Schweiz - Tschechien 3:1 (0:0; 3:0; 0:1)
Athletik-Zentrum, St.Gallen - 460 Zuschauer - SR: Juul / Kronow (DEN)
Tore: 27:49 Alexandra Frick (Natalie Stadelmann) 1:0, 28:37 Katrin Zwinggi (Julia Suter) 2:0, 34:31 Simona Streiff (Julia Suter) 3:0, 59:11 Anet Jarolimova (Dominika Steglova) 3:1
Strafen: 11:12 Priska von Rickenbach 2', 39:59 Mirta Limacher 2', 58:47 Sabrina Arpagaus 2'
Schweiz: Sarah Schwendener; Simone Berner, Ramona Gabathuler; Sabrina Arpagaus, Mirta Limacher; Simona Streiff, Flurina Marti; Christine Zimmermann; Natalie Stadelmann, Andrea Hofstetter, Alexandra Frick; Priska von Rickenbach, Daniela Stettler, Nina Bärtschi; Julia Suter, Katrin Zwinggi, Corin Rüttimann; Tanja Stella, Seraina Ulber
Tschechien: Jana Christianova; Magdalena Katikova, Eliska Krupnova; Olga Simackova, Klara Girgleova; Denisa Billa, Simona Kabelakova; Hana Konickova, Lucie Paulovicova, Kamila Bocanova; Anet Jarolimova, Jana Vajackova; Zuzana Macurova, Dominika Steglova, Tereza Urbankova
Bemerkungen: Schweiz ohne Anderegg, Wiki (überzählig), Nötzli (krank); 59:21 - 60:00 Tschechien ohne Torhüterin.
Bestplayer: Julia Suter / Dominika Steglova
Spielende | Das war es für heute hier aus dem Athletik Zentrum. Weiter geht es morgen um 14 Uhr mit dem Spiel Schweiz - Schweden. |
Spielende | Dominika Steglova und Julia Suter werden als beste Spielerinnen ausgezeichnet. |
Penaltyschiessen | Und auch Seraina Ulber scheitert und somit gewinnt Tschechien das Penaltyschiessen mit 1:0 und sichert sich den Zusatzpunkt. |
Penaltyschiessen | Magdalena Katikova trifft das Tor nicht. Stand 0:1. |
Penaltyschiessen | Priska von Rickenbach scheitert an Christianova. Stand 0:1. |
Penaltyschiessen | Adela Bovanova bezwingt Schwendener sicher. Stand 0:1. |
Penaltyschiessen | Andrea Hofstetter tritt als erste an und schiesst neben das Tor. Stand 0:0. |
Spielende | Die Schweiz gewinnt das Spiel mit 4:1 und sichert sich zwei Punkte. Nun folgt noch das Penaltyschiessen um den Zusatzpunkt. |
59:11 | Doch während sie auf dem Weg zu Bande ist muss sich Schwendener doch noch bezwingen lassen. Damit darf Arpagaus nochmals aufs Feld. |
59:00 | Noch eine Minute. Chrisianova macht Anstalten ihren Platz zu räumen. |
58:47 | Doch Billa scheitert kläglich. Damit bleibt Sabrina Arpagaus bis zum Spielende auf der Strafbank. |
58:47 | Zur Unterhaltung des Publikums spendieren die Schiedsrichtern den Gästen noch einen Penalty. Denisa Billa tritt an. |
58:00 | Noch zwei Minuten. |
56:00 | Ich bitte um Entschuldigung fürs Abschweifen. Auf dem Feld läuft nicht viel berichtenswertes. Wahrscheinlich sparen die Schweizerinnen Kräfte für das Topspiel morgen gegen Schweden. |
55:00 | Zwichendurch brilliert der Tickergott noch mit seiner reichen Erfahrung in der Kategorie "unnützes Wissen". "Is this the Way to Amarillo" wurde 1971 veröffentlicht. |
53:00 | "Klassisches Ketchupspiel" meint der Tickergott neben mir. Zur Erklärung. Lange schütteln und dann kommt alles auf ein Mal raus. |
50:00 | Noch zehn Minuten, dann ist der erste Sieg der Schweiz an dieser EFT im Trockenen. |
46:00 | Das Spiel ist definitiv kein Leckerbissen. Die Gäste sind erschreckend schwach und die Eidgenossinnen können aus ihrer Überlegenheit kein Kapital schlagen. |
44:00 | Ale Frick schlägt zweimal über den Ball. Nice Frick-Trick wird auf der Pressetribüne gekalauert. |
42:00 | Die Schweiz übersteht die Strafe unbeschadet. Zimmermann und Stella kamen im Boxplay erstmals zum Einsatz. Ulber gleich danach. |
Vor dem 3. Drittel | Gleich geht es weiter. Gelingt den Tschechinnen in Überzahl ein Treffer könnte es vielleicht nochmals etwas spannend werden. Aber eher nicht. |
Drittelsende | Die Schweiz gewinnt das Mitteldrittel mit 4:0 und hat das Spiel schon fast entschieden. |
39:59 | Eine Sekunde vor Schluss muss Mirta Limacher noch auf die Strafbank. Handspiel war das Vergehen. |
38:00 | Noch zwei Minuten im Mitteldrittel. Zimmermann wartet weiter auf ihren ersten Einsatz. |
36:00 | Das Resultat geht auch in dieser Höhe in Ordnung. Die Tschechinnen haben im Sommer noch viel Arbeit vor sich, wenn sie wirklich eine Medaille wollen. |
35:00 | Für einmal kein Streiffschuss sondern voll ins Schwarze könnte man da kalauern. Aber heute tickert ja nicht der Tickergott ... |
34:31 | Da ist das 4:0. Simona Streiff ist nach Vorlage von Julia Suter erfolgreich. |
31:30 | Christine Zimmermann wärmt sich auf. Wir vermuten, dass Limacher eine Verschnaufpause erhält. |
30:00 | Jana Christianova hat vermutlich einen Schlag auf die Hand bekommen und musste sich kurz pflegen lassen. Doch die Schweizer Meisterin kann weiterspielen. |
28:37 | Und schon steht es 3:0. Julia Suter fängt einen Freischlag ab, bedient Lokalmadatorin Zwinggi und diese zeigt keine Nerven. |
27:49 | Doch jetzt steht es 2:0. Alexandra Frick reagiert nach einem Schuss von Stadelmann am schnellsten. |
27:00 | Die Schweiz erhöht nun den Druck wieder. Doch Christianova ist weiter ein sicherer Rückhalt. |
25:00 | Hoffen wir, dass der Treffer den Eidgenossinnen etwas Sicherheit gibt. Es ist auch heute wieder heiss im Athletik Zentrum. Und Tickergott rvo ist noch nicht in seine neue Rolle als Rivellaträger hineingewachsen. |
23:40 | Doch die einzige Söldnerin bezwingt Jana Christianova sicher und bringt die Schweiz in Führung. |
23:40 | Nun kommt es zum ersten Überzahlspiel für die Schweiz. Denisa Billa muss für zwei Minuten raus. Die Strafe wird aber nur fällig, wenn Berner den Penalty nicht verwertet. |
22:00 | Die Schweizer haben weiter mehr vom Spiel. Aber leisten sich noch zu viele Fehler. |
Vor dem 2. Drittel | Gleich startet das Mitteldrittel. Für die Schweizerinnen geht es darum ihre Überlegenheit nun auch in Tore umzumünzen. |
20.00 | Es reicht nicht, auch einen Schuss von Simona Streiff - ein Streif(f)schuss also - kann Christianova halten. 0:0 heisst es nach 20 unterhaltsamen Minuten, in welchen nur die Tore fehlten. Doch die Schweizerinnen sind auf dem richtigen Weg, resp. waren es während den ersten zehn Minuten. Hoffen wir, sie finden den Weg zum Tor im zweiten Abschnitt. |
18.00 | Noch zwei Minuten, Tschechien hat nach dem Powerplay etwas besser ins Spiel gefunden. Obs trotzdem noch für ein Schweizer Tor reicht? |
15.00 | Hoffnungsvoll war auch der Start des Stadion-DJ's. "Alors on danse", war nicht nur das Motto der Schweizerinnen zu Beginn. Nun ist er aber wieder bei den alten Schinken wie "Jetzt wird wieder in die Hände gespuckt" angelangt. Ganz unpassend ist dies zwar auch nicht. Die Schweizerinnen müssen hart für einen Torerfolg arbeiten. |
13.15 | von Rickenbach kehrt zurück aufs Spielfeld, nur ein, zwei Mal wurde es gefährlich vor dem Schweizer Tor, das heute Sarah Schwendener hütet. Doch sie muss nicht eingreifen. |
11.12 | Nun aber die erste Strafe gegen die Schweiz. Priska von Rickenbach muss wegen wiederholtem Stockschlag auf die Strafbank. |
10.00 | Ohne Torhüterin Jana Christianova wären die Tschechinnen schon längst im Rückstand. Doch wie die Piranhas im Playoff-Finale verzweifeln nun auch die Red-Ants-Teamkolleginnen an der tschechischen Mauer. |
8.00 | Die Schweizerinnen geben klar den Takt an, der Führungstreffer liegt in der Luft. Heute sieht das im Athletik-Zentrum richtig nach Länderspiel aus. Die Tribüne ist gut gefüllt und die Zuschauer freuen sich ob dem guten Schweizer Spiel. Der Mohr ist noch daran die Zuschauer zu zählen. |
4.00 | Die Schweizerinnen machen ganz schön Dampf und suchen mit Vehemenz den Führungstreffer. |
2.20 | Gute Möglichkeit für die Schweiz. Priska von Rickenbach trifft nach schöner Vorarbeit von Nina Bärtschi aber nur die Latte. |
1.00 | Heute müssen bei den Schweizerinnen Mirca Anderegg und Michelle Wiki pausieren. Dafür sind Andrea Hofstetter und Katrin Zwinggi im Einsatz. Für Letztere wirklich ein Heimspiel. Sie startete ihre Karriere beim UHC WaSa. |
0.10 | Das Spiel hat begonnen |
Vor dem Spiel | Mit einer Überraschung warteten die Organisatoren auf. Tiffany Winkler von swiss unihockey und WaSa-Präsi Markus Bürki brachten persönlich eine kleine Fleischplatte auf die Medientribüne. Wir danken herzlich. |
Starting-Six Tschech | Tschechien: Tor: Jana Christianova Abwehr: Magdalena Kotivkova / Eliska Krupnova Center: Hana Konickova Angriff: Kamila Bocanova / Lucie Paulovicova |
Starting Six Schweiz | Diesmal ging alles gut. Wir kommen zur Starting-Six: Schweiz: Tor: Sarah Schwendener Verteidigung: Simone Berner / Ramona Gabathuler Center: Natalie Stadelmann Angriff: Ale Frick / Andrea Hofstetter |
vor dem Spiel | Gleich kommen die Nationalhymnen. Wir sind gespannt, ob es diesmal die richtigen sind... Zuerst erhält Sabrina Arpagaus aber noch einen Blumenstrauss für ihr 50. Länderspiel. |
vor dem Spiel | Hallo und Grüezi aus St. Gallen zum zweiten Spiel des heutigen EFT-Tages zwischen der Schweiz und Tschechien. Beide Teams haben gestern verloren und wollen heute logischerweise gewinnen. Das erste Spiel des Tages endete 4:4 zwischen Finnland und Schweden. Die Schweizer Männer-Nationalmannschaft konnte an ihrem ersten EFT-Spiel in Linköping gegen Schweden einen Achtungserfolg verbuchen. Nur 5:6 verloren die Schweizer, nachdem sie zwischenzeitlich 2:5 hintenlagen. |