SV Wiler-Ersigen - Alligator Malans 6:2 (4:1; 1:1; 1:0)

Eishalle, Zuchwil - 1821 Zuschauer - SR: Erhard / Renz

Tore: 00:34 Christoph Hofbauer (Joel Krähenbühl) 1:0, 10:14 Adrian Zimmermann (Roger Gerber) 2:0, 11:31 Michael Zürcher (Lukas Meister) 3:0, 16:14 Olivier Hirschi (Joel Krähenbühl) 4:0, 19:46 Adrian Capatt (Esa Jussila) 4:1, 24:51 Olle Thorsell (Matthias Hofbauer) 5:1, 28:10 Jami Manninen (Esa Jussila) 5:2, 58:57 Adrian Zimmermann (Roger Gerber) 6:2

Strafen: 18:37 Joel Krähenbühl 2', 22:55 Jonas Schneeberger 2', 27:40 Jonas Schneeberger 2', 37:00 Martin Joss 2', 50:26 Adrian Capatt 2', 56:07 Christoph Hofbauer 2'

SV Wiler-Ersigen: Daniel Streit; Olle Thorsell; Thomas Bieber, Simon Bichsel; Jonas Schneeberger, Kaspar Schmocker; Christoph Hofbauer, Joel Krähenbühl, Matthias Hofbauer; Roger Gerber, Dave Wittwer, Adrian Zimmermann; Fabio Mutti, Lukas Meister, Michael Zürcher

Alligator Malans: Martin Hitz; Petri Hakonen, Esa Jussila; Martin Joss, Michael Pfiffner; Remo Eberhard, Patrick Vetsch; Claudio Laely, Jami Manninen, Martin Ostransky; Armin Brunner, Adrian Capatt, Gianluca Lutz; Andrin Buchli, Peter Lüthi, Alain Wyder

Bemerkungen: 4. Lattenschuss Gerber, 6. Pfostenschuss Zimmermann, 24. Pfostenschuss Manninen, 58. Timeout Malans

Bestplayer: Christoph Hofbauer / Armin Brunner

SpielendeDas war es vom Livetickerservice aus der Eishalle Zuchwil. Wir hoffen es hat Spass gemacht und wünschen ein schönes Wochenende.
SpielendeMatthias Hofbauer stemmt den sechsten Meisterpokal für den SV Wiler-Ersigen in die Höhe.
SpielendeDie Malanser Spieler haben ihren Gegnern gratuliert und verabschieden sich von ihren Fans.
SpielendeMalans den kleinen Kübel und die Silbermedaillen erhalten.
SpielendeArmin Brunner und Christoph Hofbauer werden als beste Spieler ausgezeichnet.
SpielendeThomas Erhard und Philipp Renz werden für ihre langjährige Karriere als Schiedsrichter geehrt.
SpielendeWiler gewinnt mit 6:2 und ist zum sechsten Mal Schweizer Meister.
58:57Und Adrian Zimmermann beendet mit einem Treffer ins leere Tor die letzten Zweifel.
58:45Das Publikum erhebt sich zur Standing Ovation.
58:07Wiler übersteht die Strafe.
57:27Hitz verlässt das Tor.
57:18Nykky nimmt sein Timeout.
56:07Und auch Christoph Hofbauer darf noch auf die Strafbank.
55:00Noch fünf Minuten.
52:26Malans übersteht auch die zweite Strafe ohne Gegentor. Zumindest im Boxplay waren sie heute das bessere Team.
50:26Kurz vor dem Ende seiner Karriere in der höchsten Spielklasse muss Adrian Capatt wegen überhartem Körpereinsatz auf die Strafbank. Den Weg dorthin kennt er bestens.
50:12Strafe gegen Malans angezeigt.
50:00Noch zehn Minuten. Die Lieferung der Sportagon GmbH durch den unihockey.ch-Kurierdienst dürfte bereits heute zum Einsatz kommen.
45:00Dani Streit hat kaum etwas zu tun. Zum Glück ist es so warm, sonst würde der Keeper in der Eishalle frieren.
42:30Wiler schnürt Malans wieder in deren Hälfte ein. Scheinbar wollen die Berner nochmals zeigen wer Herr im Haus ist.
Vor dem 3. DrittelBei Malans wärem sich die Ersatzspieler auf. Scheinbar dürfen sie auch noch etwas Finalluft schnuppern.
DrittelsendeDas Mitteldrittel endet 1:1. Malans konnte sich etwas steigern aber Wiler kontrollierte das Geschehen ohne sich gross anstrengen zu müssen.
39:00Malans übersteht die Strafe ohne Gegentreffer.
37:00Zwei Strafminuten gegen Martin Joss wegen Stockschlags. Der Bündner ärgert sich furchtbar über den Entscheid.
35:00Nykky versucht mit veränderten Linien etwas am Spielgeschehen zu ändern. Bis jetzt mit mässigem Erfolg.
32:30Malans mit etwas mehr Elan, aber weiter deutlich unterlegen. Zudem gratulieren wir Zug United zum Aufstieg in die Swiss Mobiliar League.
30:00Spielmitte ist erreicht. Noch 30 Minuten, dann kann die Party losgehen.
28:10Und auch im dritten Powerplay des Tages fällt wieder ein Tor. Diesmal wieder für Malans durch Manninen.
27:40Jonas Schneeberger muss erneut auf die Strafbank. Zwei Minuten wegen überhartem Körpereinsatz.
27:30Nun führen die Gastgeber ihre Gäste phasenweise vor.
25:00Es ist zwar noch etwas früh zum Gratulieren, aber im Moment deutet nichts darauf hin das Malans zu einer Reaktion fähig ist.
24:51Diesmal klappt es nicht mit den Powerplaytor. Ganz im Gegenteil. Olle Thorsell enteilt und erwischt Hitz zwischen den Beinen. Der Torhüter der Bündner macht nicht zum ersten Mal eine schlechte Figur.
22:55Und auch die zweite Strafe wird gegen Wiler ausgesprochen. Diesmal gegen Jonas Schneeberger und wieder wegen Stossens.
Vor dem 2. DrittelSchauen wir mal, wie Malans reagiert. Eigentlich kann die Devise nur noch lauten alles oder nichts.
DrittelsendeDas erste Drittel war ein kleines Debakel für die Gäste. Die Bündner hatten kaum Torchancen und wirkten zudem lustlos.
19:46Und in Überzahl klappt es mit dem ersten Treffer von Malans. Capatt staubt zum 4:1 ab.
18:37Jussila fliegt über die Bande auf die Wilerbank. Krähenbühl darf dafür auf die Strafbank.
17:00"Wiler zeigt Malans den Meister" bemerkt der Tickergott neben mir. "Ja. Er trägt die Nr. 16" kriegt er zur Antwort.
16:14Und es steht bereits 4:0. Krähenbühl passt in den Slot auf Hirschi und der verwandelt eiskalt.
15:00Da muss eine deutliche Steigerung her bei den Gästen. Ansonsten gibt es heute die grosse Wiler Meistergala.
13:00Malans wirkt im Moment ziemlich verunsichert. Teilweise gelingt nicht mal die Auslösung.
11:31Und auch die dritte Linie von Wiler möchte einen Beitrag zum siebten Titelgewinn leisten. Meister -> Zürcher -> 3:0.
10:14Da ist das 2:0. Roger Gerber mit einem Zauberpass auf Zimmermann und der bezwingt Hitz sicher.
10:00Fabio Mutti musste sich nach einem Zusammenstoss mit Andrin Buchli pflegen lassen und spielt nun mit einem blauen Kopfverband.
07:00Nun gelangen auch die dritten Linien beider Teams zum Einsatz.
06:00Wiler mit dem klar besseren Start. Doch bis jetzt trafen die Gastgeber nur Pfosten oder Latte.
03:00Michael Flury scheint sich beim Einlaufen verletzt zu haben. Auf dem offiziellen Linienlineup war er noch im ersten Block geführt.
01:30Beide Teams starten mit zwei Linien.
00:34Wiler gelingt ein Traumstart. Schon im ersten Einsatz gelingt die Führung. Allerdings mit viel Glück. Der Schuss von Chr. Hofbauer findet den Weg vom Pfosten via Rücken von Hitz ins Tor.
Vor SpielbeginnWillkommen zum dritten Finalspiel der Männer.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks