Red Ants - UHC Dietlikon 3:4 (1:1; 1:0; 1:3)

Oberseen, Winterthur - 392 Zuschauer - SR: Elmer / Schellenberg

Tore: 04:19 Mirca Anderegg 0:1, 19:07 Julia Suter (Petra Kundert) 1:1, 29:50 Andrea Hofstetter (Sandra Dirksen) 2:1, 45:04 Daniela Morf (Mirca Anderegg) 2:2, 45:35 Daniela Morf (Marion Rittmeyer) 2:3, 50:30 Karin Hjelm (Marion Rittmeyer) 2:4, 52:32 Silvana Nötzli 3:4

Strafen: 27:29 Mirca Anderegg 2', 29:46 Karin Hjelm 2', 34:13 Sandra Dirksen 2', 43:04 Andrea Auer 2'

Red Ants:

UHC Dietlikon:

Bemerkungen: 14. Pfostenschuss Hjelm; 30. Pfostenschuss Niemenmaa; 57:48 Timeout Red Ants; 57:48 - 59:04, 59:08 - 59:40, 59:45 - 60:00 Red Ants ohne Torhüterin

Bestplayer: Mirca Anderegg / Julia Suter

SpielendeSomit beschliessen wir die Liveberichterstattung für dieses Wochenende. Auch am Osterwochenende werden wir sie über den weiteren Verlauf der beiden Finalserien auf dem laufenden halten.
SpielendeTosca Schäpper und Petra Kundert werden offiziell verabschiedet.
SpielendeMirca Anderegg und Julia Suter werden als beste Spielerinnen ausgezeichnet.
SpielendeAuch mit einer sechsten Feldspielerin können die Red Ants Laura Tomatis nicht mehr bewzingen. Dietlikon geht in der Serie mit 2:0 in Führung.
57:48Tschümperlin bleibt draussen.
57:48Rolf Kern nimmt sein Timeout.
57:00Noch drei Minuten.
54:30Die Red Ants setzen nun alles auf eine Karte und checken bis hinter das Tor von Dietlikon vor. Das gibt den Gästen natürlich Raum zum kontern.
52:32Nun lacht auch den Red Ants mal das Glück. Silvana Nötzli erwischt Tomatis mit einem Drehschuss von der linken Bande. Dieses Tor muss die Nationaltorhüterin auf ihre Kappe nehmen.
50:30Es steht 4:2 für Dietlikon. Karin Hjelm probiert es mit einem Weitschuss und der Ball findet den Mann an Freund und Feind vorbei ins Tor.
50:00Dietlikon seit dem Ausgleich mit deutlich mehr Chancen als davor. Die Red Ants müssen mehr riskieren.
47:00Und Arpagaus für Kathriner im zweiten Block.
46:00Frick für Sutter in der ersten Linie der Red Ants.
45:35Und Morf doppelt gleich nach. Mit einem Drehschuss erwischt sie Tschümperlin am rechten Pfosten. Sie kann noch mit dem Ellbogen ablenken, doch der Ball holpert ins Tor.
45:04Da ist der Ausgleich. Mirca Anderegg spielt knapp am Pfosten vorbei in den Slot auf Daniela Morf und diese kann ungestört einschieben.
43:04Nun gibt es die zweite Strafe gegen die Red Ants. Andrea Auer muss wegen überhartem Körpereinsatz für zwei Minuten raus.
42:00Hjelm/Sjögren agieren nun als zweites Backpaar. Diesen Luxus kann sich wohl nur Dietlikon leisten.
41:00Dietlikon versucht mit zwei Blöcken mehr Druck zu machen. Derweil wärmt sich bei den Red Ants die dritte Sturmlinie auf.
Vor dem 3. DrittelGleich geht es weiter. Mal schauen ob und wie Dietlikon reagiert. Die Titelverteidigerinnen können sicher mehr. Aber ob sie es heute abrufen können wird sich zeigen.
DrittelsendeDie Red Ants gewinnen das zweite Drittel mit 1:0. Die Führung für das Heimteam ist hochverdient und müsste eigentlich noch 1-2 Tore höher ausfallen.
38:11Mirca Anderegg lässt zwei Ameisen stehen, aber Tschümperlin pariert sicher.
36:30Dietlikon mit einem schwachen Powerplay. Irène Tscümperlin wurde kaum geprüft.
34:13Sandra Dirksen kassiert die erste Strafe gegen das Heimteam. Zwei Strafminuten wegen Stockschlag.
33:40Dietlikon mit sechs Feldspierinnen. Strafe gegen Red Ants angezeigt.
32:00Die Red Ants nach dem Führungstreffer noch sicherer. Martha Dubacher scheint sich verletzt zu haben. Für sie kommt Isabelle Strässle zum Einsatz.
29:50Doch Hjelm kann es sich nicht gemütlich machen auf der Strafbank. Dirksen legt für Andrea Hofstetter auf und es steht 2:1.
29:46Und es gibt gleich das nächste Powerplay für Winterthur. Karin Hjelm kassiert zwei Strafminuten wegen überhartem Körpereinsatz.
29:30Dietlikon übersteht die Strafe ohne Gegentreffer. Kurz bevor Anderegg wieder aufs Feld durfte lupfte Petra Niemenmaa den Ball über Tomatis doch der Pfosten rettete für den Titelverteidiger.
28:26Nötzli und Hjelm bleiben nach einem Zusammenprall beide kurz benommen liegen. Doch beide stehen schon nach kurzer Zeit wieder.
27:29Mirca Anderegg kassiert die erste Strafe des Spiels nach einem Foul an Julia Suter.
27:00Die Red Ants weiterhin am Drücker aber zu umständlich im Abschluss. Dietlikon kommt kaum zu gefährlichen Chancen.
25:00Das Spiel wird zunehmends härter. Wenn das so weitergeht wird es bald zu den ersten Strafen kommen.
23:00Die Red Ants brillieren weiterhin im Vergeben von Grosschancen. Zuletzt verpasste Dirksen alleine im Slot. Die Deutsche holt sich danach einen neuen Stock.
Vor dem 2. DrittelHier gehts gleich weiter. Die Red Ants müssen vor allem in der Defensive noch zulegen. Dietlikon kommt ohne grossen Aufwand zu ihren Chancen.
DrittelsendeDas Startdrittel endet mit 1:1. Kurz vor Schluss hatte Anna Sjögren noch das 2:1 auf dem Stock, aber Tschümperlin hatte keine Mühe mit dem unplazierten Schuss.
19:07Kurz vor Drittelsende fällt der Ausgleich. Petra Kundert lanciert Julia Sutter steil und die junge Winterthurerin bezwingt Laura Tomatis sicher.
15:00Die Red Ants haben im Moment eher mehr vom Spiel, machen aber noch zuwenig aus ihren Möglichkeiten.
12:30Niemenmaa und Stettler wechseln sich ab.
11:30Die Red Ants haben sich im Vergleich zum Beginn gesteigert und zeigten einige schöne Kombinationen. Nur im Abschluss sind sie noch zu unkonzentriert.
09:50Nun kommt die Finnin im zweiten Block anstelle von Daniela Stettler zum Einsatz.
09:00Petra Niemenmaa hat sich aufgewärmt, kommt aber noch nicht zum Einsatz.
07:00Beide Teams haben sich nun gut auf ihren Gegner eingestellt. Es kommt kaum noch zu gefährlichen Abschlüssen.
05:00Der Rückstand ist für die Red Ants umso ärgerlicher, da sie bisher die besseren Chancen hatten. Aber solche Fehler darf man sich gegen Dietlikon einfach nicht leisten.
04:19Andrea Eberle verliert den Ball vor dem eigenen Tor, Mirca Anderegg sagt dankt und spediert den Ball ins weite Egg.
02:00Dietlikon von Beginn weg mit drei Sturmlinien und zwei Verteidigungspaaren, die Red Ants mit zwei Linien.
Vor SpielbeginnIn zehn Minuten geht es los. Wie auch am Freitag ist die Halle auch heute Sonntag gut gefüllt.
Willkommen zum ersteWillkommen zum zweiten Finalspiel der Frauen.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks