UHC Dietlikon - Floorball Riders 3:2 (0:1; 1:1; 2:0)
Ruebisbach, Kloten - 116 Zuschauer - SR: Elmer / Schellenberg
Tore: 16:35 Andrea Benz 0:1, 26:08 Cornelia Scott (Sarah Schäfer) 1:1, 34:03 Tamara Schmucki 1:2, 40:29 Elisa Alanko (Simone Berner) 2:2, 58:11 Natalie Stadelmann (Simone Berner) 3:2
Strafen: 04:37 Johanna Andreassen 2', 19:27 Johanna Andreassen 2', 22:35 Natalie Stadelmann 2', 56:40 Tanja Fröhlicher 2', 57:25 Lia Gass 2'
UHC Dietlikon:
Floorball Riders:
Bemerkungen: 22. Lattenschuss Räsänen; 59. Timeout Dietlikon
Bestplayer: Andrea Benz / Sarah Schwendener
Spielende | Damit verabschiede ich mich hier aus Kloten. In knapp 30 Minuten startet der Live-Ticker der Partie Reinach gegen Waldkirch-St. Gallen. |
Spielende | Andrea Benz und Sarah Schwendener werden als beste Spielerinnen ausgezeichnet. |
Spielende | Dietlikon sichert sich mit zwei Toren im letzten Drittel den Sieg. Es brauchte allerdings schon eine doppelte Überzahl zur Siegsicherung. |
58:51 | Marco Moser nimmt sein Timeout. Kurz vorher hatte Andrea Benz in Unterzahl den Ausgleich auf dem Stock. |
58:11 | Das dürfte die Entscheidung sein. Natalie Stadelmann verwertet ein Querpass von Simone Berner. |
57:25 | Und nun muss auch noch Lia Gass nach einem Rencontre an der Bande raus. |
56:40 | Dietlikon erhält nochmals die Chance Powerplay zu spielen. Tanja Fröhlich kassiert zwei Strafminuten wegen übertriebener Härte. |
55:00 | Noch fünf Minuten im dritten Drittel. |
53:00 | Dietlikon wird nervös. Nun schleichen sich auch im Spielaufbau immer mehr Fehler ein. |
51:00 | Am Einsatz mangelt es nicht beim Heimteam. Doch damit alleine gewinnt man nichts. |
48:00 | Nach einem konzentrierten Beginn schleichen sich nun wieder Fehler im Abschluss ein bei Dietlikon. Das Spiel wird definitiv zur Zitterpartie für den Meister. |
46:00 | Auch die Riders lassen die dritte Linie auf der Bank. |
45:00 | Dietlikon hat auf zwei Linien reduziert. |
43:00 | Dietlikon nun deutlich agressiver. Selbst hinter dem gegnerischen Tor werden die Verteidigerinnen gestört. Die Riders operieren nur noch mit langen Bällen und bringen keinen kontrollierten Aufbau mehr zustande. |
40:29 | Und Dietlikon lässt nichts anbrennen. Denn Schuss von Simone Berner kann Heidi Jud noch parieren, doch Elisa Alanko lupft den Abpraller doch noch ins Tor. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter. Findet Dietlikon die gewohnte Kaltblütigkeit im Abschluss, werden sie dieses Spiel locker gewinnen. Sündigen sie weiter wird es eng. |
Drittelsende | Das Mitteldrittel endet 1:1-Unentschieden. Der UHC Dietlikon war klar überlegen, konnte dies aber nicht in Tore ummünzen. |
35:00 | "Wer die Tore nicht macht, kriegt sie" bewahrheitet sich einmal mehr. Aber noch bleibt dem Heimteam ja genug Zeit das Resultat zu korrigieren. |
34:03 | Aber es sind erneut die Riders, welche in Führung gehen. Tamara Schmucki zieht links der Bande entlang und probiert es mangels Anspielmöglichkeiten mit einem Schuss. Den lässt Schwendener über die linke Schulter purzeln. Ganz klar ein Torhüterfehler. |
33:00 | Die Riders werden immer stärker in der eigenen Hälfte eingeschnürt und kommen kaum noch zu Kontern. Eigentlich müsste Dietlikon längst mit 2 oder 3 Toren Differenz in Führung liegen. |
30:00 | Dietlikon vergiebt weiterhin Grosschancen am Laufmeter. Der Aufbau stimmt, aber beim letzten Pass oder beim Abschluss fehlt die Genauigkeit. Marion Rittmeyer an der Kamera hält es fast nicht mehr aus. |
27:00 | Grosse Aufregung bei den Spielerinnen von Dietlikon. Die Riders spielen von den Schiedsrichtern unbemerkt mit sechs Feldspielerinnen. Zur Sicherheit wechseln sie dann gleich zwei aus und spielen einige Sekunden nur zu Viert. Nun ist aber wieder alles wie gewohnt. |
26:08 | Doch jetzt ist Heidi Jud ein erstes Mal geschlagen. Scott gleicht für Dietlikon aus. |
25:00 | Dietlikon bekunden weiter Mühe in der Offensive. Wenn man wie Alanko vor einigen Sekunden das leere Tor nicht trifft, wird es natürlich schwierig. |
24:35 | Die Riders spielen ein gefälliges Powerplay, gefährliche Abschlüsse blieben aber aus. |
22:35 | Es kommt zur ersten Strafe gegen Dietlikon. Natalie Stadelmann muss wegen Stockschlag auf die Strafbank. |
21:30 | Dietlikon spielt aber das Powerplay zu unkonzentriert und kann den Ausgleich nicht erzielen. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Dietlikon kann noch 1:28 in Überzahl agieren. |
Drittelsende | Dank einer starken Heidi Jud und einer kaltblütigen Andrea Benz gewinnen die Riders das Startdrittel mit 1:0. |
19:27 | Johanna Andreassen kassiert zum zweiten Mal in diesem Spiel eine Strafe. Und erneut war ihr "Opfer" Sarah Schäfer. |
18:00 | Ds Resultat entspricht natürlich nicht dem Spielverlauf, aber eine Andrea Benz lässt eine solche Einladung selten aus. |
16:35 | Und nun gehen die Gäste gar in Führung. Andrea Benz fängt an der Mittelinie einen Ball ab, wird auf dem Weg zum Tor nicht gestört und verwertet sicher. |
16:00 | Die Riders haben sich nun besser auf Dietlikon eingestellt. Heide Jud muss nicht mehr so viele Schüsse parieren wie zu Beginn. |
14:00 | Auch die Riders setzten nun eine dritte Linie ein. |
11:00 | Nun hatten auch die Riders erste gefährliche Chancen. Aber auch Schwendener parierte glänzend. |
08:00 | Dietlikon hat deutlich mehr vom Spiel, doch Heidi Jud machte bislang alle Chancen zunichte. Fast arbeitslos war ihr Gegenüber Sarah Schwendener. |
06:37 | Dietlikon kann die Strafe nicht nutzen. |
04:37 | Johanna Andreassen bringt an der Bande Sarah Schäfer zu Fall und muss für zwei Minuten auf die Strafbank. |
02:00 | Dietlikon beginnt mit drei Linien, die Riders mit zwei. |
Vor Spielbeginn | Ausser Marion Rittmeyer. Sie ist heute Kamerakind ;). |
Vor Spielbeginn | Gleich geht es los. Schiedsrichter und Spielerinnen stehen hinter der Bande bereit. |
Vor Spielbeginn | Willkommen in der Ruebisbachhalle in Kloten. |