Schweiz - Finnland 0:2 (0:0; 0:1; 0:1)
Athletik-Zentrum, St.Gallen - 400 Zuschauer - SR: Juul/Kronow (DEN)
Tore: 31:26 Elina Kujala (Laura Mertsalmi) 0:1, 46:41 Mia Karjalainen (Katriina Saarinen) 0:2
Strafen:
Schweiz: Simone Berner, Flurina Marti; Mirta Limacher, Sabrina Arpagaus; Ramona Gabathuler, Christine Zimmermann; Mirca Anderegg, Corin Rüttimann, Seraina Ulber; Daniela Stettler, Priska von Rickenbach, Nina Bärtschi; Michelle Wiki, Julia Suter, Tanja Stella, Natalie Stadelmann, Alexandra Frick
Finnland: Jonna Mäkelä; Laura Kokko, Mia Karjalainen; Sanna Roisko; Paula Jouhten, Minna Korhonen; Anu Peltonkangas, Tiia Ukkonen, Katriina Saarinen; Henna Ilmola, Elina Kujala, Karoliina Kujala, Ella Alanko; Jenni Timonen, Laura Rantanenen, Eija Pasanen
Bemerkungen: Schweiz ohne Zwinggi und Hofstetter (überzählig), Nötzli (krank) Penaltyschiessen: Bärtschi -, Timonen 0:1, Arpagaus 1:1, Roisko -, Marti -, Rantanen 1:2.
Bestplayer: Priska von Rickenbach / Jonna Mäkelä
Penaltyschiessen | Bärtschi -, Timonen 0:1, Arpagaus 1:1, Roisko -, Marti -, Rantanen 1:2. |
60.00 | Es bleibt beim 3:0, Finnland gewinnt das zweite Spiel am EFT in St. Gallen. Als ruhmreich wird diese Partie nicht in die Geschichte eingehen. Schnell, aber zu ungenau blieb das Geschehen. Die Finninnen waren etwas gefährlicher vor dem Tor, das 3:0 ist aber ein zu deutliches Resultat. |
59.30 | Ein Holper-Ball von Berner wird zur Vorlage für Stadelmann, doch diese verzieht. |
58.30 | Bircher rein und wieder raus, doch vors Tor kommen die Schweizerinnen fast nicht... |
57.00 | Jetzt ist Bircher draussen, die Schweiz zu sechst. |
56.58 | Felix Coray nimmt sein Timeout. Nimmt er Torhüterin Helen Bircher schon raus? |
56.00 | Noch vier Minuten und langsam drängt sich das ungute Gefühl auf, dass diese Partie entschieden ist. Und, dass die Schweizerinnen kein Tor mehr erzielen... |
53.23 | Eliisa Alanko verwertet den Penalty souverän. |
53.23 | Zimmermann versuchte auf der Torlinie zu retten. Das ist nur im Fussball erlaubt, im Unihockey gibts dafür Penalty. |
52.00 | Die Schweizerinnen versuchen den Anschlusstreffer zu erzielen, doch richtig festsetzen, können sie sich nicht. |
46.41 | Zur Abwechslung ein Tor: Mja Karjalainen erzielt mit einem Weitschuss das 2:0. |
45.00 | Lange hat der Mohr gegoogelt, nun wissen wirs: 1972 war Heino damit in der Hitparade. Wir warten gespannt auf den nächsten Gassenhauer. |
44.00 | Der DJ läuft zu Hochform auf. "Blau, blau, blau blüht der Enzian" des unverwüstlichen Heinos wird jetzt eingespielt. Sofort schnellt das Lotto wieder auf. Ende der 70er-Jahre müsste das ein Hit gewesen sein. |
42.00 | Mittlerweile konnten wir auch in Erfahrung bringen wo Silvana Nötzli ist. Die Winterthurerin hat die Grippe. Gute Besserung an dieser Stelle. |
41.00 | Hier hat das dritte Drittel begonnen, pünktlich zum Startpfiff hat Mike äh der Mohr auch den Kaffee gebracht. |
40.00 | Das zweite Drittel ist vorbei, die Schweizer Fans wollen Michelle sehen, wir nur eine Kaffeemaschine. Das 1:0 entspricht ungefähr dem Gebotenen. Viele Chancen waren nicht zu sehen, dafür ist die Intensität immer noch hoch. Vielleicht fallen die Tore ja im Schlussdrittel. |
38.50 | Die beste Chance der Schweiz. Die aufgerückte Verteidigerin Christine Zimmermann verfehlt aber das Tor. |
37.00 | Zurück zum Spiel. Immer noch schnell, aber etwas unkoordiniert. Chancen bleiben Mangelware. Der Mohr hatte nun sogar Zeit die Zuschauer zu zählen. 330 hat er gezählt. Wir sind auf die offizielle Zahl gespannt. |
36.00 | Noch die Auflösung des Rätsels: "What Is Love" war 1994 ein Riesen-Hit und schaffte es auch auf die Bravo Hits 4. unihockey.ch-Chef Damian Keller konnte sich sogar noch erinnern, dass damals eine Schweizer Version gab. "Das Baby das stört mi". Those were the days... |
34.00 | Stadelmann und Frick kamen für Wiki und Stella im dritten Block. Karoliina Kujala spielt neben ihrer Schwester Elina im zweiten Block. |
31:26 | Jetzt ist das 1:0 für Finnland Tatsache. Elina Kujala reagiert nach einem Abpraller am schnellsten. |
30.00 | Immer noch 0:0, beide Teams können vor allem offensiv wenig zusammenhängende Akionen kreieren. Dafür bahnen sich Wechsel an. Natalie Stadelmann und Ale Frick kommen bei der Schweiz ins Spiel, bei Finnland zeichnet sich die Einwechslung von Karoliina Kujala ab. |
25.00 | Das Spiel ist ganz unterhaltsam, deutlich rassiger jedenfalls als die erste Partie zwischen Schweden und Tschechien (8:3 für Schweden). Noch nicht auf WM-Level ist dafür die Pausenmusik. Kleines Rätsel: Aus welchem Jahr stammt "What Is Love" von Haddaway? |
20.01 | So hier gehts weiter. Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan (Vielen Dank Yves), nun ist der Tickergott wieder am Mikrofon. |
20:00 | Das Spiel bis jetzt geprägt durch viele technische Fehler. Vor allem auf schweizer Seite. Aber auch im Finnischen Spiel ist nicht alles Gold was glänzt. Sie sündigen hauptsächlich im Abschluss. |
18:00 | Einziger einigermassen sicher spielender Lichtblick ist Moment Simone Berner. |
16:00 | schöner Konter der Schweizerinnen, jedoch bleiben sie in der Finnischen Abwehr hängen. |
15:00 | Diesmal schläft Bärtschi und die Finnin schiesst wieder vorbei. |
13:00 | Bei beiden Teams scheint noch nicht allzu viel zusammen zu passen. |
9:00 | Gabathuler schläft in der Verteidigung und hat Glück das die Finnin vorbeischiesst. |
7:00 | etwas zäh die ganze Sache. Die Spieler wie auch die Zuschaur finden nicht wirklich einen Zugang zum Spiel. |
5:00 | Ein hin und her jedoch ohne zwingende Chanchen oder Aktion. Je eine sehenswerte Szene auf jeder Seite. |
3:00 | Bircher klärt sauber vor dem eigenen Kasten. |
2:00 | Der erste Abschluss des Spiels gehört denn Schweizerinnen. |
0:01 | Und auf gehts |
Starting Six SUI | Tor: Bircher Verteidigung: Marti, Berner Center: Rüttimann Flügel: Anderegg, Ulber |
Strating Six FIN | Tor: Mäkäle Verteidigung: Karjalainen, Kokko Center: Saarinen Flügel: Peltokangas, Korhonen |
vor dem Spiel | So die Hymnen sind nach einigen Anfangsschwierigkeiten durch. Gleich folgen die Starting Six. |
vor dem Spiel | die Teams betreten die Halle und gleich folgen die Nationalhymnen. |
vor dem Spiel | Herzlich willkommen hier aus dem Athletikzentrum in St. Gallen. |