Schweden - Schweiz 12:5 (7:0; 1:5; 4:0)

Turku Arena, Turku (FIN) - 312 Zuschauer - SR: Anssi/Silvo (FIN)

Tore: 05:08 Mattias Ljunggren (Kevin Lundgren) 1:0, 06:52 Henrik Stenberg 2:0, 07:43 Emil Julkanen (Bobby Edberg) 3:0, 09:52 Rickard Hessmer (Victor Andersson) 4:0, 11:57 Victor Andersson (Rickard Hessmer) 5:0, 16:12 Henrik Stenberg (Kevin Lundgren) 6:0, 19:13 Rickard Hessmer (Victor Andersson) 7:0, 21:00 Lukas Meister 7:1, 24:15 Gianluca Lutz (Marc Oliver Gerber) 7:2, 24:55 Victor Andersson (Rickard Eriksson) 8:2, 27:49 Philipp Fankhauser (Patrick Vetsch) 8:3, 30:25 Gianluca Lutz (Sandro Rindlisbacher) 8:4, 39:15 Sandro Cavelti (Nino Wälti) 8:5, 42:31 Henrik Stenberg (Bobby Edberg) 9:5, 44:03 Victor Andersson (Rickard Eriksson) 10:5, 49:44 Wilmer Viinamäki (Martin Ojaniemi) 11:5, 57:46 Daniel Thorsson (Emil Julkanen) 12:5

Strafen: 03:37 Gianluca Lutz 2', 25:32 Emil Julkanen 2', 25:32 Emil Julkanen 10', 25:32 Patrick Vetsch 2', 27:07 Daniel Thorsson 2', 46:45 Sandro Cavelti 2', 51:12 Patrick Vetsch 2'

Schweden:

Schweiz:

Bemerkungen: 17. Pfostenschuss Thorsson, 48. Lattenschuss Thorsson

Bestplayer: Victor Andersson / Gianluca Lutz

60:00Das Spiel ist aus, die Schweiz verliert 12:5. Was nach Kanterniederlage aussieht, war in Tat und Wahrheit gar nicht mal so schlecht. Dass die Schweden besser sind, war schon vor der Partie klar, doch die Schweizer verkauften sich teuer. Vor allem das Mitteldrittel war etwas vom besten was man von einer Schweizer U19 Auswahl gesehen hat. Alles weitere folgt im Spielbericht.
59.19Noch eine Chance für die Schweiz, doch Liechti scheitert an Hedlund.
57.47Thorsson zieht ab und trifft zum 12:5, die Schweden spielten zu sechst, da eine Strafe gegen Lutz angezeigt war. Der Churer Brocken hatte einen Schweden etwas übermotiviert über die Bande geworfen...
56:15Wir nähern uns dem Schlusspfiff, der Pfupf ist ein wenig draussen, der Mist geführt, wie es so schön heisst.
53.15Und wieder eine Strafe überstanden
51.12Und schon wieder eine Strafe, wieder muss Vetsch für 2 Minuten raus.
49.44Dafür ist es jetzt soweit - der eingewechselte Viinamäki trifft zum 11:5.
49:00Die Schweizer überstehen die Strafe schadlos, die beste Chance setzte Thorsson an den Pfosten.
46:45Nun noch eine Strafe gegen Cavelti wegen Stockschlag.
46:15Nach einem Zusammenprall liegt ein Schwede verletzt auf dem Spielfeld. Zeit für ein kurzes Resumée: In der schwedischen Kabine wurde es wohl laut in der Pause. Die Schweden sind wieder aus dem Lehnstuhl aufgestanden und spielen wieder "voll", wie es so schön heisst. Das verheisst nichts Gutes...
44:03Ja, die Schweden haben wieder einen Gang hochgeschaltet - Victor Andersson macht das Stängeli komplett, 10:5.
42:31hmmm, da fällt das Tor aber bei den Schweizern. Aber ob der Lupfer von Stenberg wirklich im Tor war? Völlig überraschend, dass die finnischen Schiris diesen Treffer geben, von unserer Position aus (seitlich hinter dem Tor) streifte der Ball nur die Latte.
41:00Das letzte Drittel hat begonnen, "äs Gööli, äs Gööli, as Gool" singen die Schweizer Fans. Schön wärs.
nach dem 2. DrittelMan glaubt es kaum, aber die Schweizer Nati hat das zweite Drittel glatt mit 5:1 gewonnen! So etwas hat man lange nicht mehr gesehen, toll wie die Schweizer Jungs auch nach dem hohen Rückstand nicht aufgaben und flott nach vorne spielten. Zugute kam ihnen auch, dass die Schweden ein bis zwei Gänge zurückschalteten und bei weitem nicht mehr so konsequent agierten wie im ersten Abschnitt. Aber ja 5:8, das gibt Grund zur Hoffnung. Aber wie sagte der norwegische Schreiberling eben: "Gestern gewann Schweden das letzte Drittel 14:0..."
39.12Und da kommt das Tor - Captain Cavelti versorgt den Ball zum 5:8, nachdem Nino Wälti den Ball irgendwie in den Slot brachte.
37:36Jetzt auch Glanztat von Meier
36:17Hedlund zeigt, dass er ein starker Torhüter ist, gleich zweimal musste er gegen Marc Oliver Gerber alleine retten.
33:40Ja, das macht Freude, die Schweizer geben alles, wehren sich vorzüglich gegen den Weltmeister. Und irgendwie liegt noch ein Tor in der Luft...
30.25Man glaubt es kaum - wie Phoenix aus der Asche das Schweizer Team, Lutz trifft im besten Gerd-Müller-Manier zum 4:8.
29:00Die Schweizer Jungs machen das ganz gut, frech spielen sie nach vorne, während die Schweden sich eher in den Lehnstuhl begeben haben.
27:49jawoll, da fällt das 3:8 - Fankhauser vollendet eine schöne Passtaffete kunstvoll. Das sah gut aus!
27:07der nächste Schwede muss raus, Daniel Thorsson ist es nach wiederholtem Vergehen.
25:32nun müssen Vetsch und Julkanen nach einer Rangelei auf die Strafbank, Julkanen erhält zusätzlich noch eine 10 Minuten Strafe für unsportliches Verhalten.
24:55oh nein, die Schweden reagieren, wie sie immer reagieren - 2:8
24:15Und gleich nocheinmal: Gianluca Lutz mit dem 2:7! Grosser Jubel bei den Schweizern und ihren Fans. Da geht noch was.
21:00Tor für die Schweiz: Lukas Meister verkürzt auf 7:1
nach dem 1. Drittel0:7 - brutaler kann ein Drittel fast nicht enden. Und besonders bitter: Die Schweizer spielen eigentlich gar nicht so schlecht mit, die Schweden sind einfach mindestens eine Klasse besser... Zu gönnen wäre den Schweizern noch ein Tor, nahe dran waren sie ein paar Mal. Wie man Chancen nach Fehlern ausnützt, können sie in diesem Spiel lernen.
19.13und da kommt noch das 7:0 vor der Pause, Hessmer lässt sich auch von zwei Gegenspielern nicht beeindrucken...
17.30Ein Aufschrei in der Schweizer Kurve - Cavelti trifft einen Holperball vor dem nicht, das ganze Tor war weit offen...
16.55Glück für Meier, Verteidiger Thorsson trifft nur den Pfosten
16.12Und wieder wird Stenberg am weiten Pfosten vergessen - 6:0
14.55Ja, das ist schon speziell, die Schweden zeigen den Schweizern wie man auch Unihockey oder eben Innebandy spielt. Schön zum Zuschauen, wenns nicht die Schweizer Nati wär...
11.57Victor Andersson macht es besser - nach einem Fehler in der Schweizer Abwehr bezwingt er Meier zum fünften Mal.
11.07Ein Lebenszeichen der Schweizer, Marc Oliver Gerber verzieht knapp
9.52Und weiter im Takt, Rickard Hessmer solo zum 4:0
7.43Und da klingelts schon wieder - Emil Julkanen wird vor dem Tor vergessen. 3:0
6.52Souverän verwandelt Henrik Stenberg, keine Chance für Goalie Meier, ein Lehrbuch-Penalty.
6.52Da kommt es knüppeldick, Penalty gegen die Schweiz, Matthias Gloor hat den Stock des Schweden runtergedrückt.
5.30Schade um den guten Start der Schweizer, diese begannen frech und ohne Respekt vor dem Weltmeister. Hoffentlich können sie diese Furchtlosigkeit behalten.
5.08Da ist es passiert, Mattias Ljunggren zieht von der Seite ab, zuvor stand die Schweizer Box ausgezeichnet - 1:0 für Sverige.
3.37Erste Strafe gegen die Schweiz, Lutz muss auf die Strafbank
2.20Grosse Chance für Fankhause, alleine vor Hedlund zittert ihm aber das Händchen... Schade
0.36Gute Anfang der Schweizer, Lutz prüft Goalie Hedlund
0.10Das Spiel hat begonnen, pfeiffen wird heute das bewährte finnische Duo Anssi/Silvo.
Starting Six SchweizTor: Pascal Meier Abwehr: Olivier Hirschi Patrick Vetsch Center: Lukas Meister Flügel: Philipp Fankhauser Christoph Meier
Starting Six SchwedeTor: Jon Hedlund Abwehr: Niclas Eriksson Mattias Ljunggren Center: Niklas Winroth Flügel: Henrik Stenberg Kevin Lundgren (C)
Vor dem SpielTervetuola zum dritten Gruppenspiel der Schweizer U19 Nati gegen Weltmeister Schweden. Beide Teams sind bereits für die Halbfinals qualifiziert, gesucht wird aber noch der Gruppensieger. Nur mit einem Sieg könnten die Schweizer noch Erste werden, zu gross sind die Unterschiede in der Tordifferenz. Gestern gewann Schweden 27:1 gegen den bedauernswerten Aufsteiger aus Dänemark...

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks