Red Ants - UHC Dietlikon 4:8 (1:2; 3:3; 0:3)

Oberseen, Winterthur - 425 Zuschauer - SR: Brechbühler / Gallo

Tore: 09:20 Andrea Hofstetter (Petra Kundert) 1:0, 11:06 Anna Sjögren (Daniela Morf) 1:1, 18:40 Natalie Stadelmann (Michelle Wiki) 1:2, 20:32 Mirca Anderegg (Simone Berner) 1:3, 22:22 Michaela Kathriner (Sandra Dirksen) 2:3, 23:55 Natalie Stadelmann (Simone Berner) 2:4, 26:47 Silvana Nötzli (Julia Suter) 3:4, 28:14 Sandra Dirksen (Andrea Hofstetter) 4:4, 33:44 Mirca Anderegg (Marion Rittmeyer) 4:5, 46:36 Tanja Stella (Marion Rittmeyer) 4:6, 58:57 Natalie Stadelmann (Mirca Anderegg) 4:7, 59:21 Mirca Anderegg (Simone Berner) 4:8

Strafen: 07:47 Marion Rittmeyer 2', 15:16 Silvana Nötzli 2', 25:12 Simone Berner 2', 27:47 Martha Dubacher 2', 37:26 Mirca Anderegg 2', 37:26 Mirca Anderegg 10', 41:54 Andrea Hofstetter 2', 48:49 Martha Dubacher 2'

Red Ants:

UHC Dietlikon:

Bemerkungen: 13. Pfostenschuss Sjögren, 28. Lattenschuss Stettler, 29. Timeout Dietlikon, 31. Pfostenschuss Dubacher, 33. Pfostenschuss Nötzli, 35. Pfostenschuss Kathriner, 58. Timeout Red Ants, 59:01 - 59:21 Red Ants ohne Torhüterin

Bestplayer: Silvana Nötzli / Natalie Stadelmann

SpielendeSomit verabschieden wir uns für heute. Wir hoffen sie hatten schöne Ostern mit den Live-Tickern von unihockey.ch. Am nächsten Samstag steht noch das entscheidende Finalspiel der Männer auf dem Programm.
SpielendeUnd nun gibt es noch den Pokal für Simone Berner.
SpielendeUnd nun werden die Goldmedaillen verteilt.
SpielendeThomas Gilardi übergibt den Red Ants die Silbermedaillen und den Pokal.
SpielendeNatalie Stadelmann und Silvana Nötzli werden als beste Spielerinnen ausgezeichnet.
SpielendeSchon werden die Meistershirts verteilt. Die Dietlikerinnen sind ja geübt im feiern.
SpielendeDietlikon gewinnt das vierte Spiel mit 8:4 und wird zum vierten Mal in Serie und zum fünften Mal in der Vereinsgeschichte Schweizer Meister.
59:21Doch nein, Mirca Anderegg erhöht noch auf 8:4. Irène Tschümperlin hat doch noch für eine sechste Feldspielerin Platz gemacht.
58:57So verpassen sie allerdings das wohl letzte Tor der Frauen NLA Saison 2008/09. Natalie Stadelmann kommt alleine vor Tschümperlin an den Ball und erhöht auf 4:7.
58:45Die Fotografen begeben sich auf die Seite von Dietlikon für die Jubelbilder.
58:30Tschümperlin konnte das Tor noch nicht verlassen. Dietlikon kontrolliert den Ball und geht keine Risiken ein.
57:39Rolf Kern nimmt sein Timeout. Am Samstag hat es geholfen.
57:00Noch drei Minuten. Die Red Ants wirken nicht mehr so entschlossen wie zu Beginn des Drittels.
55:00Noch fünf Minuten. Im Moment liegt eher der siebte Treffer von Dietlikon als der Anschlusstreffer in der Luft.
53:00Noch sieben Minuten. Auch Petra Niemenmaa hat den Pullover wieder ausgezogen.
51:00Die Red Ants nicht mehr so dominant im Powerplay wie zu Spielbeginn.
49:30Angela Arpagaus hat sich aufgewärmt und wird in Kürze zum Einsatz kommen.
48:49Mirca Anderegg erhält Gesellschaft auf der Strafbank. Martha Dubacher kassiert zwei Strafminuten wegen Stockschlags.
48:00Das Spiel wogt nun hin und her. Mal schauen, ob die Red Ants nochmals die Kraft haben aufzuholen.
46:36Und da fällt das 4:6. Stella fälscht einen verdeckt abgegebenen Schuss Rittmeyer ab und bringt Dietlikon wieder mit zwei Toren in Führung.
45:00Die Spannung ist fast schon greifbar. Keines der Teams will jetzt einen Fehler machen.
44:00Dietlikon im Powerplay erneut ohne zwingende Chancen.
41:54Zweite Strafe gegen die Red Ants. Andrea Hofstetter muss wegen Stockschlag für zwei Minuten raus.
Vor dem 3. DrittelGleich geht es weiter mit dem dritten Drittel. Gut möglich, dass es heute auch wieder eine Verlängerung gibt.
DrittelsendeDas zweite Drittel endet mit 3:3. Dietlikon legte vor, die Red Ants kämpften sich zurück und brachten Emotionen ins Spiel. So macht es Spass zum zuschauen.
39:26Im vierten Anlauf übersteht Dietlikon erstmals eine Unterzahlsituation unbeschadet.
37:26Auch Mirca Anderegg hat ihre Emotionen nicht im Griff. Nachdem sie ohne Auswirkungen gefällt wurde, revanchiert sie sich beim zurücklaufen an Silvana Nötzli. Das gibt zwei plus zehn Minuten.
37:16Dietlikon im Powerplay zwar mit schönen Passspiel, aber nur mit einem gefährlichen Abschluss.
15:16Nun kommt es zur ersten Strafe gegen die Red Ants. Silvana Nötzli schlägt den Ball weg. Viel unnötiger kann man sich einen Besuch auf der Strafbank nicht einhandeln.
35:00Das Tor war wichtig für Dietlikon. So konnten sie die Euphorie der Red Ants etwas dämpfen. Die Umstellungen von Moser haben wieder Stabilität in die Reihen der Gäste gebracht.
33:44Dietlikon geht wieder in Führung. Mirca Anderegg kommt auf der rechten Seite den Ball, zieht in den Slot und versorgt die Kugel oben links.
30:00Zur Spielmitte fängt das Spiel wieder bei Null an. Das Momentum liegt natürlich im Moment auf Seiten der Red Ants.
29:05Zweite Linie Heusser, Klein hinten, Sjögren, Morf und Dubacher vorne.
28:14Marco Moser stellt um. Erste Linie neu Hjelm, Berner in der Verteidigung. Anderegg, Stadelmann, Rittmeyer im Sturm
28:14Und auch das dritte Powerplay nutzt das Heimteam. Andrea Hofstetter schiesst von rechts, Laura Tomatis pariert doch Dirksen reagiert am schnellsten und bugsiert den Ball zum Ausgleich ins Netz. Marco Moser nimmt sein Timeout.
27:47Weitere Strafe gegen Dietlikon. Zwei Minuten wegen Wechselfehlers.
27:30Glück für Dietlikon. Daniela Stettler trifft nur das Lattenkreuz.
26:47Und auch im zweiten Powerplay sind die Red Ants erfolgreich. Silvana Nötzli erzielt als hinterste Frau mit einem Weitschuss das 3:4.
25:12Es kommt zur zweiten Strafe gegen Dietlikon an diesem Abend. Simone Berner muss nach einem Stockschlag gegen Petra Kundert für zwei Minuten raus.
23:55Dietlikon geht erneut mit zwei Toren in Führung. Natalie Stadelmann erzielt nach einem Freistoss das 4:2.
23:00Bei beiden Treffer in diesem Drittel war eine gehörige Portion Glück dabei. Zumindest ist Fortuna nicht parteiisch.
22:22Es steht 3:2. Michaela Kathriner schlägt nach einem kleinen Chaos im Slot von Dietlikon am schnellsten auf den Ball und der zappelt im Netz.
20:32Und schon steht es 3:1. Mirca Anderegg kommt nach einer hohen Auslösung von Berner freistehend an den Ball und erzielt das 3:1.
Vor dem 2. DrittelGleich geht es weiter hier in Oberseen. Dietlikon kommt zuerst aus der Kabine.
DrittelsendeDietlikon gewinnt das Startdrittel mit 2:1. Die Führung geht in Ordnung. Die Red Ants brauchten fast zehn Minuten um richtig ins Spiel zu finden.
18:40Doch nun geht Dietlikon in Führung. Natalie Stadelmann reagiert nach einem Abpraller am schnellsten und bewzingt Tschümperlin.
17:00Das Spiel gestaltet sich nun immer ausgeglichener. Dietlikon hat den Schwung etwas verloren.
14:00Dietlikon hat weiter mehr vom Spiel. Doch die Red Ants sind nun offensiv gefährlicher. Beste Unterhaltung für die Zuschauer.
11:06Und da fällt auch schon der Ausgleich. Anna Sjögren erzielt das 1:1.
10:00Die Führung ist etwas schmeichelhaft für die Red Ants. Das Powerplay war hingegen überzeugend.
09:20Und die Red Ants können die Überzahl nutzen. Andrea Hofstetter kämpft sich in den Slot und erzielt das 1:0.
07:47Marion Rittmeyer lässt sich von einer speziellen Freistossvariante verwirren und kassiert zwei Strafminuten wegen inkorrektem Abstand.
07:30Im Spiel der Red Ants schleichen sich erste Fehler ein. Doch bisher ohne Konsequenzen.
05:00Die Red Ants sind weitgehend mit verteidigen beschäftigt, haben ihre Gegnerinnen aber sicher im Griff.
03:00Dietlikon mit dem besseren Start. Tomatis wurde noch nicht geprüft.
01:15Auch im vierten Spiel halten die Trainer an ihren Traditionen fest. Red Ants mit zwei Blöcken, Dietlikon mit 2 Back-Paaren und drei Sturmlinien.
Vor SpielbeginnStarting Six Red Ants Tor: Tschümperlin Verteidigung: Nötzli Verteidigung: Schäpper Center: Hofstetter Sturm: Kundert Sturm: Suter Dietlikon Tor: Tomatis Verteidigung: Berner Verteidigung: Bürgi Center: Stadelmann Sturm: Anderegg Sturm: Wiki
Vor SpielbeginnWillkommen beim vierten Finalspiel der Frauen.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks