SV Wiler-Ersigen - SSV Helsinki (FIN) 2:3 (1:0; 0:2; 1:1)

Zimni Stadtion Mlada Boleslav (CZE) - 312 Zuschauer - SR: Råsbrink/Grahn-Gustavsson (SWE

Tore: 17:09 Philipp Fankhauser (Olli Oilinki) 1:0, 30:53 Juho Järvinen 1:1, 35:53 Pasi Haronen (Petri Halonen) 1:2, 57:42 Christoph Hofbauer (Philipp Fankhauser) 2:2, 59:23 Juho Järvinen 2:3

Strafen: 07:21 Pasi Haronen 2', 14:18 Tero Tiitu 2', 24:41 Dave Wittwer 2', 48:36 Henri Tuhkanen 2', 58:02 Cédric Rüegsegger 2'

SV Wiler-Ersigen: Kaspar Schmocker, Simon Bichsel; Henrik Quist, Dave Wittwer; Olivier Hirschi, Thomas Bieber; Christoph Hofbauer, Patrick Mendelin, Matthias Hofbauer; Adrian Zimmermann, Nicolas Berlinger, Esa Jussila; Philipp Fankhauser, Cédric Rüegsegger, Olli Oilinki

SSV Helsinki (FIN): Saku Lehti, Jukka Soini; Kimmo Kinnunen, Pasi Haronen; Kari-Matti Ratsula, Henri Tuhkanen; Harri Forsten, Juho Järvinen, Mikael Järvi; Tero Tiitu, Henri Lehtonen, Petri Halonen; Aron Fagerholm , Niklas Strömsten, Antti Matikainen

Bemerkungen: 49. Rytych hält Penalty von Jussila, 59. Haab hält Penalty von Manner. - Wiler-Ersigen ab 59:23 mit sechs Feldspielern.

Nach dem SpielWir danken fürs Mitlesen und freuen uns auf den Besuch morgen. Zwei spannende Spiele warten auf uns. Schöne Hinnicht no.
Beste SpielerFankhauser (Wiler-Ersigen) Rytych (SSV Helsinki)
60.00Aus und vorbei - auch mit sechs Feldspielern kann Wiler-Ersigen nicht mehr ausgleichen. 2:3 verliert der Schweizer Meister gegen SSV Helsinki. Schade, schade. So gut hatte Wiler begonnen, so gut hatte es auf den Rückstand reagiert, so bitter ist der späte, letzte Gegentreffer. Alles Lamentieren bringt aber nix. Morgen gegen Mlada Boleslav muss ein Sieg her, sonst ist der Champions Cup für den SVWE zu Ende.
59.23Alles Hoffen bringt nix, SSV erzielt das 3:2. Eine blitzsaubere Kombination
58.02Doch Haab bestätigt seinen Ruf als Penaltyspezialist. Blitzschnell überrascht er Santtu Manner mit einem Hechtsprung. Doch nun muss Wiler in Unterzahl antreten.
58.02Die Freude war nur von kurzer Dauer. Penalty von SSV nach einem Konter.
57.42Da ist der Ausgleich!!! Diesmal profitiert Fankhauser von einem Fehler. Seinen Pass verwertet Christoph Hofbauer vor dem Tor. 2:2, ufff...
57.00Luukkonen wirbelt weiter. Nun steht Schmocker neben Jussila und Fankhauser neben den Hofbauers. Dazu spielt Wiler Manndeckung. Wie in guten alten Zeiten ist man da genaigt zu sagen...
56.00Luukkonen hat umgestellt, Jussila spielt neu neben Bichsel in der ersten Linie als Verteidiger. Hoffentlich kommen seine Pässe nun an.
55.00Die Westside-Devils geben nochmals Gas und "schlagen" die Schlussphase lautstark auf ihren Trommeln ein. Hoffen wir auf die "Wiler-Fünf-Minuten".
53.00Noch sieben Minuten, Wiler versucht zu reagieren, doch versanden die Angriffe meist in der finnischen Abwehr. Ein Ausfall ist Esa Jussila. Seine Pässe landen meist beim Gegner.
50.40Auch diese Strafe verstreicht ohne Gegentor. Das Powerplay von Wiler ist trotz hochkarätiger Besetzung zu wenig effizent.
49.29Es will einfach nicht...Nun bleibt auch noch Christoph Hofbauer nach einer harten Attacke liegen. Doch er kann nach kurzer Pflege wieder aufstehen.
48:36Aber Esa Jussila scheitert kläglich an Rytych... ein ganz schwach geschossener Penalty. Dafür kann Wiler jetzt in Überzahl antreten.
48:36Da kommt die Chance! Oilinki wird unsanft ins Tor gestossen, sofort entscheiden die schwedischen Schiedsrichter auf Penalty.
44.00Wiler scheint sich in der Pause wieder gefangen zu haben. Zwar sind sie nicht mehr so dominant wie zu Beginn der Partie, aber auch nicht mehr so unterlegen wie am Schluss des zweiten Drittel. Hoffentlich gelingt bald der Ausgleich.
40.01Hier gehts weiter mit dem dritten Drittel.
40.00Mit letzter Kraft übersteht Wiler den letzten Angriffswirbel der Finnen. Der 1:2-Rückstand ist so ärgerlich, wie unnötig. Mit einem einzigen Fehler lassen die Berner SSV wieder ins Spiel zurück kommen. Schade. Die Pause kam aber zur richtigen Zeit. Es bleibt zu hoffen, dass Coach Heikki Luukkonen seinen Mannen die richtigen Worte auf den Weg geben kann.
38.00Da ist wirklich bitter. Bis Spielhälfte hatte Wiler-Ersigen das Geschehen sicher im Griff, mit dem dummen Gegentor ist das berühmt-berüchtigte Momentum auf die Seite der Finnen gewichen. Hoffentlich gibts nicht noch ein Gegentor.
35.53SSV nutzt den Schwung des Ausgleichs. Pasi Halonen zimmert den Ball nun gar zum 2:1 in die Maschen. Keine Chance für Haab.
35.00Nein, Meister kommt für Fankhauser im dritten Block.
32.00Matthias Hofbauer ärgert sich sehr über seinen dummen Fehler. Sofort wechselt er seinen Stock. Hoffentlich bringt der neue mehr Glück. Hinter der Bank macht sich Lukas Meister bereit. Kommt er für Oilinki?
30.53Als hätte es Juha Järvinen gehört. Nach einem Ballverlust von Matthias Hofbauer fackelt er nicht lange und bezwingt Pascal Haab aus kurzer Distanz zum 1:1-Ausgleich. Ein sehr ärgerliches, da überhaupt nicht zwingendes Gegentor.
27.00Wiler-Ersigen übersteht die Unterzahl problemlos. Das sieht bislang alles sehr, sehr gut aus. Einzig die Tore fehlen. Hoffentlich rächt sich das nicht.
24.41Nun muss Dave Wittwer auf die Strafbank. Mal schauen, ob SSV das Powerplay ausnützen kann.
20.01Das zweite Drittel hat begonnen
20.00Das erste Drittel ist vorüber, Wiler-Ersigen führt verdient 1:0. Verdient daher, da die Berner deutlich mehr fürs Spiel machten als SSV Helsinki. Die Finnen kamen praktisch nie gefährlich vors Wiler-Tor, dafür kreierten die SVWE-Stürmer etliche Chancen. Die Auswertung dieser, war bisher das grösste Manko. Wir hoffen auf Besserung im zweiten Drittel. Bis später.
17.09Eeeendlich hats geklappt. Nachdem auch das zweite Powerplay ohne Torerfolg blieb, wird nun Fankhauser optimal eingesetzt. Er trifft zum langersehnten 1:0.
14.18Eine kuriose Szene, nach einem Freistoss von Wiler muss nun Tero Tiitu wegen hohem Stock - wenn wir das richtig gesehen haben - auf die Strafbank.
13.00Status quo, Wiler ist aktiver, kann aber kein Tor erzielen. Vorher fasste sich Verteidiger Schmocker mit einem Rush über die linke Flanke ein Herz, scheiterte aber auch an Rytych.
9.30Wilers Powerplay rund um das Dreigestrin Quist-Jussila-Matthias Hofbauer kann sich zwar festsetzen, zu gefährlichen Torchancen kamen sie aber nicht. Immer noch 0:0.
7.21Nun die erste Strafe des Spiels. Pasi Halonen muss raus.
7.00Wiler versucht weiter Druck zu machen, scheiter aber bisland an Goalie Rytych
2.30Wiler legt los wie die Feuerwehr. Wir sitzen gleich hinter dem SSV-Tor. Bislang eine gute Entscheidung, bislang spielt sich das Geschehen praktisch nur vor diesem Tor ab.
00.01Die Partie hat begonnen. Sofort machen sich auch die Wiler-Fans mit Trommeln bemerkbar.
Starting SixWiler-Ersigen: Tor: Haab Verteidigung: Bichsel/Schmocker Center: Matthias Hofbauer Angriff: Christoph Hofbauer/Mendelin SSV Helsinki: Tor: Rytych Verteidigung: Soini/Lehti Center: Forsten Angriff: Järvi/Jörvinen
Vor dem SpielNews aus dem Wiler-Lager: Olli Oilinki und Dave Wittwer können - im Gegensatz zum letzten Meisterschaftsspiel - wieder mittun. Wittwer verteidigt neben Henrik Quist im zweiten Block, Oilinki wird die dritte Formation anführen.
Vor dem SpielHallo und Willkommen aus Mlada Boleslav. Die beiden Teams sind eben in die Arena einmarschiert. Das vierte Spiel des Tages scheint kein Kassenschlager zu sein. Deutlich weniger Zuschauer als am Nachmittag sitzen derzeit auf der Tribüne.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks