Warbergs IC 85 (SWE) - Storvreta IBK (SWE) 7:7 (2:3; 2:1; 3:3)

Arena, Malmö - 11253 Zuschauer - SR: Råsbrink / Grahn-Gustavsson

Tore: 03:54 Magnus Svensson (Martin Emanuelsson) 1:0, 09:00 Hannes Öhman (Jesper Berggren) 1:1, 14:27 Henrik Stenberg (Hannes Öhman) 1:2, 17:21 Hannes Öhman (Mika Kohonen) 1:3, 19:03 Linus Henriksson (Johan Bengtsson) 2:3, 29:52 Joel Kanebjörk 2:4, 34:27 Jim Canerstam (Joakim Andersson) 3:4, 36:27 Johan Bengtsson (Rikard Eriksson) 4:4, 42:13 Hannes Öhman (Mika Kohonen) 4:5, 43:36 Joakim Andersson (Martin Emanuelsson) 5:5, 48:24 Magnus Svensson (Henrik Olofsson) 6:5, 49:01 Fredrik Holtz (Staffan Jacobson) 6:6, 49:28 Hannes Öhman (Mika Kohonen) 6:7, 54:28 Johan Bengtsson (Henrik Olofsson) 7:7

Strafen: 03:40 Joel Kanebjörk 2', 27:46 Fredrik Holtz 2', 42:00 Henrik Olofsson 2'

Warbergs IC 85 (SWE): Joakim Andersson, Jimmy Lindblom; Matthias Larsson, Henrik Olofsson; Adam Brobakken, Kim Hadelund; Jim Canerstam, Magnus Svensson, Martin Emanuelsson; Johan Bengtsson, Linus Henriksson, Rikard Eriksson; Mattias Hasselström, Simon Nilsson, Zalesny Ales

Storvreta IBK (SWE): Viktor Klinsten; Staffan Jacobson, Mattias Samuelsson; Peter Svensson, Jesper Berggren; Henrik Stenberg, Hannes Öhman, Mika Kohonen; Joel Kanebjörk, Fredrik Holtz, Kim Johansson; Victor Andersson, Joakim Olsson, Niklas Winroth

Bestplayer: Hannes Öhman / Martin Emanuelsson

70.16Captain Mika Kohonen stemmt den Pokal in die Höhe. Storvreta ist schwedischer Meister 2011, bereits früher am Nachmittag sicherte sich Djurgarden den Titel bei den Frauen. Wir gratulieren und verabschieden uns für heute.
70.16Martin Emanuelsson (Warberg) und Hannes Öhman (Storvreta), der als erster Spieler 4 Tore erzielte seit der Final in einem Spiel entschieden wird, werden als beste Spieler ihrer Mannschaft ausgezeichnet.
70.16Nach je acht Penaltys steht es fest - Storvreta aus Uppsala wird zum zweiten Mal in Serie schwedischer Meister! Der Qualisieger aus Warberg hat dem Titelverteidiger heute alles abverlangt, in der Verlängerung des Penaltyschiessen aber den Kürzeren gezogen. Gold an Storvreta, Silber an Warberg.
70.162:3 für Storvreta. Henrik Stenberg versenkt souverän.
70.15Martin Emanuelsson umläuft Klintsten, dieser streckt sich aber mächtig, so dass er mit den Fingerspitzen abwehren kann.
70.14Hannes Öhman ... scheitert.
70.13Mathias Larsson trifft - wird aber zurückgepfiffen, weil er den Ball zurückgezogen hat. Hannes Öhman mit dem Matchball für Storvreta.
70.122:2. Ein Mika Kohonen verschiesst nicht zweimal in Serie.
70.112:1 für Warberg. Torschütze Canerstam versuchts erneut - und trifft trotz wackeligen Beinen noch einmal! Jetzt muss Mika Kohonen treffen.
70.10Industrieverteidiger Örjan Skogström zu lässig. Auch er scheitert an Sjögren. Nach zehn Schützen steht es erst 1:1. Jetzt kommts zum Sudden Death des Penaltyschiessens. Bisher sind die Torhüter die prägendsten Figuren, sie haben sich lediglich von den linken Flügeln bezwingen lassen.
70.09Klintsten grätscht Magnus Svensson den Ball vom Stock - immer noch 1:1. Jetzt hat Storvreta einen Matchball.
70.08Wenn der linke Pfosten zum Storvreta-Tor gehört, ist dies beim rechten bei Warberg der Fall. Henrik Stenberg scheitert.
70.07Auch Bengtsson trifft nur den Pfosten. Böse Zungen behaupten, dass Klintsten das Tor um ein paar Zentimeter nach links verschoben habe...
70.06Und weiterhin geht's weniger spektakulär zu und her als während dem Spiel. Winroth drippelt sich fest und bleibt an Sjögren hängen.
70.05Martin Emanuelsson scheitert am Pfosten.
70.041:1. Hannes Öhman hat auch beim Penalty keine Nerven und trifft souverän.
70.031:0 für Warberg. Jim Canerstam trifft als erster. Nachdem er Klintsten umkurvte, brauchte er nur noch ins leere Tor einzuschieben.
70.02Mika Kohonen als erster von Storvreta. Doch auch der finnische Superstar hat schon bessere Penaltys geschossen und scheitert an Sjögren.
70.01Mathias Larsson eröffnet den Penaltyreigen. Es ist das letzte Spiel seiner Karriere. Der 37-jährige scheitert am 14 Jahre jüngeren Viktor Klintsten. Oder besser gesagt, er schiesst vorbei.
70.00Immer noch keine Entscheidung. Die ersten Linien neutralisierten sich in der Verlängerung gegenseitig, grosse Chancen blieben aus. Damit wird der schwedische Meister 2011 im Penaltyschiessen ermittelt.
62.40Immer noch keine Entscheidung, noch zwei Minuten für uns...
60.01Die Verlängerung hat begonnen. Noch fünf Minuten für uns...
60.00Die Verlängerung ist Tatsache. Uns läuft langsam die Zeit davon. Um 18.42 fährt der Zug. Profilaktisch setzen wir schon mal den Link zum Livestream: http://www.nyhetskanalen.se/tv?videoid=774267
59.37Unschöne Szene: Ein Flitzer stürmt aufs Spielfeld und lässt die Hosen runter... Noch 23 Sekunden.
58.00Noch zwei Minuten, ein dramatisches Ende naht. 11253 schauen sich das Finale an. wir kommen langsam in Zeitnot. um 18.42 fährt der Zug Richtung Flughafen, bitte, bitte ein Tor...
54:28und da ist der Ausgleich. Johan Bengtsson setzt energisch nach und trifft zum 7:7
53.00Ein verrücktes Spiel. Storvreta ist eine Zaubermannschaft, aber Warberg hat immenses Kämpferpotenzial. Da ist noch nichts entschieden. Die Zeit spricht aber gegen Warberg.
49.28Storvreta doppelt nach. Öhman schnürt das Viererpack und trifft zum 7:6. Büchtings Prophezeiung rückt näher...
49.01Nur kurz war die Freude. Freddie Holtz steht richtig und markiert den 6:6-Ausgleich. Unser Fotograf Florian Büchting wird sich freuen. Er hat prophezeit, dass er bald ein Jubelfoto mit "seinem" Star und dem Meisterpott schiessen kann.
48.24Er kann, muss aber bereits wieder hinter sich greifen. Magnuss Svensson verwertet einen Abpraller zur 6:5-Führung. Und die Warberg-Fans stehen Kopf...
48:00Immer noch 5:5, nun spielen beide Teams wieder etwas disziplinierter. Storvreta-Goalie Klinsten bleibt nun nach einem Rencontre liegen. Hoffentlich kann er weiter spielen.
43:36Die Reaktion von Warberg folgt sogleich. Joakim Andersson zimmert den Ball ähnlich schön unter die Latte wie vorher Öhman. 5:5
42.1313 Sekunden brauchte Hannes Öhman um den Ball in den Winkel zu hämmern. 5:4 für Storvreta. Pass Kohonen, fast überflüssig zu erwähnen.
42.00Die nächste Strafe wird fällig. Fredrik Holtz holt sie heraus, respektive wird von Henrik Olofsson von hinten gefällt.
40.01Hier gehts weiter im dritten Drittel. Noch kurz die Statistik des zweiten Abschnitts: Ballbesitz: Warberg: 10.30 Minuten Storvreta: 9.30 Minuten Abschlüsse Warberg: 19 / 6 Torchancen Storvreta: 13 / 6 Torchancen
40.00Hier geht das zweite Drittel beim Stand von 4:4 zu Ende. Beide Teams schenken sich nichts, eben kam es gerade zu einem Gerangel in der Spielfeldecke. Cool belassen es die Schiris bei einem mündlichen Verweis und einem Bully. Der dritte Abschnitt verspricht viel Spannung. Wir melden uns bald wieder
39.00Noch eine Minute. Nur knapp verpasste vorher Kohonen den erneuten Führungstreffer.
36:27Jetzt fällt auch der Ausgleich: Johan Bengtsson vollendet eine tolle Kombination zum 4:4. Der Lärmpegel steigt erneut...
34.27Warberg drückt auf den Anschlusstreffer und Jim Canerstam trifft dann auch tatsächlich zum 4:3. Mit einem Schuss in die weite Ecke bezwingt der ex-Langnauer Storvreta Goalie Klinsten. Die blau-weisse Wand erwacht wieder.
29.52...und erhöht gleich auf 4:2. Kanebjörk heisst der Torschütze. Doch wie auf der Video-Leinwand zu sehen ist, war da zuerst ein ungehandetes Foul eines Storvreta-Stürmers an einem Warberg-Verteidiger. Die blau-weissen Fans sind empört, doch der Treffer zählt.
29:50Storvreta übersteht die Strafe schadlos...
27:46Nun gibt es zwei Minuten gegen Fredrik Holtz von Storvreta. Der deutsche Internationale hat etwas zu fest hingelangt.
25.00Ein spezieller Service: Eine nette Dame vom Presseteam verteilt mal rasch die Schusstatistik des ersten Drittels: 12 Schüsse von Storvreta stehen 23 Abschlüssen von Warberg gegenüber. Aus den Schüssen resultierten jeweils acht Torchancen. Quantität nicht gleich Qualität, könnte man da sagen.
20.01So, genug geschmachtet, hier gehts weiter.
In der PauseDamit auch die weiblichen Zuschauer etwas vom Finale haben: Der süsse Moto-Boy (Kommentar einer Helferin im Pressebüro) schmaltz grad sein "Young Love" hin. Er war es auch, der die Nationalhymmne sang. "A rising star" sagt der Kollege neben mir. Wir sagen mal, ein Talent :-)
20.00Hier ist Kaffezeit, Storvreta führt nicht unverdient 3:2 gegen Warberg. Wollen die West-Schweden den Titel wieder holen, müssen sie wohl die Kreise von Mika Kohonen mehr einschränken. So stehen aber noch mindestens 40 weitere spannende Minuten an.
19.03Kaum hat der Stadionspeaker die letzte Minute im Startdrittel verkürzt Warberg auf 3:2. Linus Henriksson lenkt ein "abverecktes" Schüsslein von Johan Bengtsson ins Tor ab.
17.21Storvreta erhöht sogar auf 3:1. Kohonen tänzelt durch die Mitte, wie einst Alberto Tomba um die Slalomstangen. Direkt verwandelt Hannes Öhman den Pass von Kohonen. Warberg-Goalie Sjögren sah dabei schlecht aus.
16:00Ein seltenes Ereignis. Erstmals sind für einige Momente auch die Storvreta-Fans zu hören gewesen. Doch schon bald singen die Warberg-Fans wieder. Nun klatschen die beiden Fangruppen sogar im Gleich-Takt. Ein schönes Bild.
14:27Hier hat sich dsa Geschehen etwas beruhigt - jedenfalls bis auf die Warberg-Fans. "King Kohonen" steht jeweils wie Franz Beckenbauer in seinen besten HSV-Zeiten als Lehnstuhl-Libero vor dem Tor... Kaum geschrieben, trifft Henrik Stenberg nach einem Zaubertrickli von - logisch- Mika Kohonen. 2:1 für Storvreta.
11.00Ein Klasse-Spiel, beide Teams legen ein ziemliches Tempo vor. Wer das Spiel auch noch in bewegten Bildern sehen will, der schaue den Live-Stream.
09.00Aber Storvreta reagiert. Hannes Öhmann trifft nach einem Zuckerpass von Jesper Berggren zum 1:1.
03.54Warberg geht bereits 1:0 in Führung. Magnus Svensson lenkt unhaltbar für Viktor Klinsten ab.
03.40Joel Kanebjörk muss auf die Strafbank.
0.01Hier hat das Spiel begonnen. Die Starting Six wurden jeweils abwechselnd aufgerufen. Erst der Torhüter von Storvreta, dann jener von Warbert etc. So wechselte die Geräuschkulisse jeweils von aufbrandendem Jubel zu einem riesigen Pfeifkonzert. Die Warberg-Fans gaben alles. Die meisten Buhrufe erhielt natürlich Mika Kohonen. Der Weltmeister-Captain und Spieler des Jahres in Schweden ist wohl die Reizfigur der Warberg-Fans.
Starting SixDie Nationalhymnen - wieder live gespielt - sind durch, die Starting Six betreten das Feld. Warberg Tor: Peter Sjögren Abwehr: Joakim Andersson, Jimmy Lindblom Angriff: Martin Emanuelsson, Magnus Svensson, Jim Canerstam Storvreta: Tor: Viktor Klinsten Abwehr: Mattias Samuelsson, Jesper Berggren Angriff: Mika Kohonen, Henrik Stenberg, Hannes Öhman
vor dem SpielDie Partie beginnt etwas später, das Damen-Spiel wurde schon mit Verspätung angepfiffen. Die Warberg-Fans stört das nicht im Geringsten, dort geht die Party aber anders ab.
vor dem SpielHerzlich willkommen zum Männer-Finale der Svenska Superligan in Malmö. Nach dem Damen-Final geht jetzt die Post aber richtig ab. Rund 2000 Warberg-Fans sorgen mächtig für Stimmung. "Vi är fran Warberg", hallt es durch die Arena.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks