Schweiz - Schweden 1:11 (1:2; 0:5; 0:4)

Athletik-Zentrum, St.Gallen - 470 Zuschauer - SR: Juul / Kronow (DEN)

Tore: 08:00 Malin Eriksson (Josefina Eiremo) 0:1, 09:17 Julia Suter (Priska von Rickenbach) 1:1, 17:59 Sara Kristoffersson (Victoria Wikström) 1:2, 21:49 Emelie Wibron (Victoria Wikström) 1:3, 22:34 Emelie Lindström 1:4, 31:03 Victoria Wikström (Josefina Eiremo) 1:5, 35:12 Anna Wijk (Therese Karlsson) 1:6, 36:35 Anna Wijk (Amanda Larsson) 1:7, 40:42 Emelie Lindström (Josefina Eiremo) 1:8, 42:54 Josefina Eiremo (Victoria Wikström) 1:9, 49:37 Therese Karlsson (Emelie Lindström) 1:10, 55:19 Emelie Lindström (Victoria Wikström) 1:11

Strafen:

Schweiz: Helen Bircher; Sarah Schwendener; Simone Berner, Ramona Gabathuler; Sabrina Arpagaus, Flurina Marti; Priska von Rickenbach, Christine Zimmermann; Mirta Limacher; Natalie Stadelmann, Andrea Hofstetter, Seraina Ulber; Nina Bärtschi, Corin Rüttimann, Anderegg Mirca; Tanja Stella, Julia Suter, Daniela Stettler; Katrin Zwinggi, Michelle Wiki

Schweden: Sara Hjorting; Sanna Scheer, Emelie Wibron; Jorunn Göransson, Malin Eriksson; Jenny Gustafsson, Cassandra Edberg; Karolina Widar, Victoria Wikström, Alice Tonneman; Josefina Eiremo, Kajsa Reingard, Emelie Lindström; Therese Karlsson, Anna Wijk, Amanda Larsson

Bemerkungen: 30:31 Torhüterwechsel Schweiz, 57. Pfostenschuss Lindström

Bestplayer: Nina Bärtschi / Emelie Lindström

SpielendeDas war es vom Liveservice von unihocky.ch für dieses Wochenende. Weiter geht es in etwas mehr als einer Woche mit der U19-WM aus Weissenfels.
SpielendeEmelie Lindström und Nina Bärtschi werden als beste Spielerinnen geehrt.
PenaltyschiessenSabrina Arpagaus scheitert ebenfalls und somit gewinnt Schweden auch den Zusatzpunkt.
PenaltyschiessenAuch Cassandra Edbarg lässt Bircher keine Chance.
PenaltyschiessenBerner versucht es mit einem Weitschuss und scheitert an Pettersson, welche extra fürs Penaltyschiessen eingewechselt wurde.
PenaltyschiessenVictoria Wikström verwandelt sicher.
SpielendeSo das wars. Die Schweiz verliert mit 12:1. Da gibt es noch viel Arbeit für Coray und Moser bis zur WM im Dezember.
57:00Noch drei Minuten und das Penaltyschiessen, dann ist die Euro Floorball Tour in St. Gallen Geschichte.
55:19Das zwölfte Tor erzielt Lindström Backhand. Das Resultat erinnert an das Spiel Schweiz - Kanada an der Eishockey-WM der Frauen.
50:00Noch zehn Minuten, dann sind die Schweizerinnen erlöst.
49:37Und die Schwedinnen haben immer noch nicht genug. Karlsson mit dem elften Tor für die Weltmeisterinnen.
46:43Sarah Schwendener kann weiterspielen und ist nun wieder im Tor.
45:00Die Schweizerinnen weiterhin ratlos. Schwendener musste nach einen Zweikampf raus. Bircher wieder im Kasten.
42:54Nun möchte auch Eiremo mal ein Tor selber schiessen. 1:10.
42:30Keine Ahnung was Felix Coray in der Kabine den Spielerinnen gesagt hat. Gebracht hat es nichts.
40:42Doch auch das Schlussdrittel beginnt schlecht für die Schweiz. Lindström mit dem 9:1.
Vor dem 3. DrittelGleich geht es weiter. Für die Schweiz geht es nun darum, mit einem positiven Gefühl in die Sommerpause zu gehen.
DrittelsendeDas Mitteldrittel wird zum Debakel für die Schweiz. 6:0 für Schweden lautet das Verdikt und es hätte durchaus auch schlimmer kommen können.
38:00Zwinggi mittlerweile für Ulber im Einsatz.
36:35Jetzt werden die Eidgenossinnen vorgeführt. Anna Wijk mit dem 8:1.
35:27Victoria Wikström verwandelt traumwandlerisch sicher.
35:27Und es kommt noch schlimmer. Penalty gegen die Schweiz nach einem Stockschlag von Marti.
35:12Und weiter gehts. Anna Wijk mit dem 6:1.
35:00Die Schweiz wirkt völlig verunsichert.
32:00Das könnte ein bitterer Nachmittag für die Schweizerinnen werden. Die Schwedinnen sind klar überlegen.
31:03Praktisch bei ihrer ersten Aktion muss sich Schwendener schon geschlagen geben. Doch sie war gegen die solo heranstürmende Wikström ohne Schuld.
31:00Auch Karin Zwinggi hat sich aufgewärmt und ist bereit.
30:00Spielmitte ist erreicht. Schwendener hat den Helm übergestülpt und steht für ihren Einsatz bereit.
28:00Schweden weiter tonangebend. Abschlüsse auf das schwedische Tor sind Mangelware.
25:00Die Schweiz findet einfach kein Mittel gegen die blaue-gelbe Übermacht und bleibt meist schon bei der MIttellinie hängen.
24:00Auch heute gibts wieder eine kalte Platte für die hungrigen Journalisten. Erneut vielen Dank an die Organisatoren. Da freuen wir uns auf die WM.
23:00Sarah Schwendener wärmt sich auf und wird wohl ab Spielmitte zum Einsatz kommen.
22:34Und die Schwedinnen legen gleich nach. Emelie Lindström mit dem 4:1. Helen Bircher muss diesen Treffer auf ihre Kappe nehmen.
21:49Das Drittel beginnt nicht gut für die Schweiz. Wibron wird von hinter dem Tor angespielt und trifft genau in die linke obere Ecke.
Vor dem 2. DrittelGleich geht es weiter mit dem Mitteldrittel. Die Schweizerinnen müssen vor allem Offensiv besser werden.
DrittelsendeSchweden gewinnt das Startdrittel mit 2:1 und das nicht unverdient. Beide Teams starteten unkonzentriert in die Partie, steigerten sich aber von Minute zu Minute.
17:59Kurz vor der Pause war es dann doch ein Fehler zu viel. Kristofferson und Wikström sagen Danke.
15:00Bei den Schweizerinnen sorgt vor allem die dritte Linie mit Suter und Stettler immer wieder für Wirbel vor dem schwedischen Tor.
13:00Die Schweden offensiv immer noch eine Spur agressiver und konsequenter. Doch Helen Bircher hält ihre Kolleginnen im Spiel.
10:00Der Ausgleich war sehr wichtig. Man hat aber auch gemerkt, dass nach der Führung ein Ruck durch die Eidgenossinnen gegangen ist. Davor wirkten sie ein wenig unkonzentriert.
09:17Da ist der Ausgleich. Julia Suter schliesst eine wunschöne Kombination über fünf Stationen erfolgreich ab.
08:00Und die Weltmeisterinnen gehen in Führung. Malin Eriksson reagiert auf der linke Seite am schnellsten auf einen Abpraller.
07:30Die Schwedinnen finden immer besser ins Spiel und hatten in den letzten Minuten ein leichtes Chancenplus.
05:00Beide Teams mit zahlreichen guten Chancen. Die Defensivabteilungen arbeiten auf beiden Seiten noch fehlerhaft.
01:30Beide Teams beginnen mit drei Linien.
Vor SpielbeginnWillkommen zum letzten Spiel der Euro Floorball Tour in St. Gallen.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks