GC Unihockey - SV Wiler-Ersigen 5:6 (0:3; 3:2; 2:1)

Hardau, Zürich - 318 Zuschauer - SR: Keller / Stalder

Tore: 03:02 Patrick Mendelin (Michael Zürcher) 0:1, 08:22 Christoph Hofbauer (Philipp Fankhauser) 0:2, 17:44 Patrick Mendelin (Michael Zürcher) 0:3, 22:10 Michael Zürcher (Patrick Mendelin) 0:4, 30:57 Linard Parli (Alexander Boden) 1:4, 36:56 Christoph Hofbauer 1:5, 39:12 Alexander Boden (Nico Scalvinoni) 2:5, 39:31 Nico Scalvinoni (Luca Maffioletti) 3:5, 49:49 Roger Gerber (Patrick Mendelin) 3:6, 56:48 Thomas Grütter 4:6, 59:00 Patrick Lundström (Alexander Boden) 5:6

Strafen: 14:22 Philipp Fankhauser 2', 38:03 Patrick Mendelin 2', 46:50 Joel Krähenbühl 2', 52:56 Alexander Boden 2'

GC Unihockey:

SV Wiler-Ersigen:

Bemerkungen: 53. Gerber verschiesst Penalty, 57. Timeout GC

Bestplayer: Alexander Boden / Daniel Streit

SpielendeDas war es für dieses Wochenende von den unihockey.ch-Live-Tickern. Auch nächstes Wochenende sind sie mit unihockey.ch wieder live mit dabei.
SpielendeDani Streit und Alexander Boden werden als beste Spieler ausgezeichnet.
SpielendeDoch es reicht nicht mehr zum Ausgleich. Der Meister gewinnt knapp aber verdient mit 5:6.
59:00Und da ist der Anschlusstreffer. Lundström verkürzt auf 5:6.
58:00Bruderer verlässt das Tor.
56:48Und die Zürcher können verkürzen. Grüter erzielt nach einem Abpraller das 4:6.
56:08GC nimmt sein Timeout.
55:00Schwaches Powerplay von Wiler. Ein paar Schüsse in die Beine der GC-Spieler waren das gefährlichste.
52:56Roger Gerber tritt an und scheitert an Bruderer.
52:56Penalty für Wiler nach einem Handspiel von Boden.
49:49Dafür zeigt der Meister sein Können. Gerber spielt auf Mendelin, läuft in den Slot, kriegt den Ball zurück und erhöht auf 6:3.
49:00GC kann das Powerplay nicht nutzen. Doch die Zürcher brachten Streit einige Male zum schwitzen.
46:50Auch die dritte Strafe wird gegen die Gäste ausgesprochen. Joel Krähenbühl bringt seinen Gegenspieler an der Mittellinie zu Fall und muss auf die Strafbank. Ein harter Entscheid.
45:00Die Umstellungen beim Meister zeigen Wirkung. Wiler monopolisiert den Ball und schnürt GC immer mehr ein.
42:30Mendelin dafür neu im ersten Block Neben Geber und Krähenbühl
42:00Bei Wiler kommt neu Fabio Mutti in der dritten Linie zum Einsatz.
Vor dem 3. DrittelGleich geht es weiter. Mal schauen ob Wiler reagiert oder so lässig weiterspielt wie bisher. Aber mit einem GC das Blut geleckt hat ist eigentlich nicht zu spassen.
DrittelsendeDank einem Doppelschlag in der letzten Minute gewinnt GC das Mitteldrittel mit 3:2. Thomas Berger wird seinen Spieler in der Pause einiges zu sagen haben. Der Meister wirkt lustlos und wenig engagiert und ermöglichte so GC ins Spiel zurückzufinden.
39:31Und GC kann doppelt nach. Scalvinoni verkürzt auf 3:5. Der Meister war geistig schon in der Pause.
39:12Und diesmal ist GC im Powerplay erfolgreich. Boden wird im Slot angespielt und bezwingt Streit sicher.
38:03Auch die zweite Strafe des Spiels wird gegen Wiler ausgesprochen. Diesmal ist Mendelin der Sünder, Stockschlag lautet das Vergehen.
36:56Doch nun geht das Spielchen schief. Maffioletti verliert den Ball am eigenen Pfosten am Christoph Hofbauer und es steht 5:1. Der Zürcher schleudert danach seinen Stock an die Balustrade und kann froh sein nicht gleich noch ne Strafe zu kassieren.
35:00Beide Teams lassen sich nun viel Zeit mit der Auslösung und suchen dann schnell den Abschluss. Eine Spielweise die wohl eher GC entgegenkommt.
31:00GC hat für das Mitteldrittel auf zwei Linien verkürzt und auch etwas mehr vom Spiel als im Startdrittel. Mal schauen, ob Wiler nach dem Gegentreffer das Tempo erhöht.
30:57Endlich fällt der erste Treffer für das Heimteam. Parli macht seinen Fehler von vorhin wieder gut und verwertet einen Querpass von Boden zum 4:1.
28:30Das war jetzt Pech für das Heimteam. Da hätten die Schiedsrichter Vorteil geben müssen. Den fälligen Freistoss kann GC nicht verwerten.
28:27Da zappelt der Ball erstmals im Netz von Streit. Doch die Partie wurde Sekunden zuvor unterbrochen.
25:00GC jetzt verhmehrt mit Abschlüssen in Richtung Streit. Doch die Zürcher verziehen meist.
22:10Parli verliert als letzter Ball an der Mittellinie den Ball, Mendelin zieht los, legt quer auf Zürcher und es steht 4:0.
Vor dem 2. DrittelGleich geht es weiter. GC muss sich gewaltig steigern, wollen sie in diesem Spiel nicht untergehen.
DrittelsendeOhne sein bestes Unihockey abrufen zu müssen gewinnt der Meister das Startdrittel mit 3:0. Mit ein wenig mehr Präzision im Abschluss wären auch fünf oder sechs Tore möglich gewesen. GC hatte ausser im Powerplay keine gefährlichen Abschlüsse.
17:44Doch da fällt das 3:0. Mendelin schleicht sich in den Slot und muss nur noch den Stock hinhalten.
17:00Wiler im Abschluss noch zu überhastet. Sonst wäre der Vorsprung schon grösser.
16:30GC spielte ein gefälliger Powerplay, konnte aber nur 3x abschliessen. Streit parierte sicher.
14:22Es kommt zuer ersten Strafe des Spiels. Fankhauser kassiert zwei Strafminuten wegen Stockschlag.
13:30Jonas Schneeberger stellt sich in gewohnter Art bei Peter Boden vor. Der Schwede findet es überhaupt nicht lustig.
11:30Bruderer musste sich kurz pflegen lassen. Der Goalie von GC kann aber weiterspielen.
10:00Ohne gross zu glänzen ist Wiler mit zwei Toren davongezogen. Das Heimteam ist gar noch richtig im Spiel angekommen.
08:30Auch GC spielt mit drei Linien, wobei Ales Jakubek Doppeleinsätze absolviert.
08:22Und Wiler legt nach. Diesmal stochert die zweite Linie den Ball ins Netz. Erneut kein schönes Tor, aber es zählt trotzdem.
05:00GC noch ohne richtige Torchance. Der Meister hat das Spiel im Griff, macht aber noch nicht wirklich Tempo.
03:02Der Meister geht in Führung. Mendelin staubt zum 0:1 ab.
02:00Wiler beginnt mit drei Sturmlinien.
00:30Beim ersten Gegnerkontakt bricht Jonas Racine gleich der Stock.
Vor SpielbeginnDie Spieler sind in der Halle. Es kann losgehen.
Vor SpielbeginnWillkommen in der Hardau. In zehn Minuten geht es los.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks