SV Wiler-Ersigen - Unihockey Tigers 4:6 (1:4; 1:0; 2:2)

Brünnli, Hasle - 1950 Zuschauer - SR: Gmür / Wunden

Tore: 02:08 Roger Gerber (Joel Krähenbühl) 1:0, 07:56 Ales Zalesny (Christian Suter) 1:1, 08:48 Marc-Oliver Gerber (Simon Stucki) 1:2, 10:37 Marc Mühlethaler (Rolf Lüthi) 1:3, 16:16 Christofer Pergelius 1:4, 36:58 Roger Gerber (Joel Krähenbühl) 2:4, 42:51 Markus Gerber 2:5, 46:55 Simon Stucki (Markus Gerber) 2:6, 52:13 Lassi Vänttinen (Roger Gerber) 3:6, 55:53 Joel Krähenbühl (Dave Wittwer) 4:6

Strafen: 22:41 Ales Zalesny 2', 38:22 Dave Wittwer 2', 51:13 Simon Liechti 2'

SV Wiler-Ersigen:

Unihockey Tigers:

Bemerkungen: 5. Lattenschuss Lehti, 27. Pfostenschuss Fankhauser

Bestplayer: Philipp Fankhauser / Marc Mühlethaler

SpielendeDank einem überragenden Startdrittel und einer über weite Strecken sattelfesten Defensive gewinnen die Tigers Spiel drei verdient mit 6:4. Damit haben sie am Ostermontag - wiederum im Brünnli - einen ersten Matchball.
SpielendePhilipp Fankhauser (Wiler) und Marc Mühlethaler (Tigers) werden als Beste Spieler ihrer Mannschaft ausgezeichnet. Weshalb, entzieht sich unserer Kenntnis.
60:00Das Spiel ist zu Ende, die Tigers gewinnen das Spiel mit 6:4 und gehen in der Serie mit 2:1-Siegen in Führung.
59:47Freistoss Tigers. Das wars!
58:42Zimmermanns Direktschuss verfehlt sein Ziel.
58:30Die Zeit läuft, die Spannung steigt.
58:00Wiler macht nun mit sechs Feldspielern und ohne Goalie Druck.
57:33Wiler nimmt das Time-Out.
57:27Wilers erste Linie drückt und drückt. Das Spiel findet momentan ausschliesslich in der Platzhälfte der Tigers statt.
55:53Wittwer spielt Krähenbühl an und der verkürzt zum 4:6. Jetzt kocht die Halle...
55:00Wiler ist definitiv noch nicht weg vom Fenster, sie legen nochmals ein Brikett ein. Aber wir werfen wieder die Münze ins Schweinderl: Verwerten die Tigers den nächsten Konter, haben sie am Montag den Matchball.
52.13Als wärs das Einfachste der Welt - Lassi Vänttinen schlenzt den Ball zum 3:6 in die Maschen
51.13Jetzt kommts sogar zu einem kleinen Handgemenge. Simon Liechti stösst den Turm Yvan Jungo über die Bande. Sofort steht die ganze Wiler-Bank auf. Liechti muss raus
50.00Turbulent gehts zu und her im Brünnli. Die Tiger haben Blut geleckt, doch Wiler gibt sich noch nicht geschlagen
46.55Und Simon Stucki doppelt gleich nach. In Überzahlt trifft er zum 2:6. Balmer sass draussen
42.51Weitschuss Kusli Gerber - 2:5
42:00Liechti flügelt in der ersten Linie anstelle von Marc Oliver Gerber; Burkhalter in der zweiten anstelle von Christopher Pergelius.
40:22Soeben hat das dritte Drittel begonnen. Wiler übersteht die Strafe unbeschadet. Bei den Tigern kommen die Flügel Simon Liechti und Marco Burkhalter zu ihren ersten Einsätzen.
40:00Das zweite Drittel geht also mit 1:0 an Wiler; das Gesamtskore beträgt nun 2:4. Wiler gelang es immer mehr, das Spiel in die eigenen Hände zu nehmen und die Tigers unter Kontrolle zu halten. Diese blieben mit ihren Kontern gefährlich und es entwickelte sich zwischenzeitlich ein regelrechtes Ping-Pong auf dem Spielfeld. Die Tigers sind nach wie vor im Vorteil; Wiler gelingt es aber, im Spiel zu bleiben.
40:00Das Wiler-Boxplay ist mit seiner aggressiven Spielweise erfolgreich und verzeichnet viel Ballbesitz. Torgefahr für das Tor ergibt sich deshalb keine.
38:22Dave Wittwer haut Kusli Gerber bei dessen Einzelaktion über die Bande auf die Wilerbank und wird dafür zwei Minuten auf die Strafbank geschickt.
36:58Roger Gerber setzt ein Zeichen: Mit einem Geniestreich kann er sich im Slot in Abschlussposition bringen und trifft aus der Drehung heraus zum 2:4.
36:23Philipp Fankhauser trifft an Gerber vorbei, scheitert aber am Pfosten.
35:30In dieser Phasse ein offener Schlagabtausch. Die Offensivaktionen häufen sich auf beiden Seiten.
34:19Auch die nominell erste Linie Wilers um Center Gerber und Wirberwind Krähenbühl taut langsam auf. Der präzise Schuss von Krähenbühl stellt für Goalie Gerber aber kein Problem dar.
33:00Gleich mehrere Grosschancen für Wiler - aber sowohl Mendelin alleine vor Gerber als auch Vänttinen mit einem Direktschuss finden den Torerfolg nicht. Auf der Gegenseite setzt sich Zalesny mit einer Einzelleistung durch, vertändelt aber den Ball.
31:32Wiler hat sich vom Dreitore-Rückstand etwas erholt und verzeichnet nun mehr offensiven Ballbesitz und zeigt mehr Initiative. Beispielsweise hat sich vorhin Olle Thorsell schön durchgesetzt, scheitert aber an Gerber.
30:00Bei Spielmitte ein Wort zu den im letzten Spiel viel diskutierten Schiedsrichtern Gmür und Wunden. Heute haben sie das Spielgeschehen bislang hervorragend unter Kontrolle und haben keine Mühe mit dem weiterhin intesiven und temporeichen Spiel.
29:14Nun hat auch Tigers-Ersatzspieler Markus Gehrig einen kleinen Auftritt, als er bei einer Flugeinlage Markus Gerbers seinen Sitzplatz unfreiwillig verlässt.
28:27Ein Schuss Fankhausers gibt Tigers-Goalie Gerber die Gelegenheit, sich auszuzeichen. Er strahlt auch heute grosse Ruhe und viel Sicherheit auf seine Vorderleute aus.
27:25Ales Zalesny ist auch heute ein stetiger Gefahrenherd. In der Defense, weil die Offensive von Wiler aufgrund seines mangelndes Backcheckings immer wieder viel Platz vorfindet; dadurch ist er aber bei Ballgewinnen immer wieder schnell anspielbar und besticht durch seine gute Übersicht, wuchtige Rushes und überraschende Abschlüsse.
26:07Das Spiel weiterhin ausgeglichen. Ein Abschluss Mühlethalers bei einem Konter findet den Weg aber nicht bis aufs Tor von Streit.
24:44Ausser Vänttinen durfte jeder von Wilers PP-Formation einmal abschliessen. Allerdings allesamt ohne Erfolg, die Tigers sind wieder komplett.
23:54Zimmermann bleibt im Block hängen, Wiler aber weiter am Drücker.
23:28Wiler lässt den Ball schnell zirkulieren - Roger Gerbers Abschluss verfehlt sein Ziel aber deutlich.
22:41Die Druckphase von Wilers dritten Linie endet mit der ersten Strafe der Partie: Zalesny muss für einen Stockschlag an Zürcher raus.
22:30Das zweite Drittel hat begonnen. Beide Teams starten mit unveränderter Aufstellung. Das heisst, Wiler versucht es weiterhin mit drei Linien. Die Tigers hatten durch Markus Gerber die erste gute Chance, jetzt gerade die dritte Formation Wilers mit einer kürzeren Druckphase.
20:00Die 4:1-Führung der Tigers geht absolut in Ordnung. Nach Wilers Blitzstart und frühen Führungstreffer übernahmen die Tigers das Spieldiktat und waren dem Meister in allen Belangen überlegen. Beeindruckend, mit welcher Athletik, Entschlossenheit und Zielstrebigkeit die Tigers ihr Tempounihockey auf den Gerflor bringen konnten. Selbst spielerisch waren die Tigers überlegen, was angesichts des Ausfalls von Oilinki nicht unbedingt erwartet werden konnte. Wiler wird sich auf jeden Fall etwas einfallen lassen müssen, um ins Spiel zurückzukehren.
19:45Markus Gerber verbringt die letzte halbe Minute mit dem Ball hinter dem eigenen Tor. Das erste Drittel endet mit dem Resultat von 1:4 für die Tigers Langnau.
18:24Die Tigers weiter am Drücker. Saku Lehti fasst sich ein Herz und sorgt mit einem wuchtigen Slapshot für Gefahr vor Streit. Wittwer kann im letzten Moment blocken.
16:30Der Speaker ruft den Treffer als Eigentor aus - irgendwie symptomatisch für den bisherigen Auftritt der Grün-Weissen.
16:16Da ist bereits das 4:1! Christopher Pergelius kann hinter dem Tor das Spiel aufziehen, sein Flippass in die Mitte findet via dem Fuss von Wiler-Captain Olle Thorsell den Weg in Streits Gehäuse.
14:27Mittlerweile komemn auch die Emotionen ins Spiel. Obwohl nicht in der gleichen Gewichtsklasse, legt sich Krähenbühl mit Zalesny an.
13:48Wieder einmal ein schöner Angriff der dritten Linie von Wiler. Zürcher schlägt den Ball nach einem Doppelpass per Volley in die Zuschauerreihen.
12:50Die Tigers ihrerseits powern mit zwei Linien weiter. Erneut kommt Stucki im Slot aus bester Position heraus zum Abschluss. Er bringt den Ball aber nicht an Streit vorbei.
11:30Bei wiler kam soeben die dritte Linie zum ersten Einsatz. Namentlich sind dies Jungo, Bieber, Balmer, Fankhauser und Zürcher.
10:37Erneut schlagen die Tigers zu. Nach einem Ballverlust und anschliessendem halbherzigen Zweikampfverhalten Wilers in der Mittelzone lanciert Lüthi Mühlethaler, der mit einem herrlichen Abschluss in die weite hohe Torecke auf 3:1 für die Tigers erhöht.
08:48Die Tigers doppeln gleich nach. Zunächst misslang ein Drehschuss von Stucki, beim Rebound reagierte aber Marc-Oliver Gerber am schnellsten und überwand Streit aus dem Slot heraus.
7:56Wiler verpasst durch Bichsel den Ausbau der Führung, im Gegenzug gelingt Ales Zalesny mit einem wuchtigen Vorstoss und einem entschlossenen Abschluss der mittlerweile verdiente Ausgleich. Das Zuspiel kam von Christian Suter.
06:54Jetzt wieder einmal ein Wiler-Angriff. Zimmermann profitiert beinahe von der indisponierten Tigers-Defense, bringt den Ball aber nicht wie gewünscht ums Tor herum.
05:33Und gleich nochmals die Tigers. Bei einem Konter lanciert Zalesny Stucki, dessen Schuss Streit sicher parieren kann. Die nächste Konterchance verpasst Mühlethaler.
05:00Nachdem Wiler zu Beginn etwas mehr Spielanteile hatte, finden die Tigers nun besser zu ihrem Rhythmus und erspielen sich ersten Chancen. Die besten davon vergaben soeben Stucki volley; Lehtis Weitschuss prallte von der Latte zurück ins Feld.
03:14Beide Teams beginnen mit zwei Linien. Bei Wiler spielen Wallgren, Berger, Zimmermann, Mendelin und Vänttinen, bei den Tigers Lehti, Wyss, Lüthi, Mühlethaler und Pergelius in der zweiten Formation. Die Tigers müssen also vorerst auf die Dienste des Finnen Olli Oilinki verzichten.
02:08Da fällt bereits das 1:0. Nach einem Ballgewinn in der Mittelzone spielt Joel Krähenbühl einen Querpass zu Roger Gerber, der Goalie Gerber mit einem platzierten Schuss unter die Latte keine Abwehrchance lässt.
Vor SpielbeginnIn wenigen Minuten geht es los hier im Brünnli in Hasle-Rüegsau mit dem dritten Finalspiel zwischen Wiler-Ersigen und den Tigers Langnau. In der Serie steht es 1:1, der Sieger der heutigen Partie hat entsprechend am Ostermontag die Chance, Meister zu werden. Die Halle ist weitestgehend gefüllt, die Fangruppen sind am trommeln und johlen. Es fehlen nur noch die beiden Teams, dann kann es hier losgehen.
Vor SpielbeginnStarting Six Unihockey Tigers: Torhüter: Philipp Gerber Abwehr: Christian Suter Markus Gerber Angriff: Simon Stucki Ales Zalesny Marc Oliver Gerber
Vor SpielbeginnStarting Six Wiler-Ersigen: Torhüter: Daniel Streit Abwehr: Simon Bichsel Olle Thorsell Angriff: Roger Gerber Dave Wittwer Joel Krähenbühl
Vor SpielbeginnWillkommen zum dritten Finalspiel der Männer.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks