SV Wiler-Ersigen - Alligator Malans 4:4 (0:0; 3:2; 1:2)

Grossmatt, Kirchberg - 1020 Zuschauer - SR: Erhard / Renz

Tore: 22:52 Michael Flury (Olle Thorsell) 1:0, 23:34 Claudio Laely 1:1, 26:41 Armin Brunner (Martin Ostransky) 1:2, 31:56 Olle Thorsell (Matthias Hofbauer) 2:2, 39:40 Christoph Hofbauer (Olle Thorsell) 3:2, 43:50 Martin Ostransky (Jami Manninen) 3:3, 51:13 Andrin Buchli (Alain Wyder) 3:4, 56:59 Olivier Hirschi (Christoph Hofbauer) 4:4, 68:11 Adrian Zimmermann 5:4

Strafen: 05:00 Adrian Capatt 2', 11:18 Joel Krähenbühl 2', 25:47 Esa Jussila 2', 39:37 Esa Jussila 2', 39:53 Simon Bichsel 2', 46:44 Dave Wittwer 2'

SV Wiler-Ersigen: Daniel Streit; Michael Flury, Olle Thorsell; Kaspar Schmocker, Simon Bichsel; Thomas Bieber, Jonas Schneeberger; Olivier Hirschi; Christoph Hofbauer, Joel Krähenbühl, Matthias Hofbauer; Roger Gerber, Dave Wittwer, Adrian Zimmermann; Lukas Meister, Philipp Fankhauser, Michael Zürcher; Fabio Mutti

Alligator Malans: Martin Hitz; Petri Hakonen, Esa Jussila; Martin Joss, Michael Pfiffner; Adrian Capatt, Jami Manninen, Martin Ostransky; Armin Brunner, Claudio Laely, Gianluca Lutz; Andrin Buchli, Peter Lüthi, Alain Wyder

Bestplayer: Olle Thorsell / Armin Brunner

SpielendeDas war es für diese Saison aus Kirchberg. Ab Spiel 3 wechselt Wiler nach Zuchwil in die Eishalle. Wir werden auch dort live dabei sein. Zuerst gibt es aber morgen die beiden SML-Finalspiele und die Partie Reinach - Zug als Liveticker auf unihockey.ch.
SpielendeWiler gewinnt das erste Finalspiel in der Verlängerung 5:4. Übers ganze Spiel gesehen sicherlich verdient. Aber Malans war ein ebenbürdiger Gegner.
SpielendeOlle Thorsell und Armin Brunner werden als beste Spieler ausgezeichnet.
68:11Das Spiel ist entschieden. Und wieder schiesst Wiler das ungerade Tor zu erst. Adrian Zimmermann sichert seinem Team mit dem 5:4 den ersten Punkt in der Finalserie.
67:30Am Spielgeschehen hat sich nichts geändert. Gelingt einem Team der Lucky Punch oder muss das Penaltyschiessen entscheiden?
64:00Malans lässt sich bei der Auslösung sehr viel Zeit. Wiler dagegen versucht sich möglichst schnell in der gegnerischen Hälfte festzusetzen.
62:30Die Spannung ist fast greifbar in der Halle. Malans bisher mit den besseren Abschlüssen.
60:14Daniel Streit hält sein Team mit einem Big Save im Spiel. Mit dem Oberarm wehrt er den Schuss von Manninen ab.
Vor dem 2. DrittelDie Verlängerung dauert maximal 20 Minuten. 1998 dauerte die Verlängerung im zweiten Halbfinalspiel zwischen den selben Teams 79 Minuten! Damals gewann Alligator Malans.
DrittelsendeMalans entscheidet das dritte Drittel mit 2:1 für sich. Somit kommt es zur Verlängerung.
58:00Noch zwei Minuten. Daniel Streit heizt das Publikum an.
56:59Und da ist schon der Ausgleich. Joel Hirschi mit dem 4:4.
56:40Wiler hat auf zwei Linien reduziert.
50:00Das Spielgeschehen präsentiert sich im Moment ziemlich chaotisch. Eine klare Struktur ist bei beiden Teams nicht erkennbar.
52:30Der Gastkommentator der Südostschweiz meint: "Was ist heute nur mit Erhard los. Normalerweise ist Renz der Schwachpunkt, aber heute steht Hardy völlig neben den Schuhen".
51:13Andri Buchli bringt Malans zum zweiten Mal in Führung. Malans schiesst heute zuerst die graden Tore, Wiler die ungeraden :).
50:00Noch zehn Minuten im dritten Drittel.
49:30Hirschi ersetzt für den Moment Flury.
48:44Wiler übersteht auch diese Strafe. Das Überzahlspiel ist bei beiden Teams nicht wirklich überzeugend heute.
46:44Und muss nun für zwei Minuten auf die Strafbank. Überharter Körpereinsatz lautet das offizielle Verdikt.
46:29Strafe gegen Wiler angezeigt. Wittwer hat Brunner in die Bande befördert.
45:00Neu kommt Fabio Mutti anstelle von Phlipp Fankhauser zum Einsatz.
43:50Da ist der erneute Ausgleich. Martin Ostransky erzielt das 3:3.
42:30Malans legt nun einen Gang zu. So schwungvoll hat man die Bündner heute noch nie gesehen.
41:53Wiler übersteht die Strafe ohne grosse Probleme.
Vor dem 3. DrittelGleich geht es weiter. Wiler muss noch 113 Sekunden in Unterzahl die Führung verteidigen.
DrittelsendeWiler gewinnt das Mitteldrittel mit 3:2. Das Resultat entspricht in etwa dem Spielverlauf. Falls das Servicepersonal den Ticker verfolgt. Ich hätte gerne ein Rivella Rot.
39:53Simon Bichsel kassiert kurz vor Drittelsende noch eine Zweiminutenstrafe.
39:40Und Wiler kann das Powerplay sofort nützen. Auch beim dritten Tor ist Olle Thorsell beteiligt. Torschütze ist Christoph Hofbauer. So schlimm kann der Check also nicht gewesen sein.
39:37Esa Jussila spielt Prellbock für Christoph Hofbauer und muss erneut auf die Strafbank. Er ist nicht ganz einverstanden.
37:30Hier in Kirchberg steuert auch das zweite Drittel auf ein Unentschieden zu. Malans hat etwas Tempo aus dem Spiel genommen und sucht die Pause.
35:30Auch in Finnland steht nun die Finalpaarung fest. SSV Helsinki und trifft im Final auf SPV Seinajöki, welches Qualifikationssieger Classic Tampere nach vier Spielen besiegte. Danke an unseren finnischen Spion Topi für die Infos.
35:00Alligator nun wieder etwas aktiver. So könnte es immer sein.
32:30Der Ausgleich ist mehr als verdient und bringt auch die Stimmung in der Halle wieder auf Playoffniveau.
31:56Doch da ist schon der Ausgleich. Olle Thorsell tankt sich von links in den Slot und lässt auch Hitz keine Chance.
30:00Der Spielstand kommt Malans sehr entgegen. Nun müssen sie nichts mehr fürs Spiel tun und können auf Fehler lauern.
28:00Wiler mit einem schwachen Powerplay. Der Rückstand entspricht aber nicht dem Spielverlauf.
27:47Wiler gelingt der Ausgleich nicht.
26:41Doch erneut jubeln die Gäste. Hitz mit einem weiten Auswurf auf Ostransky, der umkurvt das Tor, passt in den Slot auf Brunner und Streit kriegt den Schuss nicht unter Kontrolle.
25:47Nun bekommt Wiler die Chance wieder etwas für die Stimmung zu tun. Esa Jussila muss für zwei Minuten raus.
25:00Da blieb den Gastgebern der Jubel im Halse stecken. Die Stimmung ist urplötzlich auf dem Nullpunkt.
23:34Doch Malans kann reagieren. Claudio Laely klaut Bichsel den Ball und bezwingt Streit mit einem Drehschuss.
22:52Doch nun klappt es mit dem ersten Treffer. Michael Flury ist von links erfolgreich.
22:30Das selbe Bild wie im ersten Drittel. Wiler mit mehr Ballbesitz aber kaum gefährlichen Abschlüssen.
Vor dem 2. DrittelGleich geht es weiter hier in Kirchberg. Ein Tor würde der Partie sicher gut tun. Bisher boten die beiden Teams noch nicht ganz das, was vor dem Spiel erwartet wurde.
DrittelsendeDas erste Drittel endet torlos. Malans dürfte über dieses Resultat etwas glücklicher sein als Wiler.
17:30Doch Tore wollen weiterhin keine fallen.
15:00Wiler nun mit den besseren Chancen. Der Gastgeber kriegt die Gäste immer besser in den Griff.
13:18Auch Wiler übersteht die erste Strafe. Der Stock von Esa Jussila hingegen nicht.
11:18Nun gibt es die erste Strafe gegen Wiler. Joel Krähenbühl muss raus wegen Stockschlags. Den vom Berichterstatter der Südostschweiz geforderten Penalty gibt es hingegen nicht.
10:00Nun nimmt das Spiel immer mehr Fahrt auf. Das erste Tor ist nur noch eine Frage der Zeit.
08:00Beide Teams setzen zum ersten Mal ihre dritte Linie ein.
07:00Malans übersteht die Strafe. Die beste Chance hatte Esa Jussila, nachdem er nach nach einem Auswurf von Hitz alleine vor Streit zum Abschluss kam.
05:00Es gibt die erste Strafe des Spiels. Adrian Capatt muss wegen Stockschlags für zwei Minuten raus.
04:00Beide Teams starten vorsichtig in die Partie. Das erste Tor will niemand kassieren.
02:00Im Gegensatz zum Spiel der Frauen wurde hier die Nationalhymne nicht gespielt. Schade, Nationaltrainer Petteri Nykky hätte sicher gerne mitgesungen.
01:00Beide Teams beginnen mit zwei Linien.
00:08Nach acht Sekunden das erste Foul. Opfer ist Esa Jussila.
Vor SpielbeginnWillkommen zum ersten Playoff-Finalspiel.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks