GC Unihockey - SV Wiler-Ersigen 5:4 (0:0; 0:2; 5:2)
Wankdorfhalle, Bern - 3281 Zuschauer
Tore: 35:20 (Eigentor) Lukas Angst 0:1, 38:02 Olle Thorsell (Matthias Hofbauer) 0:2, 42:59 Christoph Hofbauer (Matthias Hofbauer) 0:3, 48:33 André Hostettler 1:3, 50:08 Jonas Thomsson 2:3, 52:48 Linard Parli (Hannu Korhonen) 3:3, 54:59 Matthias Hofbauer (Christoph Hofbauer) 3:4, 57:09 Linard Parli (Jonas Thomsson) 4:4, 59:58 Christoph Meier (Jonas Thomsson) 5:4
Strafen: 34:20 Dave Wittwer 2', 59:29 Olle Thorsell 2'
GC Unihockey: Pascal Helfenstein, Alain Kaiser; Ales Jakubek, Hannu Korhonen; André Hostettler, Patrick Lundström; Christoph Meier, Lukas Angst, Alexander Bodén; Linard Parli, Nico Scalvinoni, Jonas Thomsson; Thomas Grüter, Luca Maffioletti, Roland Zimmermann
SV Wiler-Ersigen: Michael Flury, Olle Thorsell; Simon Bichsel, Kaspar Schmocker; Oliver Hirschi, Jonas Schneeberger; Philipp Fankhauser, Matthias Hofbauer, Christoph Hofbauer; Joel Krähenbühl, Dave Wittwer, Adrian Zimmermann; Michael Zürcher, Roger Gerber, Patrick Mendelin
Bemerkungen: Wiler ab 57:52 immer wieder ohne Torhüter
Bestplayer: Linard Parli / Matthias Hofbauer
Nach dem Spiel | Wir verabschieden uns aus dem Wankdorf und lesen uns in den Playoff Halbfinals wieder. |
Nach dem Spiel | Offense wins Games, Defense wins Championchips. Hat sich wieder mal bewahrheitet. Mit einer disziplinierten Verteidigungsarbeit, ohne eine Strafe zu nehmen gewinnt GC den Suissemobilar Cup 2011. |
Medallienübergabe | Erhard / Renz werden bei der Ehrung für ihre Karriereleistungen vom GC-Anhang ausgepfiffen. Unschön. |
Best Player GC | Linard Parli |
Best Player SVWE | Matthias Hofbauer |
Nach dem Spiel | Gc gewinnt den Cupfinal mit einer hervorragenden Defensiv Leistung. |
60:00 | Schluss, aus, fertig. GC gewinnt den ersten Titel seiner Vereinsgeschichte. Herzliche Gratulation. |
59:58 | Meier trifft noch ins leere Tor. |
59:45 | Das wird nichts mehr für Wiler. Der Wankdorffluch bleibt. |
59:29 | Wiler wirkt umständlich. und kassiert noch eine Strafe für Handspiel. Thorsell triffts. |
59:00 | Die letzte Minute. Der erste Titel für GC zum greifen nahe. |
58:00 | Wiler feuert nun aus allen Rohren und spielt bereits ohne Torhüter. |
57:09 | So die Bierpfütze ist weg und es geht weiter. |
57:09 | Das Spiel zur Zeit unterbrochen, da die GC U21 sich nicht zu benehmen weiss. |
57:09 | Time Out Wiler |
57:09 | Tor für GC Eben dieser Druck eröffnet GC massive Konterchacen Parli trifft auf Zuspiel von Thomsson |
56:00 | Wiler nun mit einem Forechecking. Welches aber eher schlecht ausgeführt wird. Der Druck von Wiler wird stärker. |
54:59 | Tooor Wiler Im Gegenzug zum Pfostenschuss trifft Mätthu Hofbauer Backhand. |
54:50 | Streit war schon Geschlagen doch Meier schiesst an den Pfosten |
54:00 | Wiler muss jetzt mehr Risiko nehmen wollen sie das Spiel noch gewinnen. Dies wird aber gegen diese massive GC Verteidigung schwierig. |
52:48 | Tooor GC Linard Parli erhöt das Score mittels des "Wiler-Freistosses" |
52:00 | Wiler versucht nun das Tempo mit mehr Laufspiel zu erhöhen. |
51:00 | So das Spiel hat nun eindeutig an Fahrt gewonnen. Dies gibt ein harter Endfight. |
50:08 | Tooor GC Jonas Thomsson souverän vor Streit. |
48:33 | Ausgerufen für das Tor wird Zwar André Hostettler. Aber die Expertenkommission auf der Tribüne sah Cepe als Schützen. |
48:33 | Tooooor GC. Maffioletti bezwingt Streit mit einem Weitschuss knaller. |
48:00 | Jetzt kommt doch etwas mehr fahrt ins GC-Spiel. Wiler ungewöhnlich lange in der Defensive. |
46:00 | Scheint nicht so. Wiler spielt geradlinig weiter und kommt zu guten Chancen. Zuletzt Mendelin. GC setzt weiter Auf Konter. |
44:00 | Öffnet GC jetz sein Defensivdispositiv und wirft seine Tormaschine an? |
42:59 | Tor für Wiler. Nach einem Geplänkel im Mittelfeld wird Chrischi Hofbauer von seinem Bruder mit einem öffnenden Pass bedient. |
41:15 | Streit nach einem GC-Freistos mit einer Glanzparade. |
40:01 | Weiter gehts. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter. Kann GC weiter so diszipliniert Verteidigen oder findet Wiler die Löcher? Vielleicht ist es auch umgekehrt und GC versenkt einen ihrer Konter und Wiler muss mehr Riskio nehmen. |
40:00 | Wiler blieb nach dem Führungstreffer unbeeindruckt und arbeitete diszipliniert weiter. |
40:00 | 0:0 im erste, 1:1 im zweiten Drittel. Beide Mannschaften zeichnen sich im Moment durch grosse Disziplin aus. GC im Verteidigen, macht die Räume eng und lästt wenige Chancen zu. |
39:00 | noch eine Minute. |
38:02 | Toooooor für Wiler Olle Thorsell mit einem Weitschuss von der Mittellinie. |
37:00 | Wiler scheint unbeeindruckt von diesem Rückstand und spult weiter sein Programm ab. |
35:20 | Tor GC Den ersten Schuss konnte Streit noch abwehren, schiebt in nachher aber selber rein. |
35:00 | Streit zurück im Tor. |
34:20 | Haab im Tor gegen Bodén. Mit einem Hechtsprung nach vorne macht Haab diese Chance zu nichte. |
34:20 | Wittwer fält Parli alleine im Torraum -> Penalty und 2 min. |
33:00 | Doch die Taktik der Zürcher scheint auf zugehen. Wiler rennt erfolglos an und verheddert sich immer öfters im Aufbau. Doch GC zu ungeduldig im Abschluss. |
30:00 | Halbzeit. Wirklich gefährlich bei GC ist einzig die erste Linie um Luki Angst. Einige Konterchancen gesteht man der zweiten Formation noch zu. Ansonsten lässt GC anrennen. |
28:20 | Bichsel mit unsicherheiten in der Verteidigung. |
27:00 | Die dritte zürcher Formation scheint die Aufgabe zu haben kein Tor zu kassieren. Das tun sie auch erfolgreich bis jetzt. Sehen aber keinen Ball. |
25:12 | Ein weiterer GC Konter, doch Meier schiesst übers Tor. |
24:00 | GC beschränkt sich weiterhin darauf nicht viel fürs Spiel zu tun und überlässt dies dem SVWE. |
22:00 | Munteres hin und her, doch die Abwehrreihen stets Herr der Lage. |
20:30 | Auf dem Rasen hat der GC bereits gewonnen. Es blieb 3:2. "Der letzte Sieg der Hoppers heute", war auf der Pressetribüne zu hören... |
20:01 | Der Ball ist gefallen und es geht weiter. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich geht es weiter hier im Wankdorf. Zum Ende des 1. Drittels hatte der SVWE leichte spielerische Vorteile, was aber nicht heissen will dass sie auch mehr Chancen hatten. GC war zu jederzeit brandgefährlich mit seinen präzisen Kontern. Schauen wir mal wie sich das Spiel im 2. Drittel entwickelt. |
1. Pause | Gruppe 1: SUI, RUS, POL, NED Gruppe 2: FIN, LAT, GER, AUS Gruppe 3: CZE, NOR, HUN, SVK Gruppe 4: SWE, DEN, USA, JPN |
1. Pause | Hier erfolgt nun die Gruppenauslosung für die Damen WM im Dezember in St. Gallen. |
1. Pause | Kaum wurde geschrieben, dass GC etwas passiv agiert, haben sie wieder aufgedreht und die Unteremmentaler vermehrt unter Druckgesetzt. |
20:00 | So die Teams gehen verdient in den Tee- |
19:30 | Nochmals Fussball: GC führt dort nun mit 3:2 nach einem Freistoss von Hajrovic (77.). |
19:00 | noch eine Minute. |
18:10 | Auf GC Seite rettet nun Bruderer Mirakulös und im Gegenkonter schiesst Scalvinoni neben das Tor. |
17:30 | Chrischi vergibt aus dem hohen Slot in aussichtsreicher Position. Wiler nun mit klar mehr Spielanteilen. |
14:30 | Wiler äusserst vorsichtig im Aufbau seines Angriffs. Wohl um die Konterstärke der Hoppers bedacht. |
11.00 | Noch eine Zwischenmeldung für alle Fussballfans: YB hat gegen GC eben durch Lulic zum 2:2 ausgeglichen (66.). |
10:30 | GC macht die Räume eng und nimmt so dem SVWE geschickt dem Raum für sein gefürchtetes Kombinationsspiel. |
09:00 | Leichte Besitz Vorteile nun für Wiler. Chancen mässig jedoch sehr ausgeglichen. GC versucht eher über schnelle Konter zum Torerfolg zu kommen. |
06:00 | Das Spielgescheen sehr ausgeglichen im Moment. Kein Team kann sich länger in der gegnerischen Hälfte festsetzen. |
04:00 | Wiler wie gewohnt mit Manndeckung. |
02:00 | Die Teams geben sich von Beginn weg wenig Raum. |
00:25 | Bereits nach 25 sek. eine Grosschance für Mätthu Hofbauer. |
00:00 | Ready, set, fight |
vor dem Anpfiff | So die Teams sind bereit, die Zuschauer auch und wir sind es sowieso. Von uns aus kann es los gehen! |
Line Up GC | Tor: Beat Bruderer Verteidigung: Pascal Helfenstein, Alain Kaiser Center: Lukas Angst Flügel: Alexander Bodén, Christoph Meier |
Line Up Wiler | Tor: Daniel Streit Verteidigung: Olle Thorsell, Michael Flury Center: Matthias Hofbauer Flügel: Philipp Fankhauser, Christoph Hofbauer |
vor dem Spiel | So klar die Ausgangslage bei den Damen war. So Unklar ist sie bei den Herren. Die beste Offensive (GC) trift auf die beste Verteidigung (SVWE) der Liga. |
vor dem Spiel | Der Fantest zeigt klar die Übermacht der Wilerfans. Ob dies nachher auf dem Feld auch so aussieht? |
vor dem Spiel | Herzlich willkommen zum Cupfinal der Herren hier in der Wankdorfhalle. Jeden Moment werden die Teams die Halle betreten. Im Moment werden die beiden abtretenden Nationaltrainer René Berliat und Peter Düggeli verabschiedet. |
Vor Spielbeginn | Willkommen zum Cupfinal der Männer. |