Unihockey Tigers - SV Wiler-Ersigen 9:5 (3:4; 3:1; 3:0)
Brünnli, Hasle - 1630 Zuschauer - SR: Gmür / Wunden
Tore: 05:58 Lassi Vänttinen (Patrick Mendelin) 0:1, 07:31 Simon Liechti (Stefan Held) 1:1, 10:10 Philipp Fankhauser (Ilkka Mäkipää) 1:2, 13:10 Marc Mühlethaler (Ales Zalesny) 2:2, 14:24 Ales Zalesny (Simon Stucki) 3:2, 16:07 Lassi Vänttinen (Patrick Mendelin) 3:3, 18:42 Patrick Mendelin (Roger Gerber) 3:4, 30:53 Rolf Lüthi (Marc Mühlethaler) 4:4, 31:19 Simon Stucki (Markus Gerber) 5:4, 33:06 Marc Mühlethaler (Rolf Lüthi) 6:4, 37:18 Philipp Fankhauser (Michael Zürcher) 6:5, 47:53 Simon Stucki (Simon Liechti) 7:5, 58:27 Marco Burkhalter 8:5, 58:41 Saku Lehti (Ales Zalesny) 9:5
Strafen: 11:18 Joel Krähenbühl 2', 12:22 Michael Zürcher 2', 49:27 Mattias Wallgren 2', 57:28 Markus Gerber 2', 57:28 Yvan Jungo 2'
Unihockey Tigers:
SV Wiler-Ersigen:
Bestplayer: Marc Mühlethaler / Patrick Mendelin
Best Player | Tigers Langnau: Marc Mühlethaler Wiler-Ersigen: Patrick Mendelin |
60:00 | Fertig lustig, das zweite Finalspiel endet mit einem 9:5 Sieg der Tigers. Ein verdienter Sieg, vor allem vor dem Tor waren die Emmentaler gefährlicher als Wiler-Ersigen. Somit ist bereits jetzt klar, dass am nächsten Wochenende zwei Partien im Hasle-Rüegsauer Brünnli ausgetragen werden. |
58:41 | Saku Lehti setzt noch einen drauf. Nach einem Doppelpass mit Zalesny trifft er zum 9:5. |
58:23 | Hier fällt die Entscheidung. Marco Burkhalter trifft aus dem Slot zum 8:5. Damit wär die Schinti von der Banane und das Publikum steht auf und huldigt seinen Tigers. |
57:28 | So, viel hats gebraucht, bis die Kadetten Strafen aussprachen. Kusli Gerber und Yvan Jungo müssen nach einem Rencontre, das an eine Piratenschlägerei an Fluch aus der Karibik erinnerte, auf die Strafbank. |
55:00 | Jetzt ist es soweit. Eine offene Schlacht, anders kann man das Geholze nicht mehr umschreiben. Und das Schiedsrichterpaar schaut zu und zu und zu... |
54:00 | Wiler-Trainer Berger greift zum letzten Mittel. Joel Krähenbühl tanzt nun neben Roger Gerber, sowie spielt neu Reto Balmer in der dritten Linie. |
52:26 | Big Save von Daniel Streit nach einem Zalesny Knaller. |
51:28 | Die Tigers lassen den ersten "Matchball" sausen, die Strafe gegen Wallgren konnte nicht genutzt werden. Da hatten einige Male die Stöcke beim Abschluss gezittert... |
49:27 | Jetzt Tobias Wunden genug von der Motzerei der Wiler-Spieler. Mattias Wallgren muss nach Reklamieren für zwei Minuten auf die Strafbank. |
47:53 | Und wenn man davon spricht: Simon Stucki erzielt das 7:5 völlig freistehend aus dem Slot. |
46:00 | Beide Teams konzentrieren sich nun mehr auf die Abwehrarbeit, Torszenen gibts jetzt meistens nur noch nach Konterchancen. Und wir werfen drei Euro ins Phrasenschwein: Das nächste Tor ist ein wichtiges. |
43:00 | So, hier gehts wieder weiter. Zur Ergänzung: Seit dem zweiten Drittel fehlt Olli Oilinki, er fiel mit einer Knieverletzung aus. |
40:00 | So, ein weiteres turbulentes Drittel endet mit 3:1 für die Tigers, was im Gesamtskore 6:5 bedeutet. Innert drei Minuten kehrten die Langnauer ein Spiel, welches erstaunlich offen geführt wird. Kein Taktieren, keine Zurückhaltung - den beiden Trainern sind wohl einige graue Haare mehr gewachsen. Dafür ist das Geschehen ganz nach dem Gusto der 1630 Zuschauer. Mal schauen, ob es im letzten Drittel so weitergeht. |
37:18 | Jetzt aber das 6:5 für Wiler-Ersigen. Philipp Fankhauser trifft auf Zuspiel von Michael Zürcher. Ein Tor wie im Training... |
37:00 | Das Geschehen hat sich wieder etwas beruhigt. Für Lärm sorgen vor allem die beiden Fangruppen, resp. die Trommeln von beiden. Stimmliche Unterstützung ist eher dünn gesägt. |
33:06 | Und schon wieder räblets. Wieder Marc Mühlethaler mit einem schönen Abschluss zum 6:4. |
31:19 | Und da bebnets nochmals - Simon Stucki mit einem seiner bekannten Weitschüsse zum 5:4. |
30:53 | So, und jetzt hats auch kurz gerumpelt in Hasle-Rüegsau. 4:4 durch Rolf Lüthi. |
30:00 | Mittlerweile ist auch die Zuschauerzahl bekannt. 1630 Zuschauer sind im Hasle-Rüegsauer Brünnli. Kollege Kirchhofer von der BZ schätzte nur kurz vor der Lautsprecherdurchsage die Zahl auf 1600. Seine Erklärung: "Ich kenne halt die Zuschauer noch persönlich" |
28:00 | Immer noch 3:4 und für Unterhaltung sorgen mehr die Privatduelle, als das spielerisch Gebotene. Immer wieder schön anzusehen sind die Kusli-Gerber-Flugstunden. Oder die Traktoreinsätze von Rolf Lüthi. |
25:00 | Vergleicht man den Quotienten des ersten Drittels, ist man geneigt zu sagen, dass noch kein Tor gefallen ist. Auf Torszenen müssen die Zuschauer aber doch nicht verzichten. Beide Torhüter blieben in den jeweiligen Duellen aber Sieger. |
21:00 | So, hier hat das zweite Drittel begonnen, Wechsel konnten wir noch keine feststellen. |
20:00 | Ein animiertes Startdrittel endet mit einer 4:3 Führung für Wiler-Ersigen. Ein schöner Match zum Zuschauen - ausser man ist Trainer oder Torhüter eines der beiden Teams. Trotz gegenseitiger Manndeckung boten sich beiden Teams Torchancen en Masse. Für die Zuschauer lohnt sich so der Besuch, doch um Meister zu werden, müssen beide Teams noch an der Abwehrarbeit feilen. |
19:37 | Es metällelet noch kurz vor der Sirene, Mühlethalers Schuss findet den Weg nur knapp nicht ins Tor. |
18:42 | Das muntere Scheibenschlagen geht weiter. Jetzt feiert Mendelin das 3:4. Diesmal hat er offiziell das Tor geschossen, vorher wurde er noch irrtümlicherweise als Torschütze bekannt gegeben. |
16:07 | Und schon wieder Jubel - diesmal auf Wiler Seite. Vänttinen fällt der Ball buchstäblich vor die Füsse, so dass er keine Mühe hat, zum 3:3 einzuschieben. |
14:24 | Noch als Zürcher übers Spielfeld rennt, trifft Zalesny in Streits weite Ecke zur erstmaligen Führung der Tigers. 3:2 das Spiel beginnt neu. |
13.10 | Da ist der Ausgleich, Mühlethaler staubt zum 2:2 nach einem Zalesny Weitschuss ab. |
12:22 | Nun folgt ihm auch noch Michael Zürcher. Das sorgt für Diskussionen auf und neben dem Spielfeld. |
11:18 | Nun muss Joel Krähenbühl wegen Bodenspiel auf die Strafbank |
10.10 | Hoppla, da fällt das 1:2. Irgendwie fand der Ball den Weg ins Tor von Philipp Gerber. Auch die Schiedsrichter beraten sich über den Torschützen... |
7.31 | Die Langnauer Antwort ist aber schon da - Simon Liechti gleicht zum 1:1 aus. |
5.58 | Da fällt das 0:1 - Lassi "one touch" Vänttinen lässt sich nach einem schönen Querpass von Patrick Mendelin nicht zweimal bitten. |
3.12 | Hier sind erst drei Minuten gespielt, doch bereits hat es je zweimal lichterloch vor beiden Toren gebrannt. Die beste Chance vergab eben Dave Wittwer, nach einem Lobpass von Joel Krähenbühl |
Starting Six | Wiler-Ersigen Torhüter: Daniel Streit Abwehr: Simon Bichsel Olle Thorsell Angriff: Roger Gerber Patrick Mendelin Lassi Vänttinen |
Starting Six | Tigers Langnau Torhüter: Philipp Gerber Abwehr: Christian Suter Markus Gerber Angriff: Simon Stucki Ales Zalesny Marc Oliver Gerber |
Vor Spielgbeginn | Hallo und herzlich willkommen zum zweiten Finalspiel der Männer. Hier im Brünnli wären alle bereit, es fehlen nur noch die beiden Teams. Die schmucke Eishalle, wo sonst der EHC Brandis in der 1. liga spielt, wurde wieder "playoffmässig" zurechtgpüschelt, was soviel heisst, dass eine grosse Zuschauertribüne aufgestellt wurde. So erhält das Ganze hier wieder den Charme eines Freilichttheaters. Open-Air wäre uns ganz zuträglich, es beginnt heiss zu werden... |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum zweiten Finalspiel der Männer. |