnland. |
Spielende | Die Tschechen lassen sich trotz Niederlage von ihren Fans feiern. Die Stimmung bei den "Heimspielen" war auch jeweils sensationell. |
Spielende | Nun holt sich der Captain noch den Pokal. |
Spielende | Der frisch wiedergewählt IFF-Vizepräsident Renato Orlando überreicht den Schweizern die Bronzemedaille. |
Spielende | Die Schiedsrichter hingegen werden gnadenlos ausgepfiffen, als sie ihre Medaillen erhalten. |
Spielende | Radek Sikora und Emanuel Antener werden als beste Spieler ausgezeichnet. |
Spielende | Die Tschechen zeigen sich als faires Publikum. Nach einer kurzen Shockphase feiern sie die Spieler wieder mit Standing Ovations. |
69:02 | Simon Stucki ist bei einem Abpraller am schnellsten und sichert den den Schweizern die Bronzemedaille. |
69:02 | SIEG FÜR DIE SCHWEIZ!!!!!! |
68:00 | Noch zwei Minuten. Die Schweiz im Ballbesitz. |
66:00 | Noch vier Minuten. |
64:00 | Noch sechs Minuten bis zu einem Penaltyschiessen. |
63:00 | Chancen auf beiden Seiten. Die Spannung ist schier unerträglich. |
61:00 | Nur Tönz und Kafka scheint das Ganze nichts auszumachen. Die beiden Routiniers straheln immer noch eine unglaubliche Ruhe aus. |
Verlängerung | Die Schweiz gewinnt das erste Bully. |
Drittelsende | Was für ein Drittel. Die Schweiz sah schon wie der sichere Sieger aus, aber durch Pech (Stockbruch Brunner) und Unvermögen (Ballverlust Gerber) kamen die Tschechen nochmals zurück. Eigentlich schade, gibt es nur für ein Team eine Medaille. |
Drittelsende | Es kommt erneut zur Verlängerung. |
59:00 | Eine Minute noch im dritten Drittel. |
58:00 | Die Ereinisse überstürzen sich. So eine Schlussphase wünscht man sich eigentlich. Zumindest als neutraler Zuschauer. |
57:49 | Und da ist der Ausgleich. Der Captain ist endlich da, wenn er gebraucht wird. |
57:27 | Und es kommt noch schlimmer. Die Tschechen gehen erstmals in Führung. Vojtěch Skalik erzielt das 4:3. Die Halle steht. |
56:50 | Die Schweiz schenkt den Tschechen den Ausgleich. Roger Gerber verspielt den Ball Zalesny spielt auf Sikora und es steht 3:3. |
56:00 | Noch vier Minuten. |
55:20 | Nun Kafka nach mit einem Big Save, nachdem sich Antener einen Abpraller erlaufen hatte. Solche Chancen hat man nur einmal im Spiel. |
54:00 | Noch sechs Minuten. |
53:35 | Christoph Hofbauer wird ins Sandwich genommen und bleibt kurz liegen. Aber nix passiert. |
52:00 | Das war nun wirklich höchst unglücklich. Gut für die Spannung, schlecht für die Nerven der Schweizer Fans. |
51:14 | Was für ein Pech. Brunner bricht beim Pass der Stock. Der Ball kommt mustergültig auf Zalesny im Slot und der hat keine Mühe auf 3:2 zu verkürzen. |
50:00 | Noch zehn Minuten. Die Schweiz darf nun einfach nicht versuchen auf Zeit zu spielen, wenn die Strafe überstanden ist. |
49:55 | Erneut eine Strafe gegen die Schweiz. Simon Stucki kassiert zwei Strafminuten wegen Haltens. |
48:30 | Und wieder ein Big Save von Roger Tönz. Der Malanser rechtfertigt seine Aufstellung auch heute. |
47:55 | Und da ist das 3:1. Die Schweiz kontern die Gastgeber in bester tschechischer Manier aus. Stucki ist auf Pass von Antener erfolgreich. Dem Teambenjamin fehlen noch zwei Skorerpunkte um an die Spitze der Scorerwertung zu klettern. |
46:18 | Die Schweiz übersteht die Strafe ohne Gegentreffer. |
45:44 | Roger Tönz mit einem Big Save bei einem Abschluss seines Teamkollegen Martin Ostřanský. |
45:00 | Im Boxplay kommt nun auch Michael Zürcher zum Einsatz. |
44:18 | Nun gibt es eine Strafe gegen die Schweiz. Fehlpass Christoph Hofbauer, Konter und Matthias kann sich nur noch regelwiedrig helfen. |
43:00 | Alle Fotografen sitzen hinter dem tschechischen Tor. Entweder sie glauben auch an die Eidgenossen, oder sie sind einfach zu faul um auf die andere Seite zu laufen. |
42:00 | Vojtěch Skalik spielt nun an der Seite von Radim Cepek. |
41:30 | Das war extrem wichtig. Die Tschechen werden nun kommen wie die Feuerwehr. Und wenn es bei 1:2 bleibt, ist Sikora der Depp das Tages. |
40:46 | Und diesmal klappt es mit den Powerplay. Antener passt in den Slot zu Christoph Hofbauer und der Bätterkinder ist zum zweiten mal erfolgreich heute. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter. Die Schweiz noch 61 Sekunden im Powerplay. Ein Tore wäre nun natürlich Gold wert - oder zumindest Bronze ;-) |
Drittelsende | Das Mitteldrittel endet 1:0 für Tschechien. Die Schweiz hatte die Tschechen sehr gut unter Kontrolle. Aber kurz vor Schluss fiel dennoch der Ausgleich. Nun ist alles wieder offen. Es erwartet uns eine spannende Schlussphase. |
39:01 | Doch Sikora bringt sich womöglich gleich wieder selber um die Früchte seiner Arbeit. Er springt über die Bande und läuft jubelnd durch die Schweizer Bank. Dafür gibt es zwei plus zehn Strafminuten wegen Unsportlichkeit. Die Halle tobt. |
39:01 | Und ist der Lucky Punch. Radek Sikora verwertet einen Abpraller volley. |
38:00 | Noch zwei Minuten im Mitteldrittel. |
37:00 | Den Tschechen fehlen die Ideen, wie die Schweiz Defensive zu knacken ist. Ausser nach Fehler und bei Prellbällen kommen sie kaum zum Abschluss. Aber bei diesem Spielstand reicht ein Lucky Punch. |
35:00 | Die Halle kocht. So macht Unihockey Spass. Kafka mit einem Big Save bei einem Schuss von Bichsel. |
32:30 | Wanner spielt für Mendelin. |
32:00 | Die Tschechen haben definitiv Feuer gefangen. Die Schweiz muss nun möglichst schnell ein Tor schiessen oder zumindest neue Strafen provozieren. |
31:40 | Doch die Schweiz kann auch das zweite Powerplay nicht nutzen. |
31:33 | Lattenschuss Christoph Hofbauer. |
30:00 | Die Schweiz hatte einige heikle Momente zu überstehen. Ein Tor wäre jetzt viel wert. |
29:40 | Zalesny ist heiss. Zu heiss. Er mäht Lulzim Kamaj um und kassiert zwei Strafminuten. |
27:40 | Das War Glück Dysli verliert den Ball und nur mit viel Glück können die Schweizer Zalesny am Ausgleich hindern. |
26:00 | Philipp Wanner wärmt sich auf. |
25:00 | Die Schweizer versuchen nun den Ball etwas länger in den eigenen Reihen zu halten und so etwas Ruhe ins Spiel zu bringen. |
22:00 | Die Tschechen erhöhen nun den Druck. Jetzt wäre der richtige Moment um mit einem zweiten Treffer die Euphorie wieder zu dämpfen. |
22:00 | Roger Tönz hat sich von der brutalen Niederlage gut erholt und ist auch heute wieder ein souveräner und sicherer Schlussmann. |
Vor dem Mitteldritte | Gelich geht es weiter. Intressant wird zu sehen sein, ob die Tschechen etwas ändern oder weiter mit der gleichen Taktik spielen. |
Drittelsende | Die Schweiz gewinnt das Startdrittel mit 1:0 für sich. Das Resultat geht in Ordnung. Die Schweizer hatten ihre Gegner über weite Strecken im Griff. Wenn es in der Offensive noch eine Spur besser klappt, ist der Weg zur Bronzemedaille frei. |
18:99 | Noch zwei Minuten sind im Startdrittel zu spielen. |
16:00 | Die Schweiz hatte einige gute Aktionen im Powerplay, doch es war nicht mehr so überzeugend wie in Ostrava. Die Tschechen haben wohl genau die Videos studiert. |
15:15 | Die Schweiz kann das Powerplay nicht nutzen. |
13:15 | Nun gibt es eine Strafe gegen Tschechien. Lukáš Nesměrák kassiert zwei Strafminuten wegen hohem Stock. |
12:30 | Die Tschechen nun wieder mit etwas mehr Druck. Auch das Publikum hat den Gegentreffer mittlerweile verdaut. |
10:00 | Die Schweiz hat das Spiel definitiv in Griff bekommen und wirkt nun sehr sicher. Nun wäre es Zeit für den zweiten Treffer. |
08:00 | Die Schweizer legen ein hohes Tempo aufs Feld und versuchen die Tschechen früh zu stören. Bisher gab es noch kaum gefährliche Konter der Gastgeber. |
05:40 | Kuriose Szene. Die Schweiz spielte etwa 25 Sekunden nun zu viert. Simon Stucki hat sich scheinbar noch nicht an seine neuen Verteidiger gewöhnt. |
05:00 | Das war natürlich ein Start nach Mass für die Schweiz. Es gab ein paar heikle Momente, aber nun ist auch das Publikum ein wenig zurückgebunden. Doch lange wird das nicht anhalten. |
04:37 | Doch in Führung geht die Schweiz. Zalesny verliert den Ball. Der fällt Christoph Hofbauer vor die Füsse und der versenkt eiskalt. |
03:05 | Erneut ein Schreckmoment. Bichsel verliert den Ball, kann aber Ostransky zumindest in eine schlechte Abschlussposition manövrieren. |
02:40 | Erste Grosschance für Tschechien. Aber Cepek scheitert an Tönz. |
01:45 | Beide Teams starten mit drei Linien. |
Vor Spielbeginn | Es hat eher mehr Zuschauer als gestern im Halbfinal der Tschechen. Die Pragen wiederlegen ihren Ruf als wählerisches Publikum. Ganz im Gegensatz zu den Schweden. Der gelbe Block ist noch fast leer. |
Vor Spielbeginn | Nun sind auch die Teams in der Halle. |
Vor Spielbeginn | In zehn Minuten geht es los. |
Vor Spielbeginn | Vorerst nur auf der Bank platznehmen werden Philipp Wanner, Michael Zürcher und Yvan Jungo. |
Vor Spielbeginn | Center des ersten Blockes ist heute Roger Gerber. Mit den Gebrüdern Hofbauer als Flügelzange. |
Vor Spielbeginn | Im Tor spielen heute Tomáš Kafka und Roger Tönz. Für beide wird es wohl das letzte Spiel in der Nationalmannschaft sein. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Spiel um die Bronzemedaille. |