Schweiz - Russland 20:2 (3:1; 8:1; 9:0)

Athletik-Zentrum - 1900 Zuschauer - SR: Bienkowski / Chomnicki (POL)

Tore: 02:16 (Eigentor) Mirca Anderegg 0:1, 05:42 Priska von Rickenbach (Violetta Vögeli) 1:1, 09:24 Julia Suter (Mirca Anderegg) 2:1, 11:29 Corin Rüttimann (Ramona Gabathuler) 3:1, 25:02 Flurina Marti 4:1, 26:30 Natalie Stadelmann (Silvana Nötzli) 5:1, 26:53 Ramona Gabathuler (Julia Suter) 6:1, 27:26 Nina Bärtschi 7:1, 28:23 Corin Rüttimann (Julia Suter) 8:1, 29:57 Svetlana Wiktorova (Viktoriia Okulich) 8:2, 31:03 Priska von Rickenbach (Michelle Wiki) 9:2, 32:41 Julia Suter (Mirca Anderegg) 10:2, 38:16 Michelle Wiki (Flurina Marti) 11:2, 40:23 Mirca Anderegg (Julia Suter) 12:2, 45:16 Julia Suter (Corin Rüttimann) 13:2, 46:47 Julia Suter (Simone Berner) 14:2, 50:10 Priska von Rickenbach (Sabrina Arpagaus) 15:2, 51:02 Corin Rüttimann (Mirca Anderegg) 16:2, 53:55 Julia Suter (Mirca Anderegg) 17:2, 55:26 Daniela Stettler (Natalie Stadelmann) 18:2, 58:27 Ramona Gabathuler (Simone Berner) 19:2, 58:46 Priska von Rickenbach (Sabrina Arpagaus) 20:2

Strafen: 22:51 Flurina Marti 2'

Schweiz: Heidi Jud; Ramona Gabathuler, Simone Berner; Sabrina Arpagaus, Flurina Marti; Marion Rittmeyer, Andrea Hofstetter; Christine Zimmermann; Julia Suter, Mirca Anderegg, Corin Rüttimann; Priska von Rickenbach, Nina Bärtschi, Violetta Vögeli; Silvana Nötzli, Daniela Stettler, Natalie Stadelmann; Michelle Wiki, Tanja Stella

Russland: Nadezda Lapina; Yulia Wiktorova, Viktoriia Okulich; Maria Rzhanenkova, Olga Duryagina; Tatiana Brus; Maria Okulova, Svetlana Wiktorova, Anastasiia Rodina; Alena Smirnova, Vera Pelevina, Natalia Kazikova; Mariia Zimina, Olga Barinova

Bemerkungen: 29. Timeout Russland

Bestplayer: Julia Suter / Svetlana Wiktorova

SpielendeDas war es für heute vom Liveservice von unihockey.ch. Weiter geht es morgen mit der Partie gegen Holland. Ob gegen die Oranjes auch mit dem orangen Ball gespielt werden kann oder das Spielgerät gewechselt werden muss, klären wir noch ab.
SpielendeSvetlana Wiktorova und Julia Suter werden als beste Spielerinnen ausgezeichnet.
SpielendeNun werden noch die besten Spielerinnen ausgezeichnet. Helen Bircher bleibt auch bei dieser Zeremonie auf der Bank sitzen. Es sieht nicht gut aus für die Zugerin.
SpielendeDie Schweiz gewinnt ihre erste WM-Partie mit 21:1. Wie erwartet konnten die Russinnen den Vizeweltmeister nicht wirklich fordern.
58:46Auch Priska von Rickenbach hat noch nicht genug und erhöht mit ihrem vieren Treffer auf 21:1.
58:27Und es reicht auch noch für Tor Nummer 20. Ramona Gabathuler trifft erneut. Somit gibt es doppelt Kuchen. Lecker!
58:00Noch zwei Minuten stehen in der Eröffnungspartie der Schweizerinnen aus.
56:00Wir bedanken uns noch bei Claudio S. für die zahlreichen sachdienlichen Hinweise zum aktuellen Ticker. Hoffen wir, dass auch wir uns noch steigern, sonst sehen wir Schwarz ;).
55:26Nun will auch Daniela Stettler mal und erzielt das 19:1.
53:55Das schönste Tor des Tages führt zum 18:1. Die Torschützin heisst zum fünften Mal Julia Suter.
51:02Und auch Corin Rüttimann ist zum dritten Mal heute erfolgreich und erhöht auf 17:1.
50:10Und es steht 16:1. Priska von Rickenbach heisst die Torschützin. Fige Coray nimmt sein Timeout und gibt letzte Anweisungen.
50:00Noch zehn Minuten im Schlussdrittel.
46:47Und auch Tor Nummer 15 lässt nicht lange auf sich warten. Julia Suter.
45:16Julia Sutter erhöht mit ihrem sechsten Skorerpunkt auf 14:1.
44:00Die Schweizerinnen suchen den nächsten Treffer und schnüren die Russinnen regelrecht ein. Doch sie wollen es zu perfekt machen und spielen oft den berühmten Pass zu viel.
41:00Zusammen mit dem Doktor kommt nun auch Bircher zurück auf die Bank. Aber angeschlagen ist sie auf jeden Fall.
40:23Dafür legen ihre Mannschaftskolleginnen los wie die Feuerwehr. Mirca Anderegg erzielt Backhand das 13:1.
Vor dem 3. DrittelGleich startet das Schlussdrittel. Die Frage der Fragen aber bleibt. Wie geht es Helen Bircher? Die Ersatzkeeperin ist bis jetzt noch nicht aus der Kabine zurück gekehrt.
DrittelspausePanik auf der Pressetribüne. Helene Bircher hinkt Richtung Kabine. Schon beim Einschwören vor dem Spiel blieb die Torhüterin hinter der Bande und ging nicht aufs Feld.
DrittelsendeDie Schweiz gewinnt das Mitteldrittel mit 8:1.
39:00Der CH-Staff ist nun fleissig am experimentieren. Christine Zimmermann spielt nun zum Beispiel am linken Flügel.
38:16Den zwölften Treffer lässt sich Michelle Wiki notieren. Und zwar mit einem wunderbaren Schlenzer von der rechten Seite.
37:00Die Schweizerinnen erhöhen den Druck weiter und verfolgen die Russinnen nun bis hinter das Tor. Das Spiel hat nur noch Trainingscharakter.
35:00Mirca Anderegg ist nun Rekordpassgeberin auf internationalem Niveau.
32:41Auch Julia Suter lässt sich einen zweiten Treffer notieren und hat nun vier Skorerpunkte auf dem Konto.
32:001900 zuschauer haben den Weg ins Athletik-Zentrum gefunden und mussten ihr kommen bisher nicht bereuen.
31:03Doch die Russinnen dürfen sich nur kurz freuen. Priska von Rickenbach macht mit ihrem zweiten Treffer das Stängeli perfekt.
29:57Doch vor dem Stängeli erzielen die Russinnen ihren ersten Treffer. Nach einem Ballverlust von Marion Rittmeyer schliesst Svetlana Wiktorova den Konter souverän ab.
28:30Gesucht wird nun die Kuchenbäckerin für Tor Nummer 10. Und ja, wir von unihockey.ch hätten auch gerne wieder ein Stück davon :).
28:23Doch die Schweizerinnen kennen keine Gnade. Rüttimann auf Suter erzielt das 9:0. Russland reagiert mit einem Timeout.
28:00Die Schweizerinnen drücken aufs Tempo und brechen damit die Moral der Russinnen. Deren Gesichter werden länger und länger.
27:26Nina Bärtschi ist die nächste. Die Bernerin stochert den Ball im zweiten Anlauf am linken Pfosten vorbei ins Tor.
26:53Das kann ich doch auch denkt sich Ramona Gabathuler und erzielt von rechts das 7:0.
26:30Und schon steht es 6:0. Natalie Stadelmann kommt im Slot unbedrängt an den Ball und lässt sich nicht zweimal bitten.
25:02Flurina Marti ist auf der Bank in sich gegangen und erzielt als Entschuldigung für die Strafe das 5:0.
24:51Etwas peinlich ist auch das Powerplay der Russinnen.
22:51Der Speaker ist etwas verwirrt und tauft die Bündnerin in Martina Fluri um. Ein wenig peinlich wie wir finden.
22:51Und nun kommt es zur ersten Strafe des Spiels. Flurina Marti lässt den Rüpel raushängen und darf neben dem Jurytisch Platz nehmen.
22:30Der Start ins Mitteldrittel gelingt der Schweiz nicht wunschgemäss. Heidi Jud hatte mehr zu tun als im gesamten Startdrittel.
Vor dem 2. DrittelGleich geht es weiter mit dem Auftaktspiel der Schweiz. Mal schauen, ob die Eidgenossinnen nun konzentrierter zu Werke gehen.
DrittelsendeDie Schweiz gewinnt das Startdrittel mit 4:0. Eine ansprechende, aber keine grossartige Leistung der Eidgenossinnen. Da geht sicher noch mehr.
17:30Noch zweieinhalb Minuten und das erste CH-Drittel der Heim-WM ist Geschichte.
15:00Das Spiel der Schweizerinnen wirkt noch ziemlich chaotisch. Aber es bleibt ja noch genung Zeit sich im Turnierverlauf zu steigern.
12:30Das Spiel nimmt den erwarteten Verlauf und ist wohl schon entschieden. Für die Zuschauer hoffen wir auf noch viele spektakuläre Tore.
11:29Und Heidi kann wieder sprinten. Corin Rüttimann erhöht auf 4:0.
10:00Das Athletik-Zentrum ist voll auf Frauen-WM getrimmt und erstrahlt in Honeysuckle. Als Erklärung für die männlichen Mitleser. Das ist die Farbe des Jahres.
09:24Und es steht 3:0. Julia Suter mit ihrem ersten WM-Treffer. Heidi Jud sprinten übers ganze Feld zum Torjubel und bleibt so wenigstens warm.
09:00Die Russinnen werden aktiver und stören auch mal in der Schweizer Hälfte. Doch wirklich gefährlich für das Gehäuse von Heidi Jud wird es kaum.
06:00Die Schweizerinnen können wirken noch etwas nervös. Die Fehlerquote ist nicht im gewohnten Bereich.
05:42Und nun haut die erste Eidgenossin den Ball erfolgreich in die Maschen. Priska von Rickenbach darf sich als erste Schweizerin in die Skorerliste der Heim-WM eintragen.
04:00Wir warten weiter auf den ersten Torschuss der Russinnen. Der WM-Fünfte von 2009 schlägt sich aber zumindest defensiv wacker.
02:16Und schon steht es 1:0. Es war ein Eigentor.
02:00Die Schweiz nimmt sofort das Heft in die Hand. Heidi Jud ist ziemlich einsam in ihrer Hälfte.
Vor SpielbeginnDie Schiedsrichter sind nicht wie angekündigt Heiskanen / Saario aus Finnland, sondern Bienkowski / Chomnicki aus Polen. Dies hat sich jedoch nicht bis zum Speaker rumgesprochen. Er kündigt die beiden Finninen an. Dabei wirken die beiden Polen nicht sehr feminin.
Vor SpielbeginnDas Publikum ist sehr zahlreich erschienen und sorgt für Stimmung. Nur die einmal mehr fast leere VIP-Tribüne trübt das Bild.
Vor SpielbeginnDie Eröffnungszeremonie ist vorbei. Nun laufen die Spielerinnen in die Halle ein.
Vor SpielbeginnAus finanziellen Gründen sind sechs russische Nationalspielerinnen nicht in die Schweiz gereist. Damit verbleiben im Team noch eine Torhüterin und vier Verteidigerinnen. Eine ziemlich dünn besetzte Defensive also.
Vor SpielbeginnWillkommen zum ersten Gruppenspiel der Schweiz.

Community Updates

Tabellen

1.UHC Thun+9756.000
2.Kloten-Dietlikon Jets+4349.000
3.Floorball Fribourg+2946.000
4.Pfannenstiel Egg+138.000
5.Ticino Unihockey+1235.000
6.UHC Grünenmatt+133.000
7.Unihockey Langenthal Aarwangen-1133.000
8.Ad Astra Obwalden-229.000
9.I. M. Davos-Klosters-4323.000
10.Regazzi Verbano UH Gordola-5619.000
11.UHC Lok Reinach-2418.000
12.Unihockey Limmattal-4717.000
1.Floorball Uri+5946.000
2.Aergera Giffers+836.000
3.Nesslau Sharks+1533.000
4.Chilis Rümlang-Regensdorf+1333.000
5.UH Appenzell+1230.000
6.UH Lejon Zäziwil+323.000
7.Unihockey Basel Regio-2222.000
8.UHC Bremgarten-3820.000
9.Visper Lions-2217.000
10.Red Lions Frauenfeld-2810.000

Quicklinks