Unihockey Tigers - Floorball Köniz 2:5 (1:2; 0:1; 1:2)
Espace-Arena, Biglen - 715 Zuschauer - SR: Güpfert / Servodio
Tore: 10:27 Samuel Dunkel (Daniel Calebsson) 0:1, 12:48 Daniel Bill (Philipp Wanner) 0:2, 15:04 Aleš Zálesný (Simon Stucki) 1:2, 32:13 Kaspar Schmocker (Daniel Bill) 1:3, 48:33 Samuel Dunkel (Daniel Calebsson) 1:4, 50:36 Simon Stucki (Christopher Pergelius) 2:4, 55:27 Daniel Bill (Daniel Calebsson) 2:5
Strafen: 10:06 Marc Mühlethaler 2', 27:02 Samuel Dunkel 2', 36:31 Simon Stucki 2', 36:31 Daniel Calebsson 2', 37:37 Dominik Albrecht 2', 37:37 Manuel Zingg 2', 46:31 Marc Mühlethaler 2', 59:00 Marc Oliver Gerber 2', 59:00 Kaspar Schmocker 2'
Unihockey Tigers:
Floorball Köniz:
Bestplayer: Simon Stucki / Samuel Dunkel
Spielende | Sam Dunkel und Simon Stucki werden als beste Spieler ausgezeichnet. |
Spielende | Köniz gewinnt mit 5:2 und erzwingt Spiel Nummer 4 morgen um 18 Uhr in Wünnewil. |
59:00 | Doch das wird nix mehr für die Tigers. Markus Gerber kassiert zwei Strafminuten überhartem Körpereinsatz. Kaspar Schmocker muss fürs gleiche Vergehen raus. |
59:00 | Noch eine Minute. |
57:00 | Noch drei Minuten. |
55:36 | Gerber bleibt draussen. |
55:36 | Philippe Soutter nimmt sein Timeout. |
55:27 | Das dürfte die Entscheidung sein. Bill wird im Slot freistehend von Calebsson angespielt und kann selenruhig die Lücke suchen. |
55:00 | Noch fünf Minuten. Köniz kontrolliert den Ball sehr souverän. |
53:00 | Die Tigers agieren nach wie vor in der Offensive zu durchschaubar. Zudem leisten sie sich immer wieder Fehlzuspiele und Ballverluste. |
50:36 | Und schon belehren sie mich eines Besseren. Simon Stucki hämmert den Ball von rechts aussen zum 4:2 ins Netz. |
50:00 | Zehn Minuten bleiben den Tigers noch um zumindest die Verlängerung zu erzwingen. Aber bisher machten sie nicht den Eindruck, als könnten sie heute noch drei Tore erzielen. |
49:38 | Antener trifft nur die Latte. |
48:33 | Köniz kann zwar das Powerplay nicht nutzen, aber kaum ist Mühlethaler wieder auf dem Feld ist Sam Dunkel mit einem Weitschuss erfolgreich. |
46:31 | Doch nun kommt es zu einer Strafe gegen das Heimteam. Marc Mühlethaler kassiert zwei Minuten wegen Stockschlags. |
45:00 | Die Tigers versuchen wieder mehr Emotionen ins Spiel zu bringen und die Könizer zu provozieren. Vorerst noch ohne Erfolg. |
43:00 | Die Könizer verstecken sich nicht, sondern suchen selber die Entscheidung. Solange die Tigers im Angriff weiter so ideenlos agieren, brauchen sie aber nicht mal zwingend noch weitere Tore. |
40:32 | Obwohl die Langnauer ausnahmsweise mal das Bully gewinnen, können sie die Reststrafe nicht nutzen. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es hier in Biglen weiter. Mal schauen, ob die Tigers das Toreschiessen noch nicht verlernt haben. Die Strafe gegen Zingg dauert noch 32 Sekunden. |
Drittelsende | Köniz gewinnt das zweite Drittel mit 1:0. Langnau hat bisher kein Mittel gefunden um die solide Könizer Defensive zu knacken. Nicht mal in Überzahl brachten sie zwingende Torchancen zu stande. |
Drittelsende | Köniz rettet sich in die Pause. |
39:37 | Langnau kann die 5 gegen 3 Situation nicht nutzen. |
38:30 | Unglaubliche Szenen hier in Biglen. Schmocker, Bill und Kissling halten den Ball fast eine Minute und lassen ihre Gegner zu Dritt alt aussehen. |
37:37 | Nun gehen die Emotionen hoch. Zalesny schmettert Ball und Stock aus einem halben Meter Entfernung voll auf Hitz und wird danach von den Köniz aus dem Slot geworfen. Es kommt zu einer Rudelbildung vor Hitz. Zingg kommt von der Bank und stösst Stucki zu Boden. Es gibt zwei Strafen gegen Köniz. |
36:31 | Nun leistet sich Simon Stucki eine dumme Strafe. Nach einem Zusammenprall mit Calebsson wartet er bis der Schwede wieder aufgestanden ist und rempelt ihn erneut um. Doch Stucki hat Glück. Auch Calebsson wird auf die Strafbank geschickt. |
35:00 | Die Tigers nach dem 1:3 etwas verunsichert. Doch Köniz kann von den Fehlern und Ballverlusten nicht profitieren. |
32:13 | Und Köniz mit dem 1:3. Kaspar Schmocker war erfolgreich. |
32:00 | Langnau nun mit drei Linien. |
30:00 | Langsam muss Langnau dafür besorgt sein, dass sie ihre Feldüberlegenheit auch resulttatmässig ummünzen können. Nach einem 3:1 würde sich Köniz vermutlich noch mehr zurückziehen. |
29:02 | Köniz übersteht die Strafe unbeschadet. Zehn Sekunden vor Ablauf der Strafe hatte Kissling gar das 3:1 auf dem Stock. |
27:02 | Was für eine dumme Strafe. Sam Dunkel checkt auf "offenem Eis" Kusli Gerber um, bleibt dann aber selber liegen. Der Ball war meterweit weg, der Schiedsrichter stand gerade daneben ... |
25:00 | Die Calebsson-Linie konnte sich aus der Umklammerung lösen und für Gefahr vor dem Tigersgehäuse sorgen. Doch Philipp Gerber wirkt auch heute sehr souverän. |
24:14 | Nun die erste Grosschance für Köniz. Doch Antener verzieht und reklamiert einen Stockschlag. |
22:00 | Die Tigers geben gleich wieder mächtig Gas. Die beste Chance des Drittels hatte Zalesny. Doch er trifft nur den Helm von Hitz. |
Vor dem 2. Drittel | Die Spieler kommen in die Halle zurück. Gleich geht es weiter. Mal schauen, ob Köniz besser ins Spiel kommen kann. |
Drittelsende | Köniz gewinnt das Startdrittel mit 1:2. Das Resultat entspricht nicht ganz dem Spielverlauf. Die Tigers waren das bessere Team. Köniz wird sich noch steigern müssen, wenn sie ihre Saison noch verlängern möchten. |
17:00 | Das Spiel wird härter. Beide Teams teilen gehörig aus. Aber gehässig ist es noch nicht. |
16:24 | Das hätte das 1:3 sein müssen. Dunkel legt bei einem schnellen Konter für Kissling auf, doch der trifft das leere Tor nicht. |
15:04 | Und da ist der Anschlusstreffer. Ales Zalesny muss am rechten Pfosten nur noch die Schaufel hinhalten um den Zuckerpass von Stucki ins Tor zu lenken. |
13:00 | Die Tigers haben mehr Ballbesitz und auch die grösseren Spielanteile. Doch Köniz hat die gefährlicheren Chancen und die grössere Effizienz. |
12:48 | Es steht 0:2. Captain Daniel Bill erwischt Philipp Gerber mit einem Schuss in den entfernteren Winkel. Ein sehenswerter Treffer. |
10:27 | Doch er muss nicht lange draussen bleiben. Sam Dunkel läuft quer vor dem Tor von Langnau durch, sucht und findet die Lücke. |
10:06 | Nun kommt es zur ersten Strafe des Spiels. Marc Mühlethaler kassiert zwei Minuten wegen Stockschlags. |
08:00 | Das Spiel nimmt immer mehr Fahrt auf. Chancen im Minutentakt auf beiden Seite. Aber noch zielen die Stürmer zu wenig genau. |
06:00 | Köniz nun aktiver und mit mehr Offensivdrang. |
05:10 | Calebsson mit der besten Chance des Spiels. Doch der Schwede schiesst knapp am linken Kreuz vorbei. |
04:00 | Die Tigers mehr im Ballbesitz. Köniz versucht mit schnellen Kontern sein Glück. |
02:00 | Beide Teams beginnen wie erwartet mit zwei Linien. |
Vor Spielbeginn | Vor dem Start noch ein Resultat aus Schweden. IBK Dalen hat auch das dritte Playoffspiel verloren und hat Saisonende. Nach einer 2:0 Führung nach dem ersten Drittel verloren sie noch mit 2:7. Christoph Hofbauer konnte sich beim 2:0 einen Assist gutschreiben lassen. |
Vor Spielbeginn | In zehn Minuten geht es los. Hier schon mal die StartingSix: Tigers Tor: Ph. Gerber Verteidigung: Wyss / Lehti Sturm: Oilinki / Mühlethaler / Pergelius Köniz Tor: Hitz Verteidigung: Albrecht / Ott Sturm: Trüssel / Kissling / Dunkel |
Vor Spielbeginn | Willkommen zu dritten Halbfinalspiel zwischen Langnau und Köniz. |