Unihockey Tigers - SV Wiler-Ersigen 1:5 (0:0; 0:3; 1:2)

Brünnli, Hasle - 2040 Zuschauer - SR: Baumgartner / Kläsi

Tore: 22:43 Philipp Fankhauser (Fabio Mutti) 0:1, 26:47 Philipp Fankhauser (Reto Balmer) 0:2, 36:31 Lassi Vänttinen 0:3, 54:35 Lassi Vänttinen (Michael Zürcher) 0:4, 57:18 Markus Gerber (Ales Zalesny) 1:4, 58:12 Mattias Wallgren 1:5

Strafen: 15:17 Markus Gehrig 2', 15:17 Philipp Fankhauser 2', 23:44 Michael Hofer 2', 45:51 Beat Berger 2'

Unihockey Tigers:

SV Wiler-Ersigen:

Bestplayer: Christofer Pergelius / Joel Krähenbühl

SpielendeChristopher Pergelius (Tigers) und Joel Krähenbühl (Wiler) werden als beste Spieler ihrer Mannschaft ausgezeichnet.
60:00Das wars. Klar und deutlich gewinnt Wiler das vierte Spiel und gleicht die Serie zum 2:2 aus. Damit kommt es am nächsten Samstag, 18. April wiederum im Brünnli zum entscheidenden Finalspiel.
59:10Die letzte Minute läuft. Und wieder stehen und singen sie, die Wiler-Fans.
58:48Jetzt setzt Streit auch noch seine Maske ein, um den Knaller von Stucki zu entschärfen.
58:12Die Temperaturen scheinen dem Stock von Simon Stucki gar nicht gut zu bekommen. Erneut rutscht ihm der Ball von der Schaufel. Diesmal vermag Wallgren zu profitieren und trifft ins verlassene Tiger-Gehäuse zum 5:1.
57:18Markus Gerber vermasselt Daniel Streit das Shutout. Sein Blueliner findet den Weg an Freund und Feind vorbei zum 1:4.
57:04Bereits drei Minuten vor dem Ende feiern die Wiler-Fans ihre Mannschaft mit einer Standing Ovation.
56:27Streit einmal mehr Sieger gegen Lehti. Und gleich noch einmal.
55:41Sogleich wird Philippe Gerber durch einen sechsten Feldspieler ersetzt.
55:36Soutter nimmt sein Time-Out, viel anderes bleibt ihm auch nicht übrig.
54:35Vänttinen und Zürcher profitieren von einem Missverständnis in der Tigers-Abwehr - 4:0. Damit ist der Mist ist gekarrt, wie es im Emmental so schön heisst.
54:05Jetzt kommt auch Burkhalter zu seinem ersten Einsatz. Er ersetzt Hofer in der ersten Linie.
53:00Es scheint, als fehle den Tigers nebst dem Glauben an die Wende vor allem die nötige Kraft dafür.
52:20Wiler bremst viele Angriffe bereits in der Mittelzone ab, um den Ball zurückzuspielen und in den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen.
51:12Mittlerweile ist auch die Zuschauerzahl bekannt: 2040 Personen haben am Ostermontag den Weg ins Brünnli gefunden. Eine würdige Kulisse.
50:01Bichsel erhält einen Querpass und steht plötzlich alleine vor dem leeren Tor, schlägt aber über den Ball. Das wäre die definitive Entscheidung gewesen.
48:30Hofer erläuft einen Steilpass von Gerber, einmal mehr ist aber bei Streit Endstation.
48:00Wiler übersteht die Strafe insgesamt problemlos.
47:25Streit mit einem Big Save bei einem Slapshot Lehtis.
46:54Wirklich viel Schlaues haben die Tigers in der ersten Minute in Überzahl noch nicht zustande gebracht.
45:51Berger erhält eine Zweiminutenstrafe wegen wiederholtem Vergehen.
45:18Wiler ordnet der Spielkontrolle vieles unter und lässt Ball und Gegner laufen. Die Tigers kommen deshalb kaum zu Ballbesitz und nur sporadisch zu gefährlichen Szenen.
41:45Neuerliche Offensivaktionen lassen nicht lange auf sich warten. Auf der einen Seite bleiben Vänttinen und Wallgren an Gerber hängen, auf der anderen hält Streit gegen Zalesny.
40:20Die Tigers rochieren munter weiter. Neu spielen Hofer und Liechti zusammen mit Center Stucki in der ersten Linie.
40:00Diesmal kehren die Tigers zuerst auf das Feld zurück. Wiler seinerseits wird bei der Rückkehr von den Zuschauern lautstark empfangen. Gleich gehts weiter mit dem dritten Drittel.
40:00Wiler stemmt sich resolut gegen das drohende Saisonende, spielt zielstrebiger, konsequenter und engagierter und geht deshalb verdient mit einer klaren Führung ins letzte Drittel. Jetzt sind es die Tigers, die sich etwas einfallen lassen müssen, wollen sie die allfällige Belle am nächsten Samstag verhindern.
40:00Wiler entscheidet das Drittel mit 3:0 zu seinen Gunsten. Die Tigers kamen gegen Ende vermehrt zu guten Abschlusspositionen, Streit bewahrt sein Team aber vor dem ersten Gegentreffer.
36:31Für einmal kann sich Vänttinen in Szene setzen - und prompt trifft er mit einem abgefälschten Handgelenkschuss zum 3:0.
35:45Verteidiger Suter knallt den Ball aus der eigenen Platzhälfte heraus an die Latte. Streit machte in dieser Situation nicht die beste Figur, hält sich aber nach wie vor schadlos.
34:25Die Gangart wird zunehmends ruppiger, so landet Wyss bei einem Vorstoss unsanft in der Bande.
33:04Die "Ausländerlinie" der Tigers macht nun viel Druck, die Finnen Oilinki und Lehti kombinieren sich rund ums Tor herum, bevor sie von Wiler konsequent aus der eigenen Zone gearbeitet werden.
31:54Techtelmechtel zwischen Wallgren und Zalesny. Das Spiel ist mittlerweile in vielerlei Hinsicht playoffwürdig.
30:00Philippe Soutter reagiert umgehend und nimmt Umstellungen in seinen Linien vor. Oilinki ist zumindest temporär wieder im Spiel und kommt in der ersten Linie mit Lehti, Gerber, Stucki und Zalensy zum Einsatz.
29:30Die Partie ist nun deutlich intensiver und auf höherem Niveau. Die Führung Wilers geht mittlerweile in Ordnung; die Mannschaft Thomas Bergers hat das Spiel konsequenter in die eigenen Hände genommen.
26:47Wiler erhöht auf 2:0. Wiederum verwertet Fankhauser nach einem schnellen Konter.
25:52Die Tigers wieder komplett. Wilers Powerplay zwar erfolglos, aber deutlich druckvoller als noch in der letzten Partie.
24:57Die Tigers erhalten einen Freischlag in der eigenen Ecke und damit die Gelegenheit zum wechseln. Vänttinens Knaller landete zuvor im Block von Kusli Gerber.
24:10Die erste Chance vergibt aber Krähenbühl, dessen Schuss via Latte über die Bande hinaus fliegt.
24:00Wiler neu mit Wittwer anstelle von Mendelin im Powerplay.
23:44Die Tigers erhalten eine diskutable Zweiminutenstrafe wegen Wechselfehler.
22:43Jetzt hat es geklappt mit dem ersten Tor: Wiler geht mit 1:0 in Führung. Bei einem rasch vorgetragenen Angriff Mutti für Fankhauser auf, der aus kurzer Distanz keine Mühe bekundet, Gerber zu bezwingen.
21:27Im Gegenzug die Tigers beinahe erfolgreich, als Lüthi auf Mühlethaler ablegt, der aber am Pfosten scheitert.
21:00Krähenbühl mit einem Zuckerquerpass auf Roger Gerber, doch diesem gelingt es freistehend nicht, den Ball aufs Tor zu bringen.
20:00Nun sind auch die Tiers zurückgekehrt und es kann weitergehen. Bleibt zu hoffen, dass sowohl die Emotionen aufs Feld zurückkehren als auch das spielerische Gehalt etwas zunimmt.
20:00Wiler ist beretis zurück auf dem Feld, die Tigers benötigen dafür noch etwas länger.
20:00Das biedere erste Drittel endet mit dem Zwischenstand von 0:0. Das bislang Gezeigte war alles andere als Playofffinalwürdig. Das Gute daran: Es kann nur besser werden.
18:06Nun kam auch Wiler in Person von Vänttinen und Fankhauser zu guten Einschussgelegenheiten.
17:21Kaum sind beide Mannschaften komplett, geht Zalesny vergessen und kann alleine auf Streit losziehen. Zahlreiche ungeahndete Stockschläge verhindern aber erneut den ersten Treffer in dieser Partie.
16:14Die 4:4-Situation führt zu mehr Platz, und sofort zu den besseren Chancen. Doch auch Stucki bleibt bei der bislang besten davon an Streit hängen.
15:17Endlich ein bisschen Aufregung: Fankhauser rempelt Kusli Gerber um, beide wandern wegen überhartem Körpereinsatz für zwei Minuten auf die Strafbank.
14:40Jetzt ein druckvoller Einsatz der zweiten Linie Wilers. Aber zahlreiche technische Mängel verhindern, dass es wirklich gefährlich wird vor dem Tigers-Gehäuse.
13:17Oilinki musste nach ein, zwei Einsätzen bereits wieder ausgewechselt werden. Die Tigers spielen deshalb wieder nur mit zwei Linien.
11:44Trotz einigen Abstimmungsproblemen auf beiden Seiten sind immerhin die beiden Defensiven einigermassen auf der Höhe ihrer Aufgabe. Fast alle Abschlussversuche werden von den Verteidigern geblockt.
10:25Die ersten zehn Minuten sind vorbei, wirklich viel hatte das Spiel bisher nicht mit Playofffinal zu tun. Einerseits fehlen die Emotionen, andererseits und insbesondere ist der spielerische Gehalt bislang ausgesprochen bieder. Positiv ausgedrückt.
08:23Jetzt ist auch bei Wiler die dritte Linie im Einsatz. Jungo, Bieber, Balmer, Fankhauser und Mutti bilden diese. Mendelin bleibt also vorerst auf der Ersatzbank.
07:36Wiler hat insgesamt etwas mehr Ballbesitz und Spielanteile, die Tigers sind aber wie gewohnt mit ihren Kontern gefährlich. Soeben verpasste Zalesny die Krönung eines Solos übers ganze Spielfeld.
05:49Abgesehen von ein paar Weitschüssen bleiben gefährliche Szenen vorerst Mangelware. Die Tigers starten mit drei Linien, und auch Wiler-Trainer Berger schickt seine dritte Formation zum Einlaufen.
02:00Michael Zürcher musste sich noch kurz umkleiden und die Matchhosen von Eggs ausleihen, weil er vergass, seine Einspielhosen zu wechseln vor dem Spiel. Gleich im nächsten Einsatz kam er zu einer Chance alleine vor Gerber, scheiterte aber an diesem.
00:51Das Spiel begonnen. Wiler im ersten Einsatz mit mehr Ballbesitz. Die Starting Six beider Mannschaften sind im Vergleich zum letzten Spiel unverändert. In den zweiten Linien spielt bei Wiler Zürcher anstelle von Mendelin, Oilinki kehrt bei den Tigers für Lüthi zurück in die Aufstellung.
Vor SpielbeginnDie Mannschaften haben das Spielfeld betreten. Nach diversen Ehrungen und Auszeichnungen scheint es, als ob es in wenigen Augenblicken bald losgehen könnte. Einzig die Tigers brauchen wieder etwas länger mit ihrer Goaliebeschwörung.
Vor SpielbeginnBei wunderschönem Wetter und vorsommerlichen Temperaturen beginnt im Brünnli zu Hasle-Rüegsau in wenigen Minuten das vierte Finalspiel zwischen den Tigers Langnau und Wiler-Ersigen. Die Tigers führen in der Best-of-Five Serie mit 2:1 und haben damit die Chance, Schweizer Meister zu werden.
Vor SpielbeginnStarting Six Wiler-Ersigen: Torhüter: Daniel Streit Abwehr: Simon Bichsel Olle Thorsell Angriff: Roger Gerber Dave Wittwer Joel Krähenbühl
Vor SpielbeginnStarting Six Unihockey Tigers: Torhüter: Philipp Gerber Abwehr: Christian Suter Markus Gerber Angriff: Simon Stucki Ales Zalesny Marc Oliver Gerber
Vor SpielbeginnWillkommen zum vierten Finalspiel der Männer.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks